Holzbirnbaum bei Weißendorf, Reg.-Nr. 8354

Diskutiere über alte und bemerkenswerte Bäume, die Du gesehen oder fotografiert hast. Hier kannst Du auch Fragen zum Baumregister stellen.

Moderatoren: JoachimSt, Klaus Heinemann, baumlaeufer

Antworten
Benutzeravatar
HFS
Beiträge: 699
Registriert: 06 Jan 2022, 01:28
Wohnort: Landkreis Eichstätt

Holzbirnbaum bei Weißendorf, Reg.-Nr. 8354

Beitrag von HFS »

Hallo,

heute stelle ich euch einen Baum vor, der bis jetzt noch nirgendwo beschrieben wurde. Bei der Art bin ich mir leider nicht ganz sicher. Der Blattform und den Dornen nach könnte es eine Holzbirne (pyrus pyraster) sein, aber wenn ihr andere Ideen habt, immer her damit.
Der Baum steht an einer Straße nördlich des kleinen Örtchens Weißendorf. In der Krone sind keine großen Schäden zu erkennen, nur einige kleinere Astabbrüche, am Stammkopf ebenfalls nicht. Am Stammfuß ist eine kleine Höhlung zu sehen. Zuletzt vor Ort war ich vorgestern. Beim Messen wurde ich ziemlich zerstochen. :? BHU: 3,92m.

Ich weiß nicht so richtig, wie ich mit meiner Entdeckung verfahren soll, sollte die Art tatsächlich stimmen. Melden ans Deutsche Baumarchiv (die verlangen eigentlich 4m)? An die DDG? Auf der Liste der Champion Trees wäre er ziemlich weit oben.
Der Baum ist im Landkreis Eichstätt nicht als Naturdenkmal eingetragen. Eventuell schlage ich ihn irgendwann zur Eintragung vor.

Koordinaten: 48.845559, 11.594532
Silhouette
Silhouette
Foto 20.12.21, 16 09 40.jpg (751.11 KiB) 433 mal betrachtet
Dateianhänge
Ansicht von Westen. Wenn man die Bank links im Bild betrachtet, wird klar, wie groß der Baum tatsächlich ist.
Ansicht von Westen. Wenn man die Bank links im Bild betrachtet, wird klar, wie groß der Baum tatsächlich ist.
Foto 08.01.22, 15 35 50.jpg (1.12 MiB) 433 mal betrachtet
Stamm von Westen
Stamm von Westen
Foto 08.01.22, 15 36 17.jpg (1.85 MiB) 433 mal betrachtet
Ansicht von Osten
Ansicht von Osten
Foto 20.11.21, 15 10 23.jpg (1.98 MiB) 433 mal betrachtet
30.362315, 130.568244

Rainer Lippert
Beiträge: 3821
Registriert: 19 Mai 2009, 17:56
Wohnort: Untererthal
Kontaktdaten:

Re: Holzbirnbaum bei Weißendorf

Beitrag von Rainer Lippert »

Hallo HFS,

wenn Dornen, dann stimmt eigentlich Holzbirne. Kulturbirnen sind eigentlich Dornenlos. Melden kannst du die Birne bei beiden. Schaden kann es nie. Aber ob das Deutsche Baumarchiv, also die Brüder Kühn, antworten, weil noch Untermaßig, steht wieder auf einem anderen Blatt.

Grüße,

Rainer

Benutzeravatar
baumlaeufer
Beiträge: 10636
Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
Wohnort: Münster/ NRW
Kontaktdaten:

Re: Holzbirnbaum bei Weißendorf

Beitrag von baumlaeufer »

Ist das hier der Standort, HFS : 48.845468, 11.594511 ?

Absolut registerwürdig !

meint Baumlaeufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de

Benutzeravatar
HFS
Beiträge: 699
Registriert: 06 Jan 2022, 01:28
Wohnort: Landkreis Eichstätt

Re: Holzbirnbaum bei Weißendorf

Beitrag von HFS »

Rainer Lippert hat geschrieben:
10 Jan 2022, 22:33
wenn Dornen, dann stimmt eigentlich Holzbirne. Kulturbirnen sind eigentlich Dornenlos. Melden kannst du die Birne bei beiden. Schaden kann es nie. Aber ob das Deutsche Baumarchiv, also die Brüder Kühn, antworten, weil noch Untermaßig, steht wieder auf einem anderen Blatt.
Die Dornen habe ich gespürt. Also pyraster, danke. In 1m Höhe habe ich noch nicht gemessen. Vielleicht hat er da die 4m :)

@Baumlaeufer: Koordinaten habe ich angefügt. Deine sehen aber auch richtig aus. Schön, dass er seinen Platz im Register findet.
30.362315, 130.568244

Yogibaer
Beiträge: 1400
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Re: Holzbirnbaum bei Weißendorf

Beitrag von Yogibaer »

Genauen Aufschluss können da nur die Früchte liefern. Es könnte sich auch um eine Sorte von Pyrus communis handeln, speziell denke ich da an die Gute Graue.
Die Dornen, die du gespürt hast, können auch von der Unterlage stammen.
Gruß Yogi

Benutzeravatar
JoachimSt
Beiträge: 4229
Registriert: 18 Apr 2020, 20:04
Wohnort: Harrislee bei Flensburg

Re: Holzbirnbaum bei Weißendorf, Reg.-Nr. 8354

Beitrag von JoachimSt »

Absolut registerwürdig !
Ja, unbedingt! Ich habe den Eintrag soeben übernommen, der sehr schöne Birnbaum steht jetzt als Holz-Birne im Register. "Baumart nicht gesichert", habe ich dazu geschrieben, dass auch Pyrus communis in Frage kommt. HFS wird die Art bestimmt klären, falls ihm keiner zuvor kommt :wink:

Grüße, Jo
Ein Baum spiegelt das Sein. Er wandelt sich. Verändert stellt er sich selbst wieder her. Und bleibt immer der gleiche. (Indianische Weisheit)

haderer1999
Beiträge: 766
Registriert: 05 Jan 2018, 16:25
Wohnort: München

Re: Holzbirnbaum bei Weißendorf, Reg.-Nr. 8354

Beitrag von haderer1999 »

Sehr schöne Aufnahmen ; interessante Entdeckung ! (liegt noch in meinem "Einzugsbereich".)
Danke HFS !!!

