Unbekannter Laubbaum/Strauch ---> Pistacia lentiscus
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Unbekannter Laubbaum/Strauch ---> Pistacia lentiscus
Fotografiert habe ich den Strauch im September in Korsika, am Wegrand, trockener Standort. Könnte es eine Art Lorbeer sein?
- Dateianhänge
-
- DSCN04841.jpg (457.16 KiB) 1971 mal betrachtet
Hallo alauda,
nein kein Lorbeer;
das ist Pistacia lentiscus.
Gruß, Stefan
nein kein Lorbeer;
das ist Pistacia lentiscus.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo,
die Antwort darf ja auch vielleicht von mir kommen:
man erkennt das hier an der geflügelten Blattrhachis (= P. lentiscus), solllte auch paarig gefiedert sein (ist manchmal etwas verschoben) und ist immergrün.
P. therebinthus ist sommergrün, hat keine geflügelte Rhachis und unpaarig gefiederte Blätter. Meiner Meinung nach (bei meinen span. Funden) sind da die Fiederblättchen auch etwas größer und nicht so abgerundet.
Problematisch kann das Ganze werden, wenn in dem Gebiet beide Arten vorkommen, die können nämlich bastardisieren.
Ergebnis: halb-immergrün, etwas geflügelt und Blätter mal so, mal so. Im Einzelfall also nicht immer so leicht zu entscheiden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mastixstrauch
https://de.wikipedia.org/wiki/Terpentin-Pistazie
Hier ein span. Text über die Hybride Pistacia x saportae:
http://ichn.iec.cat/Bages/arbusts/Imatg ... portae.htm
http://ichn.iec.cat/Bages/arbusts/Imatg ... slacia.htm (P.lentiscus)
http://ichn.iec.cat/Bages/arbusts/Imatg ... guerol.htm (P. therebinthus)
die Antwort darf ja auch vielleicht von mir kommen:
man erkennt das hier an der geflügelten Blattrhachis (= P. lentiscus), solllte auch paarig gefiedert sein (ist manchmal etwas verschoben) und ist immergrün.
P. therebinthus ist sommergrün, hat keine geflügelte Rhachis und unpaarig gefiederte Blätter. Meiner Meinung nach (bei meinen span. Funden) sind da die Fiederblättchen auch etwas größer und nicht so abgerundet.
Problematisch kann das Ganze werden, wenn in dem Gebiet beide Arten vorkommen, die können nämlich bastardisieren.
Ergebnis: halb-immergrün, etwas geflügelt und Blätter mal so, mal so. Im Einzelfall also nicht immer so leicht zu entscheiden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mastixstrauch
https://de.wikipedia.org/wiki/Terpentin-Pistazie
Hier ein span. Text über die Hybride Pistacia x saportae:
http://ichn.iec.cat/Bages/arbusts/Imatg ... portae.htm
http://ichn.iec.cat/Bages/arbusts/Imatg ... slacia.htm (P.lentiscus)
http://ichn.iec.cat/Bages/arbusts/Imatg ... guerol.htm (P. therebinthus)
Viele Grüße von bee