Eine mir unbekannte Ahornart ---> Acer campestre ?

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

IWINBOUM
Beiträge: 12
Registriert: 02 Jan 2020, 11:18

Eine mir unbekannte Ahornart ---> Acer campestre ?

Beitrag von IWINBOUM »

Hallo,

ich habe einige (Ahorn-)Bäume entdeckt, deren genaue Bestimmung mir Probleme bereitet.

Das größte Exemplar (ich habe bisher nur 4 Bäume mit dieser Art Belaubung entdeckt) hat eine geschätzte Höhe von 10-12 Metern und einen Stammumfang von 60 cm, gemessen in 1 m Höhe. Die Laubblätter des Baumes sind 3fach gelappt und gekerbt. Manche Blätter sind nur weinig größer als 1 cm, das durchschnittliche Laubblatt aber ist ca. 3-4 cm lang und breit. Die Herbstfärbung ist gelb, wobei ich den Baum erst entdeckt hatte, als nur noch wenige Blätter am Baum waren (Anfang Dezember). Über das Sommergrün sowie über die Blüte kann ich also noch keine Angaben machen. Samen konnte ich weder am Baum, noch am Boden finden. Es finden sich auch keine Sämlinge bzw. Jungbäume. Korkleisten sind keine vorhanden.
Es ist scheinbar keine der "gewöhnlicheren" mitteleuropäischen Ahorn-Arten. Oder ist es vielleicht eine Unterart / Varietät z.B. des Acer monspessulanum (von dem er sich deutlich unterscheidet, und von dem viele Exemplare dort wachsen)?
Es kann nahezu ausgeschlossen werden, dass diese Bäume angepflanzt wurden, da es sich um einen unwegsamen und felsigen Hangwald handelt, der bis vor wenigen Jahren kaum begehbar war und sich in der Nähe keine Ortschaften oder Gärten befinden. Forstwirtschaft wäre in diesem Bereich lebensgefährlich und wohl aufgrund der beeindruckenden Buchsbaumbestände auch nicht erlaubt. Aber selbst wenn ich annehmen würde er wäre angepflanzt worden, um welche Art bzw. Sorte handelt es sich?

Fundort ist ein trockener, vollsonniger, felsiger Talhang an der Untermosel (Weinbauklima), oberhalb eines Steinbruches in ca. 245 m ü. NHN. Die Bäume stehen in Gesellschaft mit Acer monspessulanum, Buxus sempervirens, Crataegus monogyna, Prunus mahaleb, Prunus spinosa, Viburnum lantana und einigen Sorbus- und Quercus-Arten.

Grüße und Vielen Dank im Voraus
Dateianhänge
Habitus
Habitus
IMG_0897.JPG (251 KiB) 1728 mal betrachtet
Borke
Borke
IMG_1660.JPG (135.55 KiB) 1728 mal betrachtet
Zweig
Zweig
IMG_1614.JPG (73.7 KiB) 1728 mal betrachtet
Blattoberseite
Blattoberseite
IMG_1497.JPG (70.72 KiB) 1728 mal betrachtet
Blattoberseite
Blattoberseite
IMG_1496.JPG (84.31 KiB) 1728 mal betrachtet
Blattunterseite
Blattunterseite
IMG_1629.JPG (115.91 KiB) 1728 mal betrachtet
Triebspitze
Triebspitze
IMG_1654.JPG (94.63 KiB) 1728 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12161
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von LCV »

Die Blätter sehen etwas nach Acer tataricum subsp. ginnala aus.

Benutzeravatar
Babs
Beiträge: 1274
Registriert: 20 Jun 2018, 12:01
Wohnort: Basel

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von Babs »

Hallo,
Die Blätter ja,
Die Knospen erinnern eher an A. crataegifolium.
LG Babs

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6744
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von stefan »

Nach der Beschreibung des Standortes kann ich mir nur Acer campestre vorstellen, der sehr variable Blätter hat.

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

nobbi
Beiträge: 255
Registriert: 18 Mai 2019, 12:00
Wohnort: Essen

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von nobbi »

Handelt es sich nicht einfach um einen Feldahorn, Acer Campestre?
Nachtrag: Da war ich wohl zu langsam, Stefan ist mir zuvorgekommen :lol: :wink:
Gruß Norbert

JDL
Beiträge: 3588
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von JDL »

Späte, nicht gereifte Wachstumssprosse können überraschend abweichende Blätter aufweisen...

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 5968
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von bee »

Das war jetzt auch meine Vermutung ... im Ernst!
Aber: wie sieht es denn mit den Knospen aus, die Endknospe erscheint mir außergewöhnlich länglich. Farblich könnte es schon passen, aber (vielleicht sieht man es nicht richtig) die Knospenschuppen sollten weißlich bewimpert sein und ein dunkleres Querband haben.
Deshalb hatte ich jetzt noch Knospenbilder verglichen und noch nichts geschrieben hier.

Und eine allgemeine Frage:
inwieweit hybridisieren Acer-Arten in der Natur ... so gut wie gar nicht?
Man liest sehr wenig über Hybriden, wenn, dann irgendwie in Kultur entstanden.

Und noch eine allgemeine Frage:
inwieweit ist es möglich, dass irgendwelche angepflanzten Ahornarten sich über mehrere hundert Meter (oder einen Kilometer oder so) "selbst" aussähen?

Die Samen sind zwar "Propeller", aber sie fliegen doch nicht weit?
Verbreitung durch Vögel kann man auch ausschließen, nehme ich an.

Also kann man davon ausgehen, im naturnahem Umfeld, schon ab ... m Distanz vom Siedlungsgebiet nur einheimische Arten anzutreffen?

