Die Suche ergab 9 Treffer
- 23 Mär 2018, 10:45
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Kiefer? mit bläulichem Harz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2515
Re: Kiefer? mit bläulichem Harz
Hallo, Kann man an so eine Fragenbeantwortung hier auch ein Foto anhängen ? Die einzigen Kiefern, bei denen ich blauen Harzausfluss bisher beobachtet habe, waren Pinus heldreichii ( P.leucodermis) - und bei denen waren es stellenweiße sehr auffallende,kräftig azurblaue Harzstellen unter den Astabnah...
- 23 Mär 2018, 10:13
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Wer kennt diese Hecke/Baum ---> Chamaecyparis lawsoniana cv. 'Elwoodii'
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2140
Re: Wer kennt diese Hecke/Baum ---> Chamaecyparis lawsoniana cv.
Hallo,
falls es jetzt noch interessiert: Er schaut wie ein ganz typischer Chamaecyparis lawsoniana 'Elwoodii' aus. und 'Columnaris' kann ich vom Zweig her sicher ausschließen.
Der Baum hat so noch nicht die Endgröße.
Rudolf Günther
falls es jetzt noch interessiert: Er schaut wie ein ganz typischer Chamaecyparis lawsoniana 'Elwoodii' aus. und 'Columnaris' kann ich vom Zweig her sicher ausschließen.
Der Baum hat so noch nicht die Endgröße.
Rudolf Günther
- 23 Mär 2018, 10:08
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Pinus sylvestris Zapfen ? ---> Pinus mugo
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1783
Re: Pinus sylvestris Zapfen ? ---> Pinus mugo
Falls es jemand noch genauer wissen will ( weil Pinus mugo hat ja recht verschiedene Unterarten und Varianten):
der Zapfen ist wohl von Pinus mugo ssp. mugo var. mughus ( weil er völlig symmetrisch ist und keinerlei Höcker oder Hakenbildungen auf den Schuppenschildern hat)
Rudolf Günther
der Zapfen ist wohl von Pinus mugo ssp. mugo var. mughus ( weil er völlig symmetrisch ist und keinerlei Höcker oder Hakenbildungen auf den Schuppenschildern hat)
Rudolf Günther
- 23 Mär 2018, 08:58
- Forum: fehlende Baumarten auf Baumkunde.de
- Thema: Baumarten zur Ergänzung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1171
Re: Baumarten zur Ergänzung
Hallo Frank,
sorry: was ist eine PN, was mach ich damit ?
Rudi
sorry: was ist eine PN, was mach ich damit ?
Rudi
- 21 Mär 2018, 09:22
- Forum: fehlende Baumarten auf Baumkunde.de
- Thema: Blattbilder bei Metasequoia glyptostroboides sind untypisch!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2673
Re: Blattbilder bei Metasequoia glyptostroboides sind untypisch!
Holger sieht das schon richtig: die Zweiglein von Metasequoia glyptostroboides stehen tyischerweise gegenständig. Biete davon eigene Fotos an , auf denen man das sieht , - falls Interesse . Anders Nadelgehölz : Hätte auch Fotos von typischer Rinde und von relativ jungem Zapfen von Pinus heldreichii ...
- 21 Mär 2018, 08:32
- Forum: fehlende Baumarten auf Baumkunde.de
- Thema: Fraxinus pennsylvanica
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2084
Re: Fraxinus pennsylvanica
an der Donau bei Donauwörth (wo ich wohne) gibt es viele Fraxinus pennsylvanica.
Diese Art ist echt invasiv hier.
ich habe schon vor jahren Fotos gemacht von Baum, Borke , Knospe , Laub, Herbstlaub
Diese Art ist echt invasiv hier.
ich habe schon vor jahren Fotos gemacht von Baum, Borke , Knospe , Laub, Herbstlaub
- 21 Mär 2018, 08:25
- Forum: Sonstiges
- Thema: Populus canadensis "robusta"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1495
Re: Populus canadensis "robusta"
Zu : Populus x canadensis von Populus nigra unterscheiden. Eine Populus nigra ist vom Wuchs her nicht so gleichmäßig . Oft ist es garkein gerader Mitteltrieb bei Populus nigra , sondern mehrere krumme Stämme. Das ist ja auch ein Grund, warum man als Forstbaum die Klonsorten der Populus x canadensis ...
- 20 Mär 2018, 17:53
- Forum: fehlende Baumarten auf Baumkunde.de
- Thema: Baumarten zur Ergänzung PS
- Antworten: 0
- Zugriffe: 741
Baumarten zur Ergänzung PS
habe reichlich Fotos (eigene) von Salix daphnoides und Taxus cuspidata , aber von vielen anderen Gehölzarten auch.
- 20 Mär 2018, 17:34
- Forum: fehlende Baumarten auf Baumkunde.de
- Thema: Baumarten zur Ergänzung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1171
Baumarten zur Ergänzung
Schlage vor:
-Taxus cuspidata
- salix daphnoides
grüße von Neuling Rudolf Günther
-Taxus cuspidata
- salix daphnoides
grüße von Neuling Rudolf Günther