Hallo zusammen ! Meine Kollegin und ich sollen im Winter Rhododendron ( ca. 2m hoch ) runterschneiden.
Meine Frage ist nun, ob man das überhaupt im Winter macht und bis auf welche Höhe man schneiden darf
Wir zwei kommen bestimmt nicht auf so blöde Ideen.
Wir arbeiten für eine Wohnungsbaugesellschaft, deren Mieter nicht mehr aus den Fenstern gucken können. Ausserdem müssen die Fassaden frei geschnitten werden. ich finde es zwar auch bekloppt, aber der Mieter ist König und will Licht in der Wohnung. Kann ich auch wieder verstehen.
Nein, es handelt sich hierbei nicht um Höhlenbewohner !!
Allerdings sind die meisten doch ein wenig unterentwickelt.
Nichts desto trotz sollen die DInger runter, da sie angeblich stören.
Schweren Herzens. Ihr könnt gut bis auf 40/50 cm runterschneiden. Bis März. Ich schaue immer beim Schneiden von weitem, dass es noch ganz gut aussieht und noch einigermaßen eine Form hat. Ich würde auf jeden Fall ein Teil der Äste mit Bättern stehen lassen, damit sie dort weiterwachsen und vor allem assimilieren können.
Aber wenn möglich nur wenig schneiden und nächstes Jahr abwarten, vielleicht ist schon ein anderer Mieter da und der erfreut sich an den Blüten.
Ich habe es befürchtet. Leider müssen wir im Winter immer alles radikal runterschneiden. Unser Lohn und Brot !
Natürlich achten wir immer darauf, dass es vernünftig aussieht. Schließlich sind wir Frauen und daher meist nicht so brutal.
Hab vielen Dank für die Hilfe und hab nen entzückenden Abend,
Sabine
Wir haben bei einer Exkursion der ddg kürzlich über das Schneiden von Rhododendren gesprochen. Es hieß: kniehoch absägen, nicht zu tief aber auch nicht lange Stäbe stehen lassen. Die Pflanzen kommen dann gut wieder. Wären bei mir 60 cm, da ich sehr groß bin. Wolfgang trifft mit 50cm sicher ein Mittelmaß der Deutschen Bevölkerung.
Danke Wolf - Roland für die Ergänzung. Ich schneide eigentlich keine Rhodos. Mir haben die Rehe aber bis auf einige Blätter auch schon Rhodos runtergefressen und nach dem Einzäunen sind sie wieder prima ausgeschlagen und hochgewachsen.
Also im Bärtels,aber auch in anderen Büchern steht,daß man sie problemlos runterschneiden kann,sie dann kräftig aus dem alten Holz austreiben.Wir mussten,wegen eines Trockenschadens und einer völlig vergakelten Pflanze dies tun.Was wir dann auch bis auf ca 30 cm getan haben.Jetzt,nach 2Jahren ist der Rhodo wieder ein schöner Busch.
Grüß Euch alle-Uli