ich habe gestern in einem Garten versucht eine Pflanzenbestimmungs-App (plant.net) zu testen; die Aufgabe war nicht einfach.
Ein Cotoneaster, bei dem ich mir sicher bin, dass es Cotoneaster horizontalis ist - dieser wurde mit 83 % Wahrscheinlichkeit von der App erkannt - das ist ok.
Die Bilder sind leider nicht sehr gut

Daneben stand ein weiterer Cotoneaster; mir war spätestens auf den zweiten Blick klar, dass es eine andere Art ist.
Die App sagte 46 % Cotoneaster horizontalis und 6 % Cotoneaster divaricatus. Das zeigt deutlich die Grenzen von Bestimmungs-Apps

Ich bin mir recht sicher, dass es Cotoneaster divaricatus ist - insbesondere die Früchte scheinen mir absolut charakteristisch zu sein.
Könnt Ihr mir zustimmen?
Gruß
Stefan