Hallo Martin,
ah, ok, ich dachte nur, weil du oben geschrieben hast, dass du nach der vorgeschriebenen Messhöhe von 1,5 m Höhe gemessen hast. Deswegen das Nachfragen. Ja, bei so einem Stammansatz ist das mit der Messhöhe schwierig. Dennoch hätte ich hier wohl in 1,3 m Höhe gemessen. Und zusätzlich meine obligatorische Taillenmessung. Zu viel des Lobes

Nein, nein, sooo genau nehme ich es mit meiner Messungen jetzt auch nicht

Ich versuche allerdings alle meine Messungen nach dem gleichen Schema vorzunehmen. So kann man zum Beispiel relativ gut die 800 Eichen auf meiner Seite untereinander vergleichen. Das ist zum Beispiel bei Monumentaltrees viel schwieriger. Da misst jeder etwas anders. Der eine in 1 m Höhe, der andere in 1,3 m Höhe, der nächste wiederum in halbe Hanghöhe, wieder ein anderer in 1,5 m Höhe, weil aus England kommend. Ich kenne dort sogar jemanden, der mehrere Monate lang das Maßband in jede Einbuchtung eingefügt hat. Das Maßband hat also immer die Borke berührt. Bei einer glatten Oberfläche spielt das keine Rolle, hat aber der Stamm Einbuchtungen, kann das große Unterschiede ausmachen. Derjenige hatte in den Monaten sehr viele extrem dicke Bäume. Viele Pappeln hatten da über 10 m Umfang. Bis ich gemerkt habe, wie er misst. Er wusste nicht, dass er falsch misst. Nachmessungen von ihm haben dann bis zu 2 m weniger Umfang ergeben. Dort sind also die Maße viel schwieriger untereinander vergleichbar. Eine Messtoleranz von +/-5 cm finde ich bei einem Baum wie diesen hier schon sehr gut. Ich bezweifle, dass ich das hinbekommen würde. Zumindest würde ich bei meinem nächsten Besuch bestimmt nicht mehr exakt in der gleichen Höhe messen. Und 2 cm höher oder tiefer macht wohl schon mehr als 5 cm Differenz aus. Bei einem "normal" gewachsenen Stamm, ohne großartige Wucherungen oder so, setze ich jetzt mal +/-5 cm an. Bei einem stark abholzigen Stamm, so wie hier, kann das auch schon mal gut +/-10 cm, oder noch mehr sein. Wo ich wiederum äußerst genau messe, ist die Taille. Und die messe ich bis in 2,5 m Höhe. Da traue ich mir durchaus +/-2 cm zu. Wenn ich dreimal die Taille messe, jeweils an einer anderen Stelle beginnend, habe ich eigentlich nie eine größere Differenz als 1 cm. Ich laufe allerdings mit beiden Enden des Maßbandes, unter starkem Zug, nochmals komplett um den Stamm herum, um so jeden Erhöhung auszuweichen.
Viele Grüße,
Rainer