(Beinahe) Schattenriss-Tüftelei Nr. 3 ---> Ficus carica

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

(Beinahe) Schattenriss-Tüftelei Nr. 3 ---> Ficus carica

Beitrag von Karola »

Hallo Forumer,

hier habe ich doch doch ziemlich mit mir gerungen; letztes Jahr war ich mir noch sicher, was ich da sah, jetzt dachte ich: "Das kann doch gar nicht sein", konnte mich dann jedoch vergewissern, dass es offenbar doch seine Richtigkeit hat, also plage ich Euch jetzt mit diesen fiesen Stämmchen und Zweigen. Am Ende könnt Ihr mir ja vielleicht nachweisen, dass es doch nicht sein kann... ;)

Ein Schattenriss im strengen Sinne ist es ja nicht, dafür müsste ich wohl den Hintergrund wegretouchieren... Fotografiert habe ich das Gehölz Anfang März in Mülheim/Ruhr, am Ruhrufer unter einer alten Eisenbahnbrücke. Das erklärt dann auch die Qualität oder eher den Mangel derselben bei einigen weiteren Fotos, die demnächst mal dazu kommen.

Tja, dann schickt mir doch mal eine PN, wenn Ihr meint, Ihr würdet das Gehölz erkennen.

Viele Grüße, und einen schönen Abend
Karola
Dateianhänge
2009_03010018.JPG
2009_03010018.JPG (50.17 KiB) 5315 mal betrachtet

Kiefernspezi
Beiträge: 8812
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Was ist eigentlich der Sinn von Schattenriss-Fotografien, insbesondere, wenn sie gelungen sind? Sind dadurch bestimmte Merkmale besser erkennbar oder soll das eine Steigerung der Schwierigkeit sein?

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Manchmal sind ganz einfach die Strukturen interessant, die sich so völlig unbelaubt zeigen. In einigen Fällen sind die auch recht typisch, so dass man ein Gehölz auch im unbelaubten Zustand einigermaßen bis sogar genau bestimmen kann, z.B. beim Tulpenbaum, jedenfalls wenn er alt genug ist, zu blühen.

Karola

Kiefernspezi
Beiträge: 8812
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Aha, ich hatte mich bisher nicht damit beschäftigt: Diese Bestimmungsmethode ist also für Sommergrüne Pflanzen während der Winter- und frühen Frühlingsmonate geeignet?
Wird dieses Verfahren gezielt von Dendrologen eingesetzt?

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Viele Gehölze kann man auch als Nicht-Dendrologe bereits an der Silhouette ("Schattenriss") erkennen!

Beim aktuellen Problem warte ich mal auf weitere Photos.
Wolf
Wolf Roland

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Vielleicht ist ja das Gesamtfoto, aus dem der Ausschnitt entnommen ist, schon mal eine kleine Hilfe.
Dateianhänge
2009_03010018_gesamt.JPG
2009_03010018_gesamt.JPG (60.52 KiB) 5286 mal betrachtet

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Fraxinus trifft nicht zu.

Das Gehölz ist nicht "ganz gewöhnlich", jedenfalls ist es mir hier bisher nicht in dieser Gegend aufgefallen.

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Es ist auch keine Catalpa.

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Paulownia stimmt auch nicht.

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Es ist kein Ailanthus und auch nichts aus der Familie der Sapindaceae.

VG
Karola

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Auch Liriodendron stimmt nicht.

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Es ist kein Cornus.

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Der erste Glückwunsch geht an Bernd (Mahaleb)!

VG
Karola

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Es ist keine Pterocarya.

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

campoverde schoss blindlings und traf ins Schwarze! Gratuliere!

VG
Karola

Antworten