Baum eines Nachbarn - er weiß es auch nicht ---> Robinia pseudoacacia 'Tortuosa' (?)
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Baum eines Nachbarn - er weiß es auch nicht ---> Robinia pseudoacacia 'Tortuosa' (?)
wir finden alle, ein toller -japanisch aussehender- Baum, und keiner von uns weiß was es ist. Er wurde vor ca. 5 bis 8 Jahren in einem Baummarkt gekauft.
- Dateianhänge
-
- unbekBaumartx1.jpg (130.46 KiB) 5058 mal betrachtet
Dieses zweite Foto ist leider auch nicht wirklich aussagekräftig, hihi.
Aber unter ganz großen Vorbehalten tippe ich mal auf eine Robinie, Robinia pseudoacacia. Davon gibt es mehrere Gartenformen, eine Form namens "tortuosa", eine "pendula" und noch etliche andere.
Das würde auch die Herkunft Gartencenter erklären. In dieser Größe sollte der Baum allerdings bereits geblüht haben. Sind Blütenreste oder alte Samenstände (Schoten) vorhanden?
Aber unter ganz großen Vorbehalten tippe ich mal auf eine Robinie, Robinia pseudoacacia. Davon gibt es mehrere Gartenformen, eine Form namens "tortuosa", eine "pendula" und noch etliche andere.
Das würde auch die Herkunft Gartencenter erklären. In dieser Größe sollte der Baum allerdings bereits geblüht haben. Sind Blütenreste oder alte Samenstände (Schoten) vorhanden?
-
- Beiträge: 10288
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo,
ich denke auch, dass es die vorgeschlagene Robinie ist. Zwar habe ich immer Probleme, diese auf Anhieb von Styphnolobium japonicum 'Tortuosa' zu unterscheiden, beim letzteren Baum sind die Blättchen aber deutlich länglicher (abgesehen von sonstigen Merkmalen).
Außerdem habe ich ein gutes Bild dieses Robinien-Kultivars gefunden, man sieht da auch, wie der (leicht vierkantige) Stängel sich windet.
http://www.eggert-baumschulen.de/images ... obinie.JPG
ich denke auch, dass es die vorgeschlagene Robinie ist. Zwar habe ich immer Probleme, diese auf Anhieb von Styphnolobium japonicum 'Tortuosa' zu unterscheiden, beim letzteren Baum sind die Blättchen aber deutlich länglicher (abgesehen von sonstigen Merkmalen).
Außerdem habe ich ein gutes Bild dieses Robinien-Kultivars gefunden, man sieht da auch, wie der (leicht vierkantige) Stängel sich windet.
http://www.eggert-baumschulen.de/images ... obinie.JPG
Viele Grüße von bee
Hallo,
ich wollte ja eigentlich nichts hierzu sagen da ich mich bei der letzten Robinie mit Styphnolobium geirrt hatte. Trotzdem habe mir dieses Gehölz angeschaut und verglichen. Vom Habitus her kommen beide, Styphnolobium und Robinia in Frage. Jedoch ist auch hier die Farbe der einjährigen Triebe grasgrün, dieses würde dann eher zum Schnurbaum tendieren oder irre ich?
tom
ich wollte ja eigentlich nichts hierzu sagen da ich mich bei der letzten Robinie mit Styphnolobium geirrt hatte. Trotzdem habe mir dieses Gehölz angeschaut und verglichen. Vom Habitus her kommen beide, Styphnolobium und Robinia in Frage. Jedoch ist auch hier die Farbe der einjährigen Triebe grasgrün, dieses würde dann eher zum Schnurbaum tendieren oder irre ich?
tom
Zuletzt geändert von tormi am 07 Jul 2015, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
LG Nalis
-
- Beiträge: 10288
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge