Hallo,
Bei Wiesenfeld, einer der ältesten Ortschaften im Eichsfeld, steht außer den berühmten Eichen von Gut Hessel auch noch die "Dicke Tanne",
die von Fröhlich und Heerda als Fichte identifiziert worden ist.
Laut Heerda zählt sie nicht nur zu den ältesten, sondern mit Sicherheit auch zu den höchsten Bäumen des Eichsfeldes.
Von der Hesselstraße nach rechts Richtung Schlittstein befindet sie sich im Talgrund.
Sie ist vital, ohne erkennbare Schäden.
Durch ihre beachtliche Höhe inmitten des umgebenden Baumbestandes etwas kniffelig zu fotografieren.
BHU: 2,82
Höhe ca. 47 m
Geodaten: N51 16.745 E10 05.283
Bitte klickehier
Schöne Grüße
Klaus
Dicke Tanne bei Wiesenfeld, Register-Nr.: 2012
Moderatoren: Klaus Heinemann, baumlaeufer, JoachimSt
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 3535
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Dicke Tanne bei Wiesenfeld, Register-Nr.: 2012
- Dateianhänge
-
- Die Übersicht
- Wiesenfeld-4.jpg (83.47 KiB) 2003 mal betrachtet
-
- April 2013 vom Schlittstein her
- Wiesenfeld-3.jpg (89.68 KiB) 2003 mal betrachtet
-
- April 2013 vom Weg aus - rechts geht es nach Gut Hessel
- Wiesenfeld-2.jpg (82.28 KiB) 2003 mal betrachtet
-
- April 2013 Stammansicht von der Talseite
- Wiesenfeld-5.jpg (84.85 KiB) 2003 mal betrachtet
-
- Der Stammfuß mit gefallenem ND Schild April 2013
- Wiesenfeld-1.jpg (79.74 KiB) 2003 mal betrachtet
- baumlaeufer
- Beiträge: 7343
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Mein Kumpel , mit dem ich im September 2014 dort unterwegs war, ist nicht unbedingt der fan von Nadelbäumen. Deswegen kommt das Foto jetzt von dir! Danke!
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 4434
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 3535
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
"Dicke Tanne"
Hallo Quellfelder,
Deine Frage zielt auf den Namen "Dicke Tanne"?
Das ist der vorhandene Registereintrag. Im Text habe ich ja die Experten Prof. Fröhlich und den Forstingenieur Heerda zitiert, die den Baum als Fichte beschreiben.
Im Register steht er auch als "Gemeine Fichte (Picea abies)".
Als Dicke Tanne taucht er in den Topografischen Kartenwerken auf, vermutlich, um dem Volksmund seinen vertrauten Namen zu erhalten...
Schöne Ostern
Klaus
Deine Frage zielt auf den Namen "Dicke Tanne"?
Das ist der vorhandene Registereintrag. Im Text habe ich ja die Experten Prof. Fröhlich und den Forstingenieur Heerda zitiert, die den Baum als Fichte beschreiben.
Im Register steht er auch als "Gemeine Fichte (Picea abies)".
Als Dicke Tanne taucht er in den Topografischen Kartenwerken auf, vermutlich, um dem Volksmund seinen vertrauten Namen zu erhalten...
Schöne Ostern
Klaus
-
- Beiträge: 4434
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen