Bestimmung von Blättern für das Herbarium ---> Castanea sativa, Robinia pseudoacacia, B
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17 Okt 2012, 01:11
- Wohnort: Deutschland
Bestimmung von Blättern für das Herbarium ---> Castanea sativa, Robinia pseudoacacia, Betula pendula
Brauche Hilfe. Weiß nicht, was das für Blätter sind.
- Dateianhänge
-
- Picture0473.jpg (31.43 KiB) 4146 mal betrachtet
-
- Foto 7.JPG (164.61 KiB) 4146 mal betrachtet
-
- Foto 9.JPG (116.56 KiB) 4146 mal betrachtet
-
- Foto 17.JPG (112.93 KiB) 4146 mal betrachtet
-
- Foto 15.JPG (112.64 KiB) 4146 mal betrachtet
-
- Foto 11.JPG (112.11 KiB) 4146 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17 Okt 2012, 01:11
- Wohnort: Deutschland
Hallo,
Foto 11, 15 und vermutlich 0473 sind keine Gehölze, also eher nicht unsere "Baustelle".
Foto 17 sieht nach Eriobotrya japonica aus
Foto 9 könnte Robinia pseudoacacia sein (Foto nicht sehr aussagekräftig)
Foto 7 habe ähnliche Sträucher schon gesehen, aber wirklich erkennen kann man nichts. Wenn Du für das herbarium Blätter sammelst, kannst Du doch Vorder- und Rückseite so fotografieren, dass man die Nervatur richtig sieht. An der Pflanze kannst auch erst einmal feststellen, ob die Blätter wechsel- oder gegenständig angeordnet sind.
Gruß Frank
Foto 11, 15 und vermutlich 0473 sind keine Gehölze, also eher nicht unsere "Baustelle".
Foto 17 sieht nach Eriobotrya japonica aus
Foto 9 könnte Robinia pseudoacacia sein (Foto nicht sehr aussagekräftig)
Foto 7 habe ähnliche Sträucher schon gesehen, aber wirklich erkennen kann man nichts. Wenn Du für das herbarium Blätter sammelst, kannst Du doch Vorder- und Rückseite so fotografieren, dass man die Nervatur richtig sieht. An der Pflanze kannst auch erst einmal feststellen, ob die Blätter wechsel- oder gegenständig angeordnet sind.
Gruß Frank
Hallo Natalie,
Frank / LCV hat das meiste schon beantwortet - hier meine Ansichten:
Foto 11 - kein Gehölz, weiß ich nicht
Foto 15 - kein Gehölz, weiß ich nicht
Foto 17 - Eßkastanie, Castanea sativa
Foto 9 - vermutlich Robinia pseudoacacia (gefiederte Blätter, bei denen schon viele Fiedern fehlen!)
Foto 7 - nicht genug zu erkennen
Picture0473 - vermutlich Birke, Betula pendula
Vielleicht kannst Du von Foto 7 Bilder zeigen, die die Details besser zeigen.
Gruß, Stefan
Frank / LCV hat das meiste schon beantwortet - hier meine Ansichten:
Foto 11 - kein Gehölz, weiß ich nicht
Foto 15 - kein Gehölz, weiß ich nicht
Foto 17 - Eßkastanie, Castanea sativa
Foto 9 - vermutlich Robinia pseudoacacia (gefiederte Blätter, bei denen schon viele Fiedern fehlen!)
Foto 7 - nicht genug zu erkennen
Picture0473 - vermutlich Birke, Betula pendula
Vielleicht kannst Du von Foto 7 Bilder zeigen, die die Details besser zeigen.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 28 Aug 2010, 18:08
- Wohnort: A-3393 Mannersdorf 11
Ich versuch auch zu helfen.
Foto 11: Erinnert mich an die Waldrebe (Clematis) wenn es eine Schlingpflanze ist.
Foto 15: Sollte eine Hundskamille (Anthemis) sein, aber welche, kann ich auch nicht genau sagen. Dazu ein Link: http://www.guenther-blaich.de/pflfm.php ... 1152#label
Foto 7 zeigt den gewöhnlichen Beifuß (Artemisia vulgaris)
Foto 17 = Castanea sativa
Foto 0473 halte ich für ein (bereits getrocknetes) Birkenblatt (Betula pendula)
Bei Foto 9 vermute ich auch Robinia pseudoacacia.
Gruß
Hannes
Foto 11: Erinnert mich an die Waldrebe (Clematis) wenn es eine Schlingpflanze ist.
Foto 15: Sollte eine Hundskamille (Anthemis) sein, aber welche, kann ich auch nicht genau sagen. Dazu ein Link: http://www.guenther-blaich.de/pflfm.php ... 1152#label
Foto 7 zeigt den gewöhnlichen Beifuß (Artemisia vulgaris)
Foto 17 = Castanea sativa
Foto 0473 halte ich für ein (bereits getrocknetes) Birkenblatt (Betula pendula)
Bei Foto 9 vermute ich auch Robinia pseudoacacia.
Gruß
Hannes