Servus,
diese Sommer-Linde war auch ein Zufallsfund. Sie befindet sich im Dorf Wöllmetzhofen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der Stamm ist fragmentiert, die Krone ist klein und rundlich, kaum 10 Meter hoch würde ich sagen. An einer Stelle lässt sich altes Mauerwerk von einer Ausmauerung erkennen. Sie ist als ND ausgeschildert. Neben der Linde ist eine Sitzbank, auf der man eine Pause einlegen kann.
Noch ein Geheimtipp: Südlich des nahegelegenen Örtchens Kaltenbuch, bei 49.0601952, 11.0603837, befindet sich ein wunderschöner Aussichtspunkt. Wenn man die Steinerne Rinne Rohrbach besucht, sollte man den auf jeden Fall mitnehmen.
BHU: 7,20m
GPS: 49.072985, 11.042555
Linde in Wöllmetzhofen, Reg.-Nr. 8859
Moderatoren: Klaus Heinemann, baumlaeufer, JoachimSt
Linde in Wöllmetzhofen, Reg.-Nr. 8859
Zuletzt geändert von HFS am 19 Jun 2022, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
30.362315, 130.568244
Re: Linde in Wöllmetzhofen
Hier musste ich zweimal hinschauen. Ich dachte erst, dass ein Foto auf dem Kopf stehen müsse. Dann dachte ich, wie könnte man es nur geschafft haben, das ND-Schild falsch herum anzubringen. Doch dann sah ich, dass der obere Nagel verschwunden ist, und das Schild deswegen gekippt ist (man sieht ja auch die dreieckige Färbung). Viel Lärm um nix
.....

- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 5125
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Re: Linde in Wöllmetzhofen, Reg.-Nr. 8859
...und was für einer!ein Zufallsfund
Diese Linde könnte mit den ausgeprägten Überwallungen und Adventivwurzeln
noch älter sein, als die vorsichtig geschätzten 300 Jahre.
Bei einem Fotovergleich mit dem Klarsicht-Lineal komme ich auf 11 m Höhe.
Gruß Klaus
irgendwann reduziert sich alles
auf seinen tatsächlichen Wert
auf seinen tatsächlichen Wert