hier beginne ich die einzelnen Einträge der Eichen aus dem Sammelbeitrag.
Die komplette Nummerierung der Karte möchte ich hier nicht verwenden, weil nicht alle Eichen Einträge bekommen.
Ich erwähne die Karten-Nr. jeweils in der Beschreibung.
Zitat Ostdeutsches Baumarchiv:
Auf der Übersichtskarte ist sie die Nr.7Westlich des Ortes Neudorf bei Ansbach, auf der "Neudorfer Hut" stehen zwölf bemerkenswerte Alt-Eichen, zehn Stiel-Eichen und zwei Trauben-Eichen. Wir hatten sie 2001 entdeckt, anlässlich einer Wanderung zur Kreuzeiche bei Lehrberg. Später entdeckten wir, dass sie wohl in einer Naturdenkmalsausweisung der Stadt Ansbach als Nr.25 "12 Eichen" erwähnt sind.
Diese kaum bekannte Ansammlung von zwölf außergewöhnlich vitalen, starken und alten Hute-Eichen (ich kenne keine alte Hutung (Espan) in ganz Franken, bei der sechs Eichen mehr als 5 m Umfang aufweisen) befindet sich nur 1,5 km südöstlich der bundesweit bekannten Kreuzeiche auf dem Rangen bei Hürbel bei Lehrberg und ist von deren Standort fast schon zu sehen. Vermutlich rauschen all die autofahrenden Baumbesucher achtlos vorbei, wer sich wandernd von Ansbach kommend, auf den Weg macht, wird die wunderschönen Natureindrücke der Neudorfer Hut finden, erleben und genießen.
Die hier gezeigte stärkste der 12 Hute-Eichen steht etwas versteckt und durch einen aufwachsenden Fichtenbestand bedrängt.
Gruß Klaus
Im Register