Knospenbilder vom Feldahorn:
https://www.baumkunde.de/Acer_campestre/
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... re_sl1.jpg
https://www.baumportal.de/Bilder/styles ... k=D93LlZej
https://www.botanik-bochum.de/pflanzenb ... pestre.htm
Viele Grüße von bee


Spinnich
Beiträge: 3797
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von Spinnich »

Der Link von bee enthält schon das "Beweisfoto" :lol: :lol: :lol:
Damit wird die Kompetenz unserer Comunity wieder mal deutlich. :wink:

LG Spinnich :)
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

IWINBOUM
Beiträge: 12
Registriert: 02 Jan 2020, 11:18

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von IWINBOUM »

stefan hat geschrieben:
02 Jan 2020, 21:46
Nach der Beschreibung des Standortes kann ich mir nur Acer campestre vorstellen, der sehr variable Blätter hat.

Gruß
Stefan
Ja, Blattvaribialität ist beim A. campestre sehr ausgeprägt, aber als Feldahorn müsste er doch Korkleisten aufweisen, oder?
Dateianhänge
IMG_1616.JPG
IMG_1616.JPG (112.91 KiB) 1648 mal betrachtet

IWINBOUM
Beiträge: 12
Registriert: 02 Jan 2020, 11:18

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von IWINBOUM »

JDL hat geschrieben:
02 Jan 2020, 22:05
Späte, nicht gereifte Wachstumssprosse können überraschend abweichende Blätter aufweisen...
Ja, aber selbst, wenn wir die Blattform aussen vor lassen, bleibt das Problem der nicht vorhandenen Korkleisten (siehe nachgereichtes Foto) und der nicht bewimperten Knospen.

Vielen Dank für den Link auf diese geniale Seite.

IWINBOUM
Beiträge: 12
Registriert: 02 Jan 2020, 11:18

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von IWINBOUM »

[quote=bee post_id=146822 time=1577999599 user_id=2431]
Das war jetzt auch meine Vermutung ... im Ernst!
Aber: wie sieht es denn mit den Knospen aus, die Endknospe erscheint mir außergewöhnlich länglich. Farblich könnte es schon passen, aber (vielleicht sieht man es nicht richtig) die Knospenschuppen sollten weißlich bewimpert sein und ein dunkleres Querband haben.
Deshalb hatte ich jetzt noch Knospenbilder verglichen und noch nichts geschrieben hier.

Und eine allgemeine Frage:
inwieweit hybridisieren Acer-Arten in der Natur ... so gut wie gar nicht?
Man liest sehr wenig über Hybriden, wenn, dann irgendwie in Kultur entstanden.


Hallo,

Was die Knospen betrifft, unterscheiden sie sich deutlich durch Form und fehlender Bewimperung von A. campestre. Auch sind sie farblich dunkler. Sie ähneln eher den Knospen von A. monspessulanum, der dort zahlreich wächst.

Was die Hybridisierung bei Acer betrifft, hätte ich auch einige Fragen.
z.B.: Haben wir es vielleicht mit einem Hybrid aus A. campestre und A. monspessulanum zu tun? Ist so etwas möglich?

Grüße

IWINBOUM
Beiträge: 12
Registriert: 02 Jan 2020, 11:18

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von IWINBOUM »

LCV hat geschrieben:
02 Jan 2020, 19:03
Die Blätter sehen etwas nach Acer tataricum subsp. ginnala aus.
Ja, etwas...
Das würde doch bedeuten, er wäre angepflanzt worden, oder? Das ist an dieser Stelle mehr als unwahrscheinlich.

IWINBOUM
Beiträge: 12
Registriert: 02 Jan 2020, 11:18

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von IWINBOUM »

Babs hat geschrieben:
02 Jan 2020, 21:18
Hallo,
Die Blätter ja,
Die Knospen erinnern eher an A. crataegifolium.
Hallo,

Beim A. crataegifolium haben wir aber ein Problem mit der Blattform. Auch würde das bedeuten, er wäre angepflanzt worden, was nahezu ausgeschlossen werden kann.

Grüße

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12161
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Re: Eine mir unbekannte Ahornart

Beitrag von LCV »

IWINBOUM hat geschrieben:
03 Jan 2020, 12:08
LCV hat geschrieben:
02 Jan 2020, 19:03
Die Blätter sehen etwas nach Acer tataricum subsp. ginnala aus.
Ja, etwas...
Das würde doch bedeuten, er wäre angepflanzt worden, oder? Das ist an dieser Stelle mehr als unwahrscheinlich.
War nur mein erster Eindruck. Es wird sicher einfacher, wenn Du die Früchte fotografierst.
Falls da nichts mehr am Boden liegt, muss man halt warten. Die Blätter sind bei vielen
Ahornarten sehr variabel, was die Sache erschwert. Evtl. kannst Du die Knospen noch einmal
bei besserer Ausleuchtung fotografieren und auch eine Blattnarbe.

Abgesehen davon, ob nun angepflanzt oder Samen durch Wind dahingetragen wurden, kann
kein Kriterium sein. Ich habe schon mitten im Schwarzwald, fernab der nächsten Siedlung,
Bambus gefunden. Da werfen einige Zeitgenossen ihre Gartenabfälle irgendwo mitten in die
Natur. Manches wird auch absichtlich etabliert, wie gewisse Springkräuter, weshalb es ständig
Auseinandersetzungen zwischen Imkern und Naturschützern gibt.

Hier im Forum berichten auch einige, dass sie im Garten aufgegangene Sämlinge einfach irgendwo
im Wald "auswildern". Ob das dem Förster immer gefällt???

Antworten