Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später) --> Sambucus nigra

Baumrätsel

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6197
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später) --> Sambucus nigra

Beitrag von bee »

Hallo allerseits,

mein neues Rätsel beginne ich mit zwei Bildern.
Es handelt sich um einen abgestorbenen stehenden Stamm. Zum Teil war noch etwas Rinde sichtbar, die zeige ich später.
Ebenso gab es direkt daneben Neuwuchs der gleichen Art, davon werde ich einen Winterzweig mit Knospen zeigen.

Mir kam diese "Erscheinung" vertraut vor, aber als ich Vergleichsfotos im Web suchte, gestaltete sich das schwierig. Ich habe aber Beispiele gefunden. Vielleicht kennen aber viele diese "Nippel" aus eigener Anschauung ?

Welches einheimische Gehölz habe ich hier fotografiert?
Lösungsvorschläge wie immer bitte per PN.

Ohne Ri-Rä-a_01-2022.jpg
Ohne Ri-Rä-a_01-2022.jpg (126.3 KiB) 1805 mal betrachtet
Ohne Ri-Rä-b_01-2022.jpg
Ohne Ri-Rä-b_01-2022.jpg (111.28 KiB) 1805 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bee am 07 Jan 2022, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von bee

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6197
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von bee »

Hallo,
hier wurden gestern noch spät am Abend die ersten "Versuchsballons" gestartet ... aber es scheint wirklich schwierig zu sein, nur mit den "Nippeln".

Falsch sind: Pinus sylvestris, Carpinus betulus und Picea abies. :( :wink:
Viele Grüße von bee

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6197
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von bee »

Es ist kein Nadelgehölz.
Viele Grüße von bee

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6197
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von bee »

Dann stelle ich noch ein paar Fotos ein 8)

Ohne Ri-Rä-c_01-2022.jpg
Ohne Ri-Rä-c_01-2022.jpg (129.64 KiB) 1743 mal betrachtet
Ohne Ri-Rä-d_01-2022.jpg
Ohne Ri-Rä-d_01-2022.jpg (135.91 KiB) 1743 mal betrachtet
Ohne Ri-Rä-e_01-2022.jpg
Ohne Ri-Rä-e_01-2022.jpg (126.94 KiB) 1743 mal betrachtet
Viele Grüße von bee

Spinnich
Beiträge: 3935
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von Spinnich »

Wow,

der Wahnsinn!

Mit dem neuen Hinweis sollte jetzt jedem klar sein, es ist ein Gehölz, vermutlich gar ein Baum und sogar ein Laubbaum, mit einer zumindest im Alter nicht mehr ganz glatten Borke und also keine Buche??? :lol: :lol: :lol:

LG Spinnich :wink:
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6197
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von bee »

Es ist nicht direkt ein Baum, kann aber fast baumartig sein. Hier diese beiden Stämme sind ja schon recht tief unten verzweigt.

Bei Hannes/Mostviertler und Wilfried/Yogibaer hat es "geklingelt", ich gratuliere! :D
Viele Grüße von bee

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6197
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von bee »

Es ist kein toter Buchs (davon habe ich viel, hiervon habe ich weniger Totholz). Das Gehölz ist sehr bekannt, vor allem auch in diesem Forum :wink: .

Willi/ Paulownia und AndreasG. hatten auch die richtige Idee, Gratulation! :D
Viele Grüße von bee

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6197
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von bee »

Auch Stefan und Frank/LCV haben den Kandidaten richtig benannt, Gratulation ! :D
Viele Grüße von bee

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6197
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von bee »

Babs hat's! Gratulation! :D
Viele Grüße von bee

Yogibaer
Beiträge: 1489
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von Yogibaer »

Bei kleineren Exemplaren ist die Artbestimmung innerhalb der Gattung über älteres Totholz, vor allem im südlichen, höher gelegenen Teil Deutschlands und dort angrenzender Länder, nahezu unmöglich.
Noch ein Tipp für die ältere Generation: "....., er blühte im Garten."
Gruß Yogi

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6197
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von bee »

Hallo Yogi,
die andere Art kommt hier so gut wie nicht vor, habe ich hier erst ein einziges Mal gesehen (aber "oben" auf dem Berg).
Jetzt kommt noch ein bisschen von einem Zweiglein (und ich habe auch ein eindeutiges Merkmal, noch etwas später).

Ich schrieb ja ganz oben "direkt daneben Neuwuchs der gleichen Art". Da wollte ich es noch "geheim" halten, ob es eine eigenständige Pflanze ist, oder ob dieses Ding da tatsächlich aus einer Wurzel austreibt. Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Wurzeltrieb, aber ganz genau habe ich es nicht überprüft.

Noch sehr kleine, quasi "unterentwickelte" Knospen im Regen:
Ohne Ri-Rä_Ergänzung-a_01-2022.jpg
Ohne Ri-Rä_Ergänzung-a_01-2022.jpg (62.49 KiB) 1666 mal betrachtet
Ohne Ri-Rä_Ergänzung-b_01-2022.jpg
Ohne Ri-Rä_Ergänzung-b_01-2022.jpg (80.23 KiB) 1666 mal betrachtet
Ohne Ri-Rä_Ergänzung-c_01-2022.jpg
Ohne Ri-Rä_Ergänzung-c_01-2022.jpg (69.1 KiB) 1666 mal betrachtet
Ohne Ri-Rä_Ergänzung-d_01-2022.jpg
Ohne Ri-Rä_Ergänzung-d_01-2022.jpg (67.14 KiB) 1666 mal betrachtet
Viele Grüße von bee

AndreasG.
Beiträge: 3658
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von AndreasG. »

Für alle, die vielleicht eine kleine Eselsbrücke benötigen; die Hauptverantwortliche für Schneefall im Winter könnte weiterhelfen. :lol:

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6197
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von bee »

Dieter/ Spinnich schickte die Lösung noch vor Eselsbrücke, Gratulation ! :D
Viele Grüße von bee

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6853
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von stefan »

... wenn man weiß, was es ist ...
auf meinem heutigen Spaziergang habe ich dieses Merkmal - zum erstenmal bewusst :oops: - vielfach wahrgenommen :wink:

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6197
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Ohne-Rinde-Rätsel (weitere Details später)

Beitrag von bee »

Guten Abend,
ich löse dann mal auf ....

Sambucus nigra war gesucht, der Schwarze Holunder.
Danke fürs Miträtseln. :D

Hier noch ein Bild vom weißen Mark.
Sambucus nigra_Schwarzer Holunder mit weißem Mark_12-2021.jpg
Sambucus nigra_Schwarzer Holunder mit weißem Mark_12-2021.jpg (61.06 KiB) 1595 mal betrachtet
Ich hatte schon mal etwas von einem Strauch eingestellt, wo ein Teilbereich abgestorben war, tatsächlich sind da auch die "Nippel" zu sehen.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... 66#p139466

Da haben wohl am Stamm besonders viele schlafende Augen irgendwann einmal ausgetrieben ?
Vermutlich so:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... _nigra.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... nigra2.jpg

Im Netz findet man nicht sehr viele Vergleichsbilder mit dieser Struktur (Totholz).
https://www.dreamstime.com/elder-tree-t ... e185653333
Viele Grüße von bee

Antworten