Hallo zusammen,
in dem Park Härle standen eine Gruppe von Scheinzypressen zusammen, mit allen eindeutigen Merkmalen dieser Art.
Davor stand eine anderes Exemplar, dass sich im Wuchs und vor allem im Erscheinungsbild unterscheiden hat.
Von weiten schien die Form konisch zu sein, wenn man näherr herankam sah man, dass scheinbar einzelne Seitentrieb verstärkt herauswuchsen und quasi einen zweiten, "kleinen Stamm" bildeten. Und das Laubwerk schien viel dichter und breiter zu sein als bei gewöhnlcihen Ch. lawsoniana.
Ich kann das nicht gut beschreiben, die Bilder 03 und 05 verdeutlichen dieses Phänomen. Es war aber so auffallend, dass man unwillkürlich stehen blieb um sich dieses Baum genauer anzusehen.
Eine Beschilderung habe ich leider nicht gefunden. nach Lietraturrecherche könnte es sich um die Sorte "Intertexta" handeln
Bin gespannt auf Eure Beurteilung
Viele Grüße
Harry
Chamaecyparis lawsoniana 'Intertexta' ?
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
Chamaecyparis lawsoniana 'Intertexta' ?
- Dateianhänge
-
- k-Chamaecyparis_01a.JPG (182.04 KiB) 434 mal betrachtet
-
- k-Chamaecyparis_02.JPG (207.97 KiB) 434 mal betrachtet
-
- k-Chamaecyparis_03a.JPG (161.43 KiB) 434 mal betrachtet
-
- k-Chamaecyparis_04a.jpg (137.04 KiB) 434 mal betrachtet
-
- k-Chamaecyparis_05a.JPG (133.23 KiB) 434 mal betrachtet
-
- k-Chamaecyparis_06a.JPG (110.63 KiB) 434 mal betrachtet
-
- k-Chamaecyparis_07a.JPG (114.35 KiB) 434 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10425
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Chamaecyparis lawsoniana 'Intertexta' ?
' Intertexta ' hat bogig überhängende Zweige. Das sehe ich nicht. Da es sehr viele Sorten gibt, ist es kaum möglich, ganz sicher die Sorte zu bestimmen. Vielleicht läuft dir dort Michael Dreisvogt über den Weg oder du fragst ihn an. Er ist ein guter Pflanzenkenner und kennt sicher die allermeisten Pflanzen im Park.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.