wollemia nobilis
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
wollemia nobilis
Hallo Baumfreunde. In den Forum-Listen fand ich die Wollemia nicht. In Cronin`s "Australian trees", letzte Auflage aus 2007 steht sie auch noch nicht (wiewohl sie schon 1994 in den blue mountains von einem bushwalker entdeckt wurde). Im Kgl.Botanischen Garten in Sydney steht ein schönes Exemplar; auch werden dort im shop kleine Bäumchen für kapp 50 Euro angeboten. Im hiesigen Versandhandel ist der Preis ähnlich und wir haben jetzt eine wirklich schöne Wollemia von 75 cm Höhe. Im sehr kurzen Begleitschreiben steht, sie sei pflegeleicht. Stimmt das ? Muß ich etwas Besonderes beachten?
- Dateianhänge
-
- wollemi home 2.JPG (52.71 KiB) 2818 mal betrachtet
-
- wollemi home 1.JPG (48.54 KiB) 2818 mal betrachtet
-
- wollemi syd 2.JPG (17.37 KiB) 2818 mal betrachtet
-
- wollemi syd 1.JPG (25.51 KiB) 2818 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8651
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Der Baum ist tatsächlich pflegeleicht und es gibt mitlerweile in vielen botanischen Gärten diese Bäume zu bewundern. Und mitlerweile wird diese Art auch durch holländische Händler stark verbreitet.
Allerdings habe ich ihn bisher nur an geschützten Standorten gesehen. Keine Ahnung, ob er einen solchen Winter wie letztes Jahr überleben würde.
Viele Grüße
Allerdings habe ich ihn bisher nur an geschützten Standorten gesehen. Keine Ahnung, ob er einen solchen Winter wie letztes Jahr überleben würde.
Viele Grüße
Hallo Durian,
im Botanischen Garten in Bonn haben wir bei unserem Treffen am 2. Mai ein Exemplar im Freiland gesehen, das entweder nicht angewachsen oder im Winter erforen/vertrocknet war.
Da stehen ja ansonsten einige empfindliche Arten.
Gruß, Stefan
im Botanischen Garten in Bonn haben wir bei unserem Treffen am 2. Mai ein Exemplar im Freiland gesehen, das entweder nicht angewachsen oder im Winter erforen/vertrocknet war.
Da stehen ja ansonsten einige empfindliche Arten.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 10076
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Durian,
wir sammeln alle noch Erfahrungen. Ist doch klar. Auspflanzen, schützen, probieren. Einige haben in den letzten beiden Wintern problemlos überwintert andere sind eingegangen. Möglichst etwas geschützt vor Wintersonne ( und scharfem Ostwind) pflanzen ( gilt für viele heikle Coniferen), ansonsten pflegeleicht.
Viel Spaß
Wolfgang
wir sammeln alle noch Erfahrungen. Ist doch klar. Auspflanzen, schützen, probieren. Einige haben in den letzten beiden Wintern problemlos überwintert andere sind eingegangen. Möglichst etwas geschützt vor Wintersonne ( und scharfem Ostwind) pflanzen ( gilt für viele heikle Coniferen), ansonsten pflegeleicht.
Viel Spaß
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.