für ein Schulprojekt muss ich eine Tanne bestimmen wobei ich keinerlei Ahnung habe wie sie heißt und woher ich sämtliche Informationen zu ihr Finde, da ich wie gesagt nicht einmal weiß wie diese Tanne heißt.
Ich habe Fotos vom Baum gemacht und hoffe das jemand sie erkennt
Über eine schnelle Hilfe würde ich mich wirklich sehr freuen
Dateianhänge
Zweig
20131020_163044.jpg (168.69 KiB) 5314 mal betrachtet
Der ganze Baum
20131020_164503.jpg (122.05 KiB) 5314 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Vitja am 20 Okt 2013, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
bin leider kein Koniferenspezialist. Aber auf Deinem Foto sieht es aus, als würden die Zapfen hängen. Dann ist es KEINE Tanne. Kannst Du einen Zapfen in Großaufnahme zeigen? Das würde es erleichtern.
Dann dürfte es Tsuga canadensis sein. Die Hemlock-Tanne (es gibt einige Arten) ist also keine Tanne (Gattung Abies), sondern heißt nur im allgemeinen Sprachgebrauch Tanne. So wie der "Tannenbaum" zu Weihnachten meistens eine Fichte ist.
Hallo,
"Hemlock" ist richtiger als "Hemlock-Tanne",
was nicht heißen soll, daß LCV mit der Identifizierung des Nadelgehölzes unrecht hat. Die deutschen Namen haben auch ihre Regeln in der Schreibweise, und es müßte also "Hemlocktanne" heißen, ohne Bindestrich, weil es eben keine Tanne ist, wie LCV richtig bemerkt. Ergänzend sei bemerkt, ein anderer deutscher Name für die Pflanze ist Schierlingstanne.
jetzt bitte keine falschen Hinweise geben. Es ist natürlich die westliche Helmlocktanne (Tsuga heterophylla).
das erkennt man an der Nadelstellung am Zweig (keine zurückgeschlagenen Nadeln entlang des Zweiges) und der weniger hängenden Zweige.
Ich habe noch eine Frage:
Verändern sich die Knospen und Blätter innerhalb des Jahres? oder bleiben sie relativ gleich?
Und kann mir jemand sagen wie die Blüte genau aufgebaut ist, so wie die männliche als auch die weibliche?