gestern hatte ich in Duisburg unter einem Baum ein paar kleine Zweige aufgesammelt. Eigentlich wollte ich nur einen mitnehmen, um zu schauen, was es ist, aber bei dieser Panaschierung...
Für ein Foto des Baums war es leider schon etwas zu dunkel. Liege ich mit Chamaecyparis lawsoniana richtig?
Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
2011_02140006.JPG (37.26 KiB) 4476 mal betrachtet
Oberseite
2011_02140005.JPG (62.1 KiB) 4476 mal betrachtet
Unterseite
2011_02140004.JPG (60.39 KiB) 4476 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Karola am 14 Feb 2011, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
a difference between Chamaecyparis and Thuja you can try to find in the following:
If you have a shoot like you show, flat on a desk, look at the scale leaves both genera have front scales and lateral scales
Chamaecyparis has lateral scales that almost touch at base and/or do not part but a little bit from each other (showing a tiny line between each other).
Thuja has lateral scales that part from each other from the base on (showing a V between each other, like on your images).
Thuja plicata wird öfters mit einem ananasähnlichen Duft in Verbindung gebracht, das habe ich gerade mal bei meinen Zweigen überprüft. So habe ich nichts gerochen, aber als ich ein paar kleine Triebe zerrieb, roch es tatsächlich kurz danach.
Ich gebe zu, dass ich meistens zu faul bin, mir die Schuppen genauer anzusehen. Da beide Arten sehr zapfenfreudig sind, braucht man eigentlich nur danach zu sehen, dann ist alles klar.
Aber natürlich ist es sehr gut, auch anhand der Zweige unterscheiden zu können.