Hallo Schotterplatz,
Ich würde am ehesten sagen Cotoneaster, vielleicht Cotoneaster horizontalis? Diese Art findet man zumindest bei uns häufig verwildert auf Brachflächen und in allerlei Gestrüpp.
Hallo Schotterplatz,
Ich muss mich nochmals korrigieren, ich tippe eher auf C. dammeri. Die horizontalis wächst ein bisschen höher. Die Cotoneaster dammeri ist eine der gängigsten Bodendecker-Arten der Gattung.
bei Cotoneaster lassen sich ganz leicht Ableger machen. Am einfachsten schaust du schon mal bei bodenaufliegenden Zweigen, ob sich da schon kleine Wurzeln gebildet haben. Diese Zweige schneidest du ab und pflanzt sie am besten in einen Topf. Nächstes Jahr kannst du dann auspflanzen. Zweige mit vielen Wurzeln kannst du gleich an die geplante Stelle setzen. Zweige ganz ohne Wurzeln pflanzt du in Töpfe und schaust, was nächstes Jahr dann ausschlägt.
Viel Erfolg
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.