Liebe Baumfreunde,
ich komme aus dem nördlichen Oberbayern, bin 57 Jahre alt, und würde mich als Baumfreund bezeichnen. Vor allem die Anzucht verschiedener Kiefern und Mammutbäume hat es mir angetan. Zu meinem derzeitigen Bestand ( alle im Kübel ) gehören 22 Mammutbäume gigantea, 6 Urweltmammuts ,
6 Pinus ponderosa und 3 pinus parviflora. Und einen Hartriegel cornus kousa chinensis habe ich auch im großen Topf.
Alle Planzen habe ich selbst mit Samen gezogen und selbstverständlich habe ich für diese Mengen keinen Platz mehr im eigenen Garten. Damals als ich sie einsäate, war ich ( bin ich eigentlich immer noch ) so begeistert, dass ich mengenmäßig jedes Augenmaß vermissen lies. Nun, ich habe bereits viele weiterverschenkt, privat verkauft und eben viele noch bei mir in Pflege. Na ja, nur eine kleine Vorstellung von mir.....
Darf ich schon eine Frage stellen bitte ?
Es geht um meine selbst gezogenen Mädchenkiefern. Die sind schon 6 Jahre alt , stehen im Garten im Kübel sind gesund. Soweit so gut. Aber eine ist dabei , die entwickelte sich in 2018 nicht normal. Man weiss ja, dass Mädchenkiefern fünfnadelig sind. Bei diesem einen Exemplar sind die Nadelbündel - also die 5 Nadeln - spiralförmig in einem quasi geschlossenen Zustand. Sieht aus wie eine Nadel, dick, da ja 5 Nadeln sozusagen miteinander noch verbunden sind.
Auffällig verdrehte Kiefernnadeln an pinus ponderosa
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Auffällig verdrehte Kiefernnadeln an pinus ponderosa
Hallo, interessant. Kannst Du bitte dazu Fotos einstellen? Das würde mich sehr interessieren zu sehen.
LG
LG
Re: Auffällig verdrehte Kiefernnadeln an pinus ponderosa
Hallo,
ich verlinke mal zu dem Thema mit Bildern , in der die Frage ursprünglich gestellt wurde - und die ich da versuchte, (spekulativ) zu beantworten:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... 10&t=19342
ich verlinke mal zu dem Thema mit Bildern , in der die Frage ursprünglich gestellt wurde - und die ich da versuchte, (spekulativ) zu beantworten:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... 10&t=19342
Viele Grüße von bee
-
- Beiträge: 10770
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Auffällig verdrehte Kiefernnadeln an pinus ponderosa
Man muss mal abwarten, ob die Nadeln so zusammenbleiben oder ob sich da im Laufe der Jahre etwas ändert. Es gibt ja bei vielen Pflanzen immer wieder Verwachsungen, Verbänderungen, teils genetisch bedingt, teils andere Ursachen wie Bakterien usw. von allen möglichen Pflanzenteilen und bei vielen Pflanzenarten. Beim Löwenzahn recht häufig. Die einnadlige Kiefer Pinus monophylla hätte dies dann zur Perfektion entwickelt ( wenn die Nadeln verschmolzen wären ) Sie soll aus einer 2-nadligen entstanden sein und um die Transpiration zu senken sich so entwickelt haben. Denkbar!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Auffällig verdrehte Kiefernnadeln an pinus ponderosa
Danke Euch, Bee und Wolfgang,
für Eure Einschätzungen.
Mal sehen, wie der Austrieb heuer abläuft. Es ist nur ein einziger der gleichen Sorte betroffen und selbst der machte diese Spielereien 2018 zum ersten Mal. Schon seltsam.
Viele Grüße
Kurt
für Eure Einschätzungen.
Mal sehen, wie der Austrieb heuer abläuft. Es ist nur ein einziger der gleichen Sorte betroffen und selbst der machte diese Spielereien 2018 zum ersten Mal. Schon seltsam.
Viele Grüße
Kurt
Re: Auffällig verdrehte Kiefernnadeln an pinus ponderosa
... sorry, die Überschrift ist leider falsch formuliert von mir.
Die Nadelverdrehung war wie beschrieben natürlich an der Pinus parviflora und nicht pinus ponderosa
VG Kurt
Die Nadelverdrehung war wie beschrieben natürlich an der Pinus parviflora und nicht pinus ponderosa
VG Kurt
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Auffällig verdrehte Kiefernnadeln an pinus ponderosa
Pinus parviflora zeigt typischerweise oft stark verdrehte Nadeln.
Viele Grüße
Viele Grüße