Zebrafrucht ---> Cassia javanica
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 21 Aug 2008, 10:59
- Wohnort: Dresden
Zebrafrucht ---> Cassia javanica
Hallo Baumfreunde,
in einem Dekorationsladen habe ich diese afrikanische Frucht ergattert, etwa 40 cm lang und 3 cm im Durchmesser.
Unter dem „Händlernamen“ – Zebrafrucht - habe ich allerdings noch keine großen Bestimmungserfolge gehabt.
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße, Mike
in einem Dekorationsladen habe ich diese afrikanische Frucht ergattert, etwa 40 cm lang und 3 cm im Durchmesser.
Unter dem „Händlernamen“ – Zebrafrucht - habe ich allerdings noch keine großen Bestimmungserfolge gehabt.
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße, Mike
- Dateianhänge
-
- DSC04038.JPG (61.76 KiB) 6517 mal betrachtet
-
- DSC04037.JPG (69.07 KiB) 6517 mal betrachtet
Hallo Karola!
Ich habe mal in einem anderen Forum eine ähnlich "eckige" Frucht gesehen, die war von einer "Cassia" aus Californien - aber leider auch noch nicht bestimmt
Ich suche noch weiter
Ich habe mal in einem anderen Forum eine ähnlich "eckige" Frucht gesehen, die war von einer "Cassia" aus Californien - aber leider auch noch nicht bestimmt

Ich suche noch weiter

Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 21 Aug 2008, 10:59
- Wohnort: Dresden
Hallo Baumfreunde,
Erstmal vielen Dank für eure bisherigen Bemühungen. Mit so einem „Betrug“ hätte ich ja nun nicht gerechnet
, aber eure Ideen einer nachträglichen Bearbeitung der Frucht ist gut. Ich habe mir das gut Stück nochmals genau angeschaut und denke auch, daß die akkurate Musterung eingeritzt wurde.
Na aber, vielleicht gelingt es doch einen Baum zu ermitteln, mit streifenlosen Früchten.
Viele Grüße, Mike
Erstmal vielen Dank für eure bisherigen Bemühungen. Mit so einem „Betrug“ hätte ich ja nun nicht gerechnet

Na aber, vielleicht gelingt es doch einen Baum zu ermitteln, mit streifenlosen Früchten.
Viele Grüße, Mike
Hallo Mike!
Ich hab mich bei einem "Trockenfrucht-Spezialisten" schlau gemacht und diesen link per email bekommen
http://www.nadeco.de/naturdekorationent ... kfruit.php
Also doch Cassia - Cassia java(nica??)
Ich hab mich bei einem "Trockenfrucht-Spezialisten" schlau gemacht und diesen link per email bekommen
http://www.nadeco.de/naturdekorationent ... kfruit.php
Also doch Cassia - Cassia java(nica??)
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
Hallo Baumfreunde,
vor einem Jahr wurde die gleiche Frucht im Forum von green24 (http://green-24.de/forum/ktopic51270--1-0.html) vorgestellt. Auch dort ist man auf Cassia java[nica] gekommen - falls der Begriff Cassia Java nicht nur heißen soll Cassia aus Java. Ich habe noch kein sicher benanntes Bild gefunden.
Gruß, STefan
vor einem Jahr wurde die gleiche Frucht im Forum von green24 (http://green-24.de/forum/ktopic51270--1-0.html) vorgestellt. Auch dort ist man auf Cassia java[nica] gekommen - falls der Begriff Cassia Java nicht nur heißen soll Cassia aus Java. Ich habe noch kein sicher benanntes Bild gefunden.
Gruß, STefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 322
- Registriert: 28 Aug 2010, 18:08
- Wohnort: A-3393 Mannersdorf 11
Hallo!
Holzwurm dd hat mir da ein wenig Arbeit abgenommen und die Frucht fotografiert. Ich hab letzte Woche auch eine solche Schote beim Deko-Material eines Bastelmarktes gekauft, und wollte schon fragen ob das jemand kennt.
Zur genaueren Beschreibung. Die Schote ist annährend rund und hat auf einer Seite einen Längswulst (siehe Fotos von Holzwurm) auf der gegenüberliegenden Seite hat die Schote zwei parallele, eng beisammen liegende Wülste.
Die Querstreifen sind sicher nicht nachträglich angebracht worden, sondern einfach Risse durch die Trocknung der Schote.
Einen Namen hatte meine Schote nicht, außer "50% Nachlass"
Drum hab ich sie auch gekauft.
Hannes
Jetzt hab ich im web gesucht. Die von mir gekaufte Schote stammt nach meinen Ermittlungen von Cassia javanica. Und die Schote auf dem Foto meiner Meinung nach auch.
Hannes
Holzwurm dd hat mir da ein wenig Arbeit abgenommen und die Frucht fotografiert. Ich hab letzte Woche auch eine solche Schote beim Deko-Material eines Bastelmarktes gekauft, und wollte schon fragen ob das jemand kennt.
Zur genaueren Beschreibung. Die Schote ist annährend rund und hat auf einer Seite einen Längswulst (siehe Fotos von Holzwurm) auf der gegenüberliegenden Seite hat die Schote zwei parallele, eng beisammen liegende Wülste.
Die Querstreifen sind sicher nicht nachträglich angebracht worden, sondern einfach Risse durch die Trocknung der Schote.
Einen Namen hatte meine Schote nicht, außer "50% Nachlass"

Drum hab ich sie auch gekauft.
Hannes
Jetzt hab ich im web gesucht. Die von mir gekaufte Schote stammt nach meinen Ermittlungen von Cassia javanica. Und die Schote auf dem Foto meiner Meinung nach auch.
Hannes
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 21 Aug 2008, 10:59
- Wohnort: Dresden
Hallo Baumfreunde,
das gute Schötchen habe ich leider in den letzten Wochen etwas aus den Augen verloren. Aber, welcher Zufall: erst kürzlich fand ich die Früchte beim Besuch des Bot. Gartens in Berlin-Dahlem wieder, im Deko-Laden.
Es klebte zwar kein Rabatt-Schild drauf, dafür aber eine Bezeichnung: "Cassia javanica".
Wenn man also ich "Reich" der Taxonomen auch diese Bezeichnung findet, könnten wir uns eigentlich unser Gewissen beruhigen.
.
Die Augen bleiben aber weiterhin offen, und vielleicht hängen die Schoten irgendwann in einem Urlaub mal am Baum.
Erstmal vielen Dank allen für eure Bemühungen,
Mike
das gute Schötchen habe ich leider in den letzten Wochen etwas aus den Augen verloren. Aber, welcher Zufall: erst kürzlich fand ich die Früchte beim Besuch des Bot. Gartens in Berlin-Dahlem wieder, im Deko-Laden.
Es klebte zwar kein Rabatt-Schild drauf, dafür aber eine Bezeichnung: "Cassia javanica".
Wenn man also ich "Reich" der Taxonomen auch diese Bezeichnung findet, könnten wir uns eigentlich unser Gewissen beruhigen.

Die Augen bleiben aber weiterhin offen, und vielleicht hängen die Schoten irgendwann in einem Urlaub mal am Baum.
Erstmal vielen Dank allen für eure Bemühungen,
Mike
Hallo Mike & Co,
Hülsen! - keine Schoten oder Schötchen
Nichts für Ungut.
Gruß, Stefan


Nichts für Ungut.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 322
- Registriert: 28 Aug 2010, 18:08
- Wohnort: A-3393 Mannersdorf 11