Korfu ---> Wisteria sp.
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Korfu ---> Wisteria sp.
Habe vor kurzem auf Korfu diese Schote,Zapfen,Samenkapsel??
von einem Baum gepflückt.
Kann mir bitte jemand sagen um was für einen Baum es sich handelt.
Und ob es eben eine Schote etc ist wäre interessant.
Danke für die Mühe
Gruß Hermann
Zuletzt geändert von stefan am 04 Dez 2018, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Grund: Titel angepasst
Re: Korfu
Hallo,
für mich sieht das aus wie eine Frucht von Wisteria (Blauregen), das wäre aber kein Baum ...
Hier auf Baumkunde zeigen die Vergleichsbilder relativ dünne/kleine Früchte - aber man findet im Web sehr ähnliche Vergleichsbilder.
für mich sieht das aus wie eine Frucht von Wisteria (Blauregen), das wäre aber kein Baum ...
Hier auf Baumkunde zeigen die Vergleichsbilder relativ dünne/kleine Früchte - aber man findet im Web sehr ähnliche Vergleichsbilder.
Viele Grüße von bee
-
- Beiträge: 10228
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Korfu
Ich habe auch gleich an Blauregen gedacht. Falls es das nicht sein sollte, dann bitte noch etwas mehr info zu dem " Baum " in Korfu. Steht das mit Absicht bei Nadelbäumen? Nadelbaum ist es auf jeden Fall nicht.
VG wolfgang
VG wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Korfu
Zur gezeigten Frucht passt auf jeden Fall Wisteria sehr viel besser als Ceratonia siliqua (Johannisbrot):

Johannsibrot, bei Reife wird dir Frucht dunkel-rotbraun

Wisteria floribunda, bei Wisteria sinensis sehen sie genauso aus;
man sieht - je nachdem wieviele Samen enthalten sind - hier einige, die der vorgestellten Frucht genau entsprechen.
Gruß
Stefan

Johannsibrot, bei Reife wird dir Frucht dunkel-rotbraun

Wisteria floribunda, bei Wisteria sinensis sehen sie genauso aus;
man sieht - je nachdem wieviele Samen enthalten sind - hier einige, die der vorgestellten Frucht genau entsprechen.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 10228
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Korfu
Stefan zeigt sehr schön mit seinen Fotos: Johannisbrotbaum ist es auf jeden Fall nicht.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Korfu
Die Gezeigte Schote passt jedenfalls sehr gut zu einer halbreifen Wisteria-Frucht.
Auch solche kurzen mit nur einem Samen kommen häufiger vor neben längeren mit 3 oder noch mehr Samen.
Völlig anders sehen auch die reifen Fruchtschoten des Johannisbrotbaum aus.
Zufällig habe ich noch ein paar intakte Schoten von einem früheren Aussaatprojekt übrig, ob die von den Kanaren, aus Mallorca oder aus dem Supermarkt stammen, wo sie gerne mal im Dezember angeboten werden, kann ich gar nicht mehr sagen.
Wenn Stefan das Foto für den Steckbrief als Ergänzung möchte, kann er das gerne verwenden.
LG Spinnich
Auch solche kurzen mit nur einem Samen kommen häufiger vor neben längeren mit 3 oder noch mehr Samen.
Völlig anders sehen auch die reifen Fruchtschoten des Johannisbrotbaum aus.
Zufällig habe ich noch ein paar intakte Schoten von einem früheren Aussaatprojekt übrig, ob die von den Kanaren, aus Mallorca oder aus dem Supermarkt stammen, wo sie gerne mal im Dezember angeboten werden, kann ich gar nicht mehr sagen.
Wenn Stefan das Foto für den Steckbrief als Ergänzung möchte, kann er das gerne verwenden.
LG Spinnich

- Dateianhänge
-
- reife Schoten
- Ceratonia siliqua Fruchtschoten.JPG (106.16 KiB) 2659 mal betrachtet
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
-
- Beiträge: 10228
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Korfu
Wenn jede Pflanze eine Chance bekommt, kannst du die Frucht aufmachen und die Kerne herausholen. Sind die Kerne groß und fest , kannst du im Frühjahr aussäen. Klein und flach lohnt nicht. Solltest du gerne einmal eine blühende Pflanze haben wollen, kaufst du dir aber besser eine veredelte Pflanze denn Sämlinge können blühfaul sein, heißt, blühen vielleicht erst nach 20 Jahren. Im Handel gibt es nur Veredlungen in allen Schattierungen der Farben weiß, rosa ,blau, lila.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.