Malvaceae-Art? --> Malva sylvestris subsp. mauritiana
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Malvaceae-Art? --> Malva sylvestris subsp. mauritiana
An einem der vorangegangenen Tage konnte ich die angebrachte Pflanze fotografieren, die einen guten Meter hoch war
Vielleicht ist es eine Malve - oder?, wer kennt die Identität?
Vielleicht ist es eine Malve - oder?, wer kennt die Identität?
- Dateianhänge
-
- IMG_1424.JPG (229.28 KiB) 2680 mal betrachtet
-
- IMG_1425.JPG (202.28 KiB) 2680 mal betrachtet
-
- IMG_1427.JPG (170.57 KiB) 2680 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JDL am 23 Apr 2020, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Malvaceae-Art?
Das müsste die Wilde Malve oder auch Käsepappel (warum auch immer) sein. Botanisch Malva sylvestris genannt.
Re: Malvaceae-Art?
Malva sylvestris, okay, danke.
Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein solches Exemplar an diesem Ort getroffen zu haben, vielleicht aus einem Garten?

Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein solches Exemplar an diesem Ort getroffen zu haben, vielleicht aus einem Garten?
Re: Malvaceae-Art?
Sehr wahrscheinlich oder der Wind, das himmlische Kind. 
Re: Malvaceae-Art?
Oberdorfer: "Pflanzensoziologische Exkursionsflora" beschreibt als Standort: Unkrautfluren, an Wegen, ... sommertrocken, nährstoffreich, ... wärmeliebend, Kulturbegleiter ...
ich kenne sie auch aus dem Rheinland vereinzelt an solchen Standorten
Gruß
Stefan
ich kenne sie auch aus dem Rheinland vereinzelt an solchen Standorten
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Malvaceae-Art?
wikipedia: "...Käsepappel hat nichts mit der Pappel zu tun, sondern bezieht sich auf die käselaibförmigen, schleimhaltigen Früchte, aus denen früher Kinderbrei (Papp) zubereitet wurde ..."
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Malvaceae-Art?
Das ist Malva sylvestris ssp. mauritiana , eine als Zierpflanze verwendete Unterart oder Varietät, die oft verwildert.
http://blumeninschwaben.de/Mittelmeerfl ... _syl.htm#2
http://blumeninschwaben.de/Mittelmeerfl ... _syl.htm#2
Viele Grüße von bee
Re: Malvaceae-Art?
aber das ist wunderbar, ich dachte eine verdächtige Pflanze an diesem Ort ...bee hat geschrieben: ↑23 Apr 2020, 23:48Das ist Malva sylvestris ssp. mauritiana , eine als Zierpflanze verwendete Unterart oder Varietät, die oft verwildert.
http://blumeninschwaben.de/Mittelmeerfl ... _syl.htm#2
Danke



Re: Malvaceae-Art? --> Malva sylvestris subsp. mauritiana
Die Wilde Malve (Malva sylvestris),in der helleren mehr rosafarbenen Naturform wächst auch schon immer in meinem Garten, oft für mehrere Jahre. Die Unterart Malva sylvestris (subsp. mauritiana) hatte ich vor wenigen Jahren mal in einer Brachfäche auf Bauland gefunden und Saatgut mitgenommen. Auch diese ist recht robust und lässt sich leicht im Garten oder Kübeln anbauen.
Dagegen ist die Zierform Malva sylvestris 'Zebrina' wohl recht anfällig gegenüber Malvenrost, der leider bei uns zur Zeit grassiert.
LG Spinnich
Dagegen ist die Zierform Malva sylvestris 'Zebrina' wohl recht anfällig gegenüber Malvenrost, der leider bei uns zur Zeit grassiert.
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Re: Malvaceae-Art? --> Malva sylvestris subsp. mauritiana
Wieso ist die schon so groß?
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 01 Aug 2017, 00:00
- Wohnort: WHV 8a
Re: Malvaceae-Art? --> Malva sylvestris subsp. mauritiana
Vielleicht war in der Region der Winter dieses Jahr so mild, dass die quasi immergrün überwintern konnte und so mehrere Monate Vorsprung hat. Oder aber sie ist schon seit Januar gekeimt und seitdem gewachsen.
LG Chelterrar
LG Chelterrar
Re: Malvaceae-Art? --> Malva sylvestris subsp. mauritiana
In jedem Fall ist die Kraft auffällig,
Sie sehen auch eine junge Buchenhecke direkt vor dem Drahtzaun hinter der Pflanze.
Ich hätte es letztes Jahr nicht bemerkt ...
Sie sehen auch eine junge Buchenhecke direkt vor dem Drahtzaun hinter der Pflanze.
Ich hätte es letztes Jahr nicht bemerkt ...
Re: Malvaceae-Art?
Re: Malvaceae-Art? --> Malva sylvestris subsp. mauritiana
Die Pflanze überwintert manchmal als ausgewachsene Pflanze, noch häufiger als Jungpflanze (die noch nicht zur Blüte kam) und solche überwinterte Jungpflanzen sind extrem schnellwüchsig, besonders in milden und "hinreichend feuchten" Umgebungen.
Das ist also nicht so ungewöhnlich.
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Re: Malvaceae-Art? --> Malva sylvestris subsp. mauritiana
Meine Aussaaten auf dem Balkon sind noch viel kleiner.
(Nicht das Radieschen, die Pflanze daneben.)