Hallo Baumfreunde,
im warmen Südwesten Frankreichs, auf sonnigem Kalkfelsen habe ich einen 2-3 m hohen Cotoneaster-Strauch gefunden.
Ich glaube eher nicht, daß er an diesem Standort ein Gartenflüchtling ist.
Meine - leider nur nachträglichen - Bestimmungsversuche bringen mich zu Cotoneaster tomentosus (= C. nebrodensis).
Könnt Ihr mir das bestätigen?
Gruß
Stefan
Cotoneaster tomentosus ?
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Cotoneaster tomentosus ?
- Dateianhänge
-
- DSC42876a.jpg (75.51 KiB) 1303 mal betrachtet
-
- DSC42877a.jpg (60.03 KiB) 1303 mal betrachtet
-
- DSC42878a.jpg (53.14 KiB) 1303 mal betrachtet
-
- DSC42880a.jpg (74.24 KiB) 1303 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Cotoneaster tomentosus ?
Hallo Baumfreunde,
ich aktiviere hier mal wieder eine Frage, zu ich leider noch keine Antwort bekommen habe
Vielleicht hat ja jemand eine Bestätigung oder eine gute Alternative für mich!
Gruß
Stefan
ich aktiviere hier mal wieder eine Frage, zu ich leider noch keine Antwort bekommen habe

Vielleicht hat ja jemand eine Bestätigung oder eine gute Alternative für mich!
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Cotoneaster tomentosus ?
Vielleicht hilft dieser ältere Beitrag (bee 2011) zu wild wachsendem Cotoneaster mit einigen Links von Dirk weiter.
LG Spinnich
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -