Hallo zusammen,
ich habe mich heute neu hier in diesem Forum angemeldet, da ich auf der Suche nach dem Namen des beigefügten Baumes bin. Das Einzige was ich zu diesem Baum sagen kann ist, dass er jetzt so ca. 12 Jahre alt ist. Als er gepflanz wurde war er ca einen halben Meter groß. Die Besitzer meinten, dass die Vorbesitzer Ihnen gesagt hätten, dass es ich um eine bestimmte Art des Korkenzieherbaumes handeln würde. Hat jemand für mich einen Hinweis???
Gruß Jens
Baumart gesucht ---> Robinia pseudoacacia 'Tortuosa' (?)
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Baumart gesucht ---> Robinia pseudoacacia 'Tortuosa' (?)
- Dateianhänge
-
- P1000083__.jpg (235.95 KiB) 3195 mal betrachtet
-
- P1000081__.jpg (264.47 KiB) 3195 mal betrachtet
-
- P1000078_.jpg (361.56 KiB) 3195 mal betrachtet
Hallo und willkommen,
das sieht nach Cercidiphyllum japonicum aus. Heißt auch Lebkuchenbaum, Kuchenbaum, weil im Herbst die verrottenden Blätter nach Lebkuchen riechen.
Gruß Frank
Edit: Stimmt mit den zusammengesetzten Blätter. Ziehe meinen Vorschlag zurück.
das sieht nach Cercidiphyllum japonicum aus. Heißt auch Lebkuchenbaum, Kuchenbaum, weil im Herbst die verrottenden Blätter nach Lebkuchen riechen.
Gruß Frank
Edit: Stimmt mit den zusammengesetzten Blätter. Ziehe meinen Vorschlag zurück.
Zuletzt geändert von LCV am 03 Aug 2014, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schlage vor, dann auch gleich den Efeu vom Schuppen zu reißen und falls vorhanden, auch eine eventuelle Thujahecke zu roden sowie Tulpen, Osterglocken und Schneeglöckchen aus dem Garten zu entfernen, die sind nämlich ebenfalls alle giftig, sogar giftiger als Robinien.
Entschuldigung für den vielleicht etwas bissig klingenden Kommentar, aber man kann auch auf kleine Kinder einwirken und muss sich auch die Wahrscheinlichkeiten vor Augen rufen, mit denen ein kleines Kind wohl irgendwo rangeht...
Wir selbst haben auch einen 17 Monate alten Sohn und Eiben auf dem Grundstück, aber mit der nötigen Aufsicht draußen sowie dem Erklären ab dem Zeitpunkt, wo sie das verstehen, lässt sich vieles völlig problemlos im Vorfeld vermeiden. Man muss als Eltern nur wissen, womit man es zu tun hat, und dann ist das alles kein größeres Problem.
Ein Problem kann allerdings die Fällung der Robinie werden, denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie aus den im Boden verbliebenen Wurzeln überall austreiben wird und somit viel mehr "problematische" Pflanzen entstehen als es nun der eine Baum ist.
Entschuldigung für den vielleicht etwas bissig klingenden Kommentar, aber man kann auch auf kleine Kinder einwirken und muss sich auch die Wahrscheinlichkeiten vor Augen rufen, mit denen ein kleines Kind wohl irgendwo rangeht...
Wir selbst haben auch einen 17 Monate alten Sohn und Eiben auf dem Grundstück, aber mit der nötigen Aufsicht draußen sowie dem Erklären ab dem Zeitpunkt, wo sie das verstehen, lässt sich vieles völlig problemlos im Vorfeld vermeiden. Man muss als Eltern nur wissen, womit man es zu tun hat, und dann ist das alles kein größeres Problem.
Ein Problem kann allerdings die Fällung der Robinie werden, denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie aus den im Boden verbliebenen Wurzeln überall austreiben wird und somit viel mehr "problematische" Pflanzen entstehen als es nun der eine Baum ist.