Hallo Baumradler, Hallo Zusammen,
zuerst einmal vielen Dank an Baumradler für die beiden tollen Tipps in Frankfurt. Seit über 20 Jahren sind wir immer wieder, zwei bis drei mal im Jahr in Frankfurt und Umgebung unterwegs und da sieht man mal wieder, dass es immer noch Ecken und Entdeckungen gibt, die uns bisher entgangen waren.
Die Walnuss war schon sehr spannend, aufgrund der Photos hier im Forum hatten wir allerdings angesichts der Bilder, Größe, der Wuchsform und der Belaubung schnell einen Verdacht, der sich vor Ort dann bestätigt hat. Wir waren gerade noch rechtzeitig vor dem Laubfall da und auch, um noch ein paar Früchte zu finden.
Es handelt sich mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nur "zum Teil" um eine Juglans regia, genauer um eine Hybrid-Walnuss aus J. regia und J. nigra, eine Juglans x intermedia.
Ein sehr schönes Exemplar das in vielen Merkmalen zwischen den beiden Eltern steht. Also mindestens Borke, Blättchenzahl und Fruchtform weisen darauf hin.
Gibt´s jetzt auch so in den Championtrees
Die außerordentliche Größe und ihr Zuwachs lassen sich gut mit dem Heterosiseffekt einiger Hybride erklären, was bedeutet, dass der Bastard deutlich wüchsiger ist als die beiden Eltern (z.B. auch bei Pinus x schwerinii oder Abies grandis x concolor oder Pappelhybriden). Vor ein paar Jahren waren wir in Mecklenburg über Walnuss-Aufforstungen gestolpert und hatten uns damals zuerst sehr gewundert, ein zufällig vorbeikommender Förster erklärte uns dass es sich um J. x intermedia handelte.
Bei der Bestimmung von Juglans-Hybriden hatten wir immer wieder Probleme mit der Literatur, z.B. Böhlmann (Hybride) oder Schaarschmidt (Walnussgewächse) oder den gängigen Bestimmungsbüchern. Die dortigen Beschreibungen und Abbildungen können die Vielgestaltigkeit von Hybriden nicht wiedergeben und führen dann leicht in die Irre oder lassen einen ratlos zurück. Geholfen hat uns ein kurzer Austausch mit Jonas Frei und sein wunderschönes in diesem Jahr erschienenes Buch "Die Walnuss", nicht ganz billig, aber für Bauminteressierte und vor allem zur Bestimmung sehr interessant und hilfreich.
Liebe Grüße
Andreas

- Juglans-Hybride_Frankfurt2_Klein.jpg (224.27 KiB) 96 mal betrachtet

- Juglans-Hybride_Frankfurt4_Klein.jpg (248.98 KiB) 96 mal betrachtet

- Juglans-Hybride_Frankfurt_Klein.jpg (132.7 KiB) 96 mal betrachtet

- Juglans-Hybride_Frankfurt1_Klein.jpg (201.84 KiB) 96 mal betrachtet