Populus nigra?
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Populus nigra?
Hallo Baumfreunde,
hier einige Bilder von sehr eindrucksvollen Pappeln, die rund um den Weissensee in Berlin stehen. Es sind alte Bäume, oft mehrstämmig. Tief gefurchte Borke. Ist es die echte Schwarzpappel? Oder eine andere Pappelart?
hier einige Bilder von sehr eindrucksvollen Pappeln, die rund um den Weissensee in Berlin stehen. Es sind alte Bäume, oft mehrstämmig. Tief gefurchte Borke. Ist es die echte Schwarzpappel? Oder eine andere Pappelart?
- Dateianhänge
-
- Weissensee 06.JPG (63.69 KiB) 4850 mal betrachtet
-
- Weissensee 08.JPG (82.2 KiB) 4850 mal betrachtet
-
- Weissensee 10.JPG (72.34 KiB) 4850 mal betrachtet
-
- Weissensee 03.JPG (92.65 KiB) 4850 mal betrachtet
LG Roseo
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Ich habe leider keine Abbildung dieser Korkauswüchse, sie sind aber ganz gut auf diesen Bildenr zu erkennen:
http://www.karlsruhe.de/rathaus/buerger ... holzaue.de
Zusätzlich gibt es noch quer verlaufende "Korkstriemen" zwischen diesen Wülsten.
Als sehr sicheres Erkennungsmerkmal ist das aber natürlich nur an älteren Bäumen zu erkennen.
Auch wächst P.nigra eher krummwüchsig und abholzig.
lG,
Johann
http://www.karlsruhe.de/rathaus/buerger ... holzaue.de
Zusätzlich gibt es noch quer verlaufende "Korkstriemen" zwischen diesen Wülsten.
Als sehr sicheres Erkennungsmerkmal ist das aber natürlich nur an älteren Bäumen zu erkennen.
Auch wächst P.nigra eher krummwüchsig und abholzig.
lG,
Johann
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Roseo,
nachdem ich gelesen habe, wie selten Schwarzpappeln sind, bin ich auf Anhieb eher skeptisch - aber vielleicht hast Du eine gefunden!
Ein paar informative Quellen:
Löbf-Mitteilungen 3/06
Merkblatt LÖBF
LÖBF-Mitteilungen 1/07
Gruß, Stefan
nachdem ich gelesen habe, wie selten Schwarzpappeln sind, bin ich auf Anhieb eher skeptisch - aber vielleicht hast Du eine gefunden!
Ein paar informative Quellen:
Löbf-Mitteilungen 3/06
Merkblatt LÖBF
LÖBF-Mitteilungen 1/07
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Stefan, danke für die sehr interessanten Infos! In einem der Merkblätter steht, dass in ganz Düsseldorf nur zwei echte Schwarzpappeln stehen. Also wäre es wirklich unwahrscheinlich, dass die hier gezeigte eine solche ist. Diese hier steht im Jacobi Park, Teil des Hofgartens. Es wäre wirklich prima, wenn man beim Gartenamt so etwas nachfragen könnte. Bisher habe ich aber auf Mails dorthin nie Antwort bekommen. Gggfs kann man die Kontakte aus den genannten Merkblättern befragen. Auf jeden Fall sind im Merkblatt einige Standorte klar bezeichnet. Prima.
LG Roseo