unbekannter Baum anhand der Rinde bestimmbar? ---> Robinia pseudoacacia

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
mykologicus
Beiträge: 11
Registriert: 30 Jan 2009, 14:13
Wohnort: Norderstedt

unbekannter Baum anhand der Rinde bestimmbar? ---> Robinia pseudoacacia

Beitrag von mykologicus »

Guten Tag an die Forumsleser,
ich bin beim Versuch, ein Baumholz zu bestimmen, auf dieses Forum gestoßen und habe schon viel auf den Bestimmungshilfeseiten gestöbert. Ich heiße Sabine, wohne im nördlichen Hamburger Umland und interessiere mich für alles was mit Natur zu tun hat. Bei Pilzen an Holz ist der Wirt häufig wichtig, und Bäume/Sträucher "kann" ich leider (noch) nicht so gut.

Vielleicht kann jemand aus diesem Forum weiterhelfen? Dieser Baum wurde vor Jahren auf den Stumpf gesetzt und hat eine stark strukturierte, gefurchte Rinde. Die Farbe der Rinde ist in etwa zimtfarben. In der Nähe stehen weitere Exemplare mit solcher Rinde, sie sind 10 m hoch und höher, und Äste fangen überhaupt erst in einer Höhe von einigen Metern an. Insgesamt ist der Habitus eher schmal. Hier zwei Fotos:

Ich danke im Voraus fürs Ansehen und Euren Rat.
Viele Grüße
Sabine

[edit stefan: Bilder etwas verkleinert]
Dateianhänge
die Rinde von dicht
die Rinde von dicht
2009-01-27__0048-w2_Baum_NN[1].jpg (79.33 KiB) 4211 mal betrachtet
Rinde aus größerer Entfernung
Rinde aus größerer Entfernung
2009-01-27__0109-w_Baum_NN[1].jpg (121.57 KiB) 4211 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11528
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Sabine,

wenn es solche Bäume in der Nähe gibt, könntest Du doch Fotos davon liefern. Möglichst vom Habitus, mit Zoom (falls Du hast) von Knospen und unter den Bäumen kannst Du nach altem Laub schauen. Wenn Du Dich mit Pilzen auskennst, gibt es da eine Möglichkeit, die Suche einzuschränken? Manche Pilze findet man doch nur auf bestimmten Bäumen, oder?

Das alles macht es sicher einfacher. Bäume nur nach Rinde zu bestimmen, ist fast unmöglich. Am Besten, Du liest Dir mal diesen ganzen langen Thread durch. Dann weißt Du, wo das Problem liegt.

http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=4324

Gruß Frank

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Sabine,
vorbehaltlich der berechtigten Einwände von Frank, tippe ich auf Pyramiden-Pappel, Populus nigra 'Italica'.
Viele Grüße, Wolfram

mykologicus
Beiträge: 11
Registriert: 30 Jan 2009, 14:13
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von mykologicus »

Guten Tag Frank,
vielen Dank für deine Antwort. Ich werde Fotos von den anderen, in der Nähe stehenden Bäumen derselben Art nachliefern. Sorry dass ich nicht gleich daran gedacht habe. Der Stubben steht allerdings in einem Gehölzstreifen mit vielen verschiedenen Bäumen und Sträuchern (Birken, Buche, Eiche, Schwarzer Holunder, Lärche, Silberpappel), daher traue ich mir eine Zuordnung von auf dem Boden liegendem, vorjährigen Blättern o.ä. eher weniger zu. Aber ich schau mal, was ich finde.
Vielen Dank nochmal und
viele Grüße Sabine

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Die im Photo erkennbaren alten Blätter sind m.E. von einer Rot-Eiche - die müßte in der Nähe stehen, hat allerdings eine andere Rinde.

Wolf
Wolf Roland

mykologicus
Beiträge: 11
Registriert: 30 Jan 2009, 14:13
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von mykologicus »

Guten Abend Wolfram und Wolf,
da hat sich eine Antwort mit meiner überkreuzt. Danke sehr für die Antworten! Die Eichenblätter habe ich auch bemerkt, aber sie gehören definitiv nicht zu diesem Baumstumpf. Die Pyramiden-Pappel habe ich auf den Seite Baumportraits auch angesehen, dort beginnen die Äste recht weit unten am Stamm. Ich reiche die zugesagten Bilder nach, vielleicht sagt der Habitus dem geschulten Auge mehr als mir!
Einen recht schönen Abend noch und danke nochmals
viele Grüße Sabine

mykologicus
Beiträge: 11
Registriert: 30 Jan 2009, 14:13
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von mykologicus »

Guten Tag an die Forumsleser,
vergeblich habe ich auf gut beleuchtetes Fotografierwetter gewartet. Aber heute habe ich ein paar Fotos gemacht, die vielleicht ja weiterhelfen.

Bild 1: Habitus. Die beiden stehen direkt in nächster Umgebung zum Baumstumpf. Sie sind sehr hoch, ca. 10 m und sehr schlank. Die beiden sind mit roten Pfeilen gekennzeichnet.

Bild 2: Rinde. 100 Meter weiter habe ich einen sehr viel jüngeren Baum gleicher Art gefunden und dort nochmal die Rinde fotografiert.

Bild 3: Fruchstände. Von diesem jüngeren konnte ich mit einer Harke zwei Fruchtschoten angeln, und auf dem Boden liegend gab es ein Ästchen mit mehr Früchten daran. Die Schoten stehen teils gegenständig, aber es gibt auch welche, die sich nicht gegenüber liegen.

Bild 4: Früchte. Die Früchte sind bis zu 10 cm lang - den Stiel und die Spitze mit einbezogen. Außen ist die Farbe rostbraun und innen wie beigefarbenes Perlmutt, auch perlmutten schimmernd.

Bild 5: Frucht innen mit Samen. Die Samen sind nierenförmig und mit einem kleinen "Faden" am Rand der Samenhülle angeheftet. Samen 5,5 mm, dünn und ziemlich hart. Farbe: kaffeebraun und matt.

Nun sieht alles nach Robinie aus. Was sagen die Experten?
Viele Grüße Sabine

[edit stefan: Bilder verkleinert]
Dateianhänge
Bild 5: Frucht innen mit Samen.
Bild 5: Frucht innen mit Samen.
2009-02-03_0373-w_Frucht.jpg (40.94 KiB) 4028 mal betrachtet
Bild 4: Früchte außen
Bild 4: Früchte außen
2009-02-03__0368-w_Früchte[1].jpg (55.22 KiB) 4028 mal betrachtet
Bild 3: Fruchtstände
Bild 3: Fruchtstände
2009-02-03__0360-w_Früchte[1].jpg (92.2 KiB) 4029 mal betrachtet
Bild 2: Rinde eines jungen Exemplars
Bild 2: Rinde eines jungen Exemplars
2009-02-03__0357-w_Rinde[1].jpg (93.17 KiB) 4029 mal betrachtet
Bild 1: Habitus
Bild 1: Habitus
2009-02-03 #0362-w2 Baum Habitus.jpg (112.16 KiB) 4030 mal betrachtet

Kadl
Beiträge: 476
Registriert: 22 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Kadl »

Wenn die Früchte zu dem Baum gehören ist es wohl eine Robinie (Robinia pseudoacacia). Passt auch von der Rinde...

mfg

Karl
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

mykologicus
Beiträge: 11
Registriert: 30 Jan 2009, 14:13
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von mykologicus »

Hallo Karl,
herzlichen Dank!
Viele Grüße Sabine

Antworten