Hallo,
gibt es hier jemanden, der in und um Mannheim wohnt?
Im Pilzforum wird in einem Bericht vom Waldpark/ Rheinpromenade in Mannheim/ Neckarau von großen majestätischen Bäumen mit Brettwurzeln berichtet, sehr wahrscheinlich Populus nigra.
(langer Thread, Beitrag 15)
http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=26278
z.B.
http://www.pilzforum.eu/board/attachmen ... ail=118773
http://www.pilzforum.eu/board/attachment.php?aid=118775
http://www.pilzforum.eu/board/attachment.php?aid=118780
Das wäre vielleicht etwas fürs Register (überprüfen?)
Vermutl. Populus nigra in Mannheim (Waldpark Neckarau)
Moderatoren: JoachimSt, Klaus Heinemann, baumlaeufer
Vermutl. Populus nigra in Mannheim (Waldpark Neckarau)
Viele Grüße von bee
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12296
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
beim Admin weiß ich Rüsselsheim als Anschrift und Gabi P wohnt in Mainz... nicht gerade vor deren Haustür.....
Baumlaeufer
Baumlaeufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
Von Karlsruhe nach Mannheim fährt man mit dem Auto in einer knappen Stunde. Ich bin in Mannheim aufgewachsen und zur Schule gegangen und kenne den Waldpark und die umliegenden Stadtteile Lindenhof, Almenhof, Neckarau noch ganz gut. Könnte mir schon vorstellen, dass da vielleicht vereinzelt einige wenige Schwarzpappeln überlebt haben.
beste Grüße von Holger/PGS
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 12 Okt 2023, 18:33
Re: Vermutl. Populus nigra in Mannheim (Waldpark Neckarau)
Hallo zusammen,
ich bin auch mal wieder hier und möchte das Thema Waldpark Neckarau reaktivieren.
Ich kann gerne mal nach den Bäumen schauen.
In meinen Recherchen konnte ich eine Stieleiche die ein Naturdenkmal ist bei LUBW Baden-Württemberg finden. Sie ist wie folgt beschrieben.
"Die Eiche (Quercus robur) besticht in erster Linie durch ihre Größe. Durch ihren Umfang von 515 cm ist sie wohl die mächtigste Eiche in Mannheim. Fast frei auf einer Wiese stehend, wirkt sie mit ihrem wunderschönen Habitus sehr majestätisch. Auch in der Baumhöhe kann sich die Eiche mit guten 25 m sehen lassen. Bis auf wenige kleinere Schäden sind keine besonderen Schadsymptome erkennbar. Die Eiche macht einen gesunden und vitalen Eindruck. Ihr geschätztes Alter von 260 Jahren dürfte sie um einiges überbieten können..."
Dazu würde ich dann Fotos machen.
Vielleicht finde ich ja noch die Pappeln oder es gibt über Koordinaten eine Hilfe wo genau sie vermutet werden/wurden.
Gruß
baumguru
ich bin auch mal wieder hier und möchte das Thema Waldpark Neckarau reaktivieren.
Ich kann gerne mal nach den Bäumen schauen.
In meinen Recherchen konnte ich eine Stieleiche die ein Naturdenkmal ist bei LUBW Baden-Württemberg finden. Sie ist wie folgt beschrieben.
"Die Eiche (Quercus robur) besticht in erster Linie durch ihre Größe. Durch ihren Umfang von 515 cm ist sie wohl die mächtigste Eiche in Mannheim. Fast frei auf einer Wiese stehend, wirkt sie mit ihrem wunderschönen Habitus sehr majestätisch. Auch in der Baumhöhe kann sich die Eiche mit guten 25 m sehen lassen. Bis auf wenige kleinere Schäden sind keine besonderen Schadsymptome erkennbar. Die Eiche macht einen gesunden und vitalen Eindruck. Ihr geschätztes Alter von 260 Jahren dürfte sie um einiges überbieten können..."
Dazu würde ich dann Fotos machen.
Vielleicht finde ich ja noch die Pappeln oder es gibt über Koordinaten eine Hilfe wo genau sie vermutet werden/wurden.
Gruß
baumguru
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 7397
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Re: Vermutl. Populus nigra in Mannheim (Waldpark Neckarau)
Hallo baumguru,Vielleicht finde ich ja noch die Pappeln
das ist eine überraschende Meldung nach 10 Jahren Suchanfrage

Das wäre eine schöne Erfolgsmeldung, wenn die Pappeln gefunden würden.
Falls die Eiche 300 Jahre erreicht, könnte sie als Veteran ebnfalls ins Register aufgenommen werden.Die Eiche macht einen gesunden und vitalen Eindruck. Ihr geschätztes Alter von 260 Jahren dürfte sie um einiges überbieten können...
Du solltest sie dann in einem eigenen Beitrag im Forum vorstellen.
Gruß Klaus
irgendwann reduziert sich alles
auf seinen tatsächlichen Wert
auf seinen tatsächlichen Wert
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 12 Okt 2023, 18:33
Re: Vermutl. Populus nigra in Mannheim (Waldpark Neckarau)
Was ich bisher herausfinden konnte. Es handelt sich hier wohl eher um Silberpappeln.
Es ist wirklich ein sehr romantischer Ort.
https://www.komoot.com/de-de/highlight/401212
Es ist wirklich ein sehr romantischer Ort.
https://www.komoot.com/de-de/highlight/401212
Re: Vermutl. Populus nigra in Mannheim (Waldpark Neckarau)
Vielleicht kann ich noch etwas beitragen:
Waldpark Neckerau = Reißinsel?
Dort hatte ich 2015 mal einen schönen Spaziergang gemacht und habe erstmalig Alexander-/Halsbandsittiche (weiß ich nicht mehr genau) in freier Wildbahn gesehen....
Dort habe ich eine Silber-Pappel:
Mannheim
südwestl., Silberpappelschneise zur Reißinsel (Nähe Rhein, westl. Schutzhütte)
Koordinaten kann ich nicht rekonstruieren
U in 1m: 4,30m
- an der "Alten Silber-Pappel" (1936 gefällt)
- starker Efeubewuchs
- weiteres Exemplar östlich von Schutzhütte (U= ca. 4,00 m; hoch angesetzte Krone, einseitig ausgebildete Astpartien ab 5 m Höhe)
und noch eine Esche:
Mannheim
südwestl., Kiesteich-Weg, an Weg zur Reißinsel, Rhein, Nähe "Alte Silber-Pappel'')
ca. 49.445255, 8.465046
U in 1m: 4,15m
- Stamm zwieselt in 8 m Höhe, eine Achse zerbrochen
- hoch angesetzte Krone
Fotos sind geschrottet/verloren gegangen.....tatsächlich hat mich letzte Stunde eine ebensolche Katastrophe ereilt, dazu wohl morgen....
In dieser Gegend gibt es sicherlich noch viel zu erkunden. Mir hat es dort sehr gut gefallen....
Viele Grüße.
Waldpark Neckerau = Reißinsel?
Dort hatte ich 2015 mal einen schönen Spaziergang gemacht und habe erstmalig Alexander-/Halsbandsittiche (weiß ich nicht mehr genau) in freier Wildbahn gesehen....
Dort habe ich eine Silber-Pappel:
Mannheim
südwestl., Silberpappelschneise zur Reißinsel (Nähe Rhein, westl. Schutzhütte)
Koordinaten kann ich nicht rekonstruieren
U in 1m: 4,30m
- an der "Alten Silber-Pappel" (1936 gefällt)
- starker Efeubewuchs
- weiteres Exemplar östlich von Schutzhütte (U= ca. 4,00 m; hoch angesetzte Krone, einseitig ausgebildete Astpartien ab 5 m Höhe)
und noch eine Esche:
Mannheim
südwestl., Kiesteich-Weg, an Weg zur Reißinsel, Rhein, Nähe "Alte Silber-Pappel'')
ca. 49.445255, 8.465046
U in 1m: 4,15m
- Stamm zwieselt in 8 m Höhe, eine Achse zerbrochen
- hoch angesetzte Krone
Fotos sind geschrottet/verloren gegangen.....tatsächlich hat mich letzte Stunde eine ebensolche Katastrophe ereilt, dazu wohl morgen....
In dieser Gegend gibt es sicherlich noch viel zu erkunden. Mir hat es dort sehr gut gefallen....
Viele Grüße.