Benutzeravatar
HFS
Beiträge: 699
Registriert: 06 Jan 2022, 01:28
Wohnort: Landkreis Eichstätt

Re: Holzbirnbaum bei Weißendorf

Beitrag von HFS »

Yogibaer hat geschrieben:
10 Jan 2022, 22:51
Genauen Aufschluss können da nur die Früchte liefern. Es könnte sich auch um eine Sorte von Pyrus communis handeln, speziell denke ich da an die Gute Graue.
Die Dornen, die du gespürt hast, können auch von der Unterlage stammen.
Gruß Yogi
Moment, wenn er veredelt ist, dann wurde er ja irgendwann geköpft und gepfropft, richtig? Das ist doch eine große Wunde, dementsprechend müsste von der Veredelungsstelle zumindest irgendein Überbleibsel zu sehen sein. Der Stamm ist aber komplett durchgängig gewachsen, s. va. Bild 3. Wenn eine Veredelung die einzige andere Option ist, könnten wir die Art doch gesichert als Holzbirne setzen, oder wie seht ihr das? Ich muss für die Vermessung in 1m Höhe aber eh nochmal vorbeifahren, dann liefere ich Bilder von den Zweigen und evtl. noch vorhandenen Fruchtresten.

Was ich noch sagen kann ist, dass solche solitär stehenden Obstbäume hier generell fast immer Holzbirnen sind. Der Landkreis Eichstätt hat auch zwei von ihnen als ND geschützt. Natürlich lässt sich für diesen speziellen Baum daraus nichts hundertprozentiges ableiten, aber von der Wahrscheinlichkeit her spricht das auch für eine Holzbirne.

Edit: Danke fürs Eintragen ins Register & danke @haderer1999!

Edit 2: Der Baum steht südlich, nicht nördlich von Weißendorf. Nie ohne Seife waschen...sorry!
30.362315, 130.568244

Benutzeravatar
Klaus Heinemann
Moderator
Beiträge: 5709
Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
Wohnort: Eschwege

Re: Holzbirnbaum bei Weißendorf, Reg.-Nr. 8354

Beitrag von Klaus Heinemann »

Der Baum ist im Landkreis Eichstätt nicht als Naturdenkmal eingetragen.
Die Eichenreihe bei der alten Birne südlich des Ortes ist als Naturdenkmal Eichen Auf Fl.Nr. 362 erfasst.
Die Birne wurde wohl übersehen. Ihre Höhe habe ich per Stammvergleich auf 13 m geschätzt,
das Alter erstmal vorsichtig auf ca. 150 Jahre - damit sie im Register bei der Suche nach Alter gefunden wird.
Nördlich des Ortes ist in der Topo Deutschland noch das ND Eiche Bei Weissendorf Auf Fl.Nr. 1500, Gde. Oberdolling vermerkt.
Ob diese Naturdenkmäler auch noch so in den aktuell gültigen Listen stehen, ist damit nicht gesichert.
Wenn eine Veredelung die einzige andere Option ist, könnten wir die Art doch gesichert als Holzbirne setzen
Jo hatte die Art im Register ja bereits auf Holz-Birne (Pyrus pyraster) gesetzt,
den Zusatz in der Beschreibung habe ich nach intern verschoben.
Fest steht so oder so: Der Baum zählt zu den stärksten Birnbäumen in Deutschland!

Gruß Klaus
Dateianhänge
© TOPO Deutschland V7 Pro
© TOPO Deutschland V7 Pro
Screenshot 2022-01-11 174525.jpg (57.62 KiB) 337 mal betrachtet
irgendwann reduziert sich alles
auf seinen tatsächlichen Wert

Yogibaer
Beiträge: 1400
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Re: Holzbirnbaum bei Weißendorf, Reg.-Nr. 8354

Beitrag von Yogibaer »

@HFS, warten wir ab was eine Auswertung der Blüten und/oder Früchten bringt. Es gibt schon Merkmale am Stamm, die von einer Veredelung, aber auch von einem Köpfschnitt stammen könnten.
Gruß Yogi

Benutzeravatar
HFS
Beiträge: 699
Registriert: 06 Jan 2022, 01:28
Wohnort: Landkreis Eichstätt

Re: Holzbirnbaum bei Weißendorf, Reg.-Nr. 8354

Beitrag von HFS »

Hier nun Bilder der Blüten. Wenn man die relevanten Details nicht erkennt, kann ich auch Scans liefern. Bringt uns das bei der Artbestimmung weiter?
BDBD7872-B5E4-40A1-94DD-42E51D98591A.jpeg
BDBD7872-B5E4-40A1-94DD-42E51D98591A.jpeg (1023.19 KiB) 202 mal betrachtet
Dateianhänge
70DF2421-2B3B-4F4B-A0A7-458506161556.jpeg
70DF2421-2B3B-4F4B-A0A7-458506161556.jpeg (675.73 KiB) 204 mal betrachtet
30.362315, 130.568244

Antworten