Akazie oder Robinie ---> Robinia pseudoacacia

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Akazie oder Robinie ---> Robinia pseudoacacia

Beitrag von kurt »

Hallo zusammen

Ich habe vor einigen Jahren im Gemeindewald 4 Schösslinge ausgegraben. Eine Heidenarbeit. Ich musste mit der Axt lins und rechts vom Bäumchen mit der Axt die Wurzeln des Mutterbaumes durchschlagen. Es ist nur einer angewachsen, er wird sich hoffentlich vermehren. Was ist es nun? Ich sehe gerade in der Vorschau, dass ich die Blätter hätte aufhellen sollen. Geht es so auch? Sonst mache ich das noch.

Gruss
Kurt
Dateianhänge
Dscf1130scal.jpg
Dscf1130scal.jpg (128.61 KiB) 9188 mal betrachtet
Dscf1126scal.jpg
Dscf1126scal.jpg (190.42 KiB) 9188 mal betrachtet
Dscf1125scal.jpg
Dscf1125scal.jpg (115.44 KiB) 9188 mal betrachtet

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6638
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Kurt,
wenn man die Blüten sieht, kann es sich um nichts anderes handeln, als um Robinie (Robinia pseudoacacia)!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

.... und ich gebe meinen Segen dazu!

Wolfram

Raimond Mesenbrink
Beiträge: 918
Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Akazie oder Robinie ---> Robinia pseudoacacia

Beitrag von Raimond Mesenbrink »

kurt hat geschrieben:
er wird sich hoffentlich vermehren.
Hallo Kurt,

die Robinie wird sich evtl. stärker vermehren als dir lieb ist.
An der Grenze zu meinem Gelände stehen einige. Die säen sich reichlich aus und sind sehr anspruchslos. Man kann sie als raschwüchsigen und genügsamen Pionier bezeichnen. Sie durchwurzeln den Boden sehr intensiv. Die Feinwurzeln leben in Symbiose mit Luftstickstoff bindenden Bakterien

Viele Grüße

Raimond

Cryptomeria
Beiträge: 10283
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Er sät sich nicht nur aus, sondern treibt enorme Wurzelschösslinge. Also Vorsicht, sehr invasiv vor allem auf lockeren Böden. Andererseits sehr wertvolles Insektennährgehölz ( Bienenweide - "Akazienhonig" aus Osteuropa, auf 1 ha 150 bis 1000kg während der Blütezeit). Mit dem Besuch vieler Insekten auch gerne besucht von Fledermäusen und Vögeln.
Also ökologisch aus dieser Sicht interessant.
Robinienholz ist außerordentlich dauerhaft. s. Gartenbänke,Schiffbau,Rebpfähle usw.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Beitrag von kurt »

Ich dachte auch zuerst, es seien Sämlinge, bis ich mit der Ausgrabung begann. Kein einziger Sämling, nur Wurzelschösslinge. Da musste ich erst noch einmal nach Hause zurück, um die Axt zu holen.

Gruss
Kurt

Antworten