Ginkgo - ein Baum oder zwei?
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
- LCV
- Beiträge: 12703
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Hallo Anja,
das mit 1,50 m hatte ich einer Baumschutzverordnung entnommen, die ich wegen der Diskussion in einem anderen Thread via Google gefunden hatte. Dort stand auch, dass man im Falle tiefer ansetzender Äste genau unterhalb dieser Äste messen soll. Unser alter Ginkgo in Müllheim hat auf 1,50 m Höhe ein Gewirr von Efeu, teilweise armdicke Ranken. Deshalb habe ich auf 1 m gemessen, wo nichts verfälscht wird.
@ Baumläufer-Wolfgang: d x Pi ist natürlich mathematisch richtig. Aber der Baumstamm bildet nur selten eine wirklich geometrische Grundform. Und eine Schnur zum Umfang messen ist da nicht nur genauer, da unabhängig von der Form (der Baum könnte grob gesagt rechteckig sein), sondern auch praktischer. Die Schnur habe ich in der Hosentasche dabei. Für den Durchmesser sollte man so eine Riesenschieblehre aus Holz mit sich herumschleppen.
@ $crooge: Natürlich musst Du nicht zum Schloss hinauf turnen. Wenn Du aber zufällig mal dort bist, könntest Du ja das Bäumchen anschauen und evtl. fotografieren. Ich hatte den nur erwähnt, weil er der einzige Heidelberger im Register ist.
@ Kiefer: Lt. Ginkgo-Register soll es in Berlin über 1000 Ginkgos geben.
Es sind aber nur die aufgeführt, die von Baumfreunden gemeldet wurden oder sonstwie ermittelt werden konnten. Wenn Dich größere Ginkgos interessieren, kannst Du ja mal dort hineinschauen. Habe die Adresse herausgesucht:
http://www.xs4all.nl/~kwanten/
Gruß Frank
das mit 1,50 m hatte ich einer Baumschutzverordnung entnommen, die ich wegen der Diskussion in einem anderen Thread via Google gefunden hatte. Dort stand auch, dass man im Falle tiefer ansetzender Äste genau unterhalb dieser Äste messen soll. Unser alter Ginkgo in Müllheim hat auf 1,50 m Höhe ein Gewirr von Efeu, teilweise armdicke Ranken. Deshalb habe ich auf 1 m gemessen, wo nichts verfälscht wird.
@ Baumläufer-Wolfgang: d x Pi ist natürlich mathematisch richtig. Aber der Baumstamm bildet nur selten eine wirklich geometrische Grundform. Und eine Schnur zum Umfang messen ist da nicht nur genauer, da unabhängig von der Form (der Baum könnte grob gesagt rechteckig sein), sondern auch praktischer. Die Schnur habe ich in der Hosentasche dabei. Für den Durchmesser sollte man so eine Riesenschieblehre aus Holz mit sich herumschleppen.
@ $crooge: Natürlich musst Du nicht zum Schloss hinauf turnen. Wenn Du aber zufällig mal dort bist, könntest Du ja das Bäumchen anschauen und evtl. fotografieren. Ich hatte den nur erwähnt, weil er der einzige Heidelberger im Register ist.
@ Kiefer: Lt. Ginkgo-Register soll es in Berlin über 1000 Ginkgos geben.
Es sind aber nur die aufgeführt, die von Baumfreunden gemeldet wurden oder sonstwie ermittelt werden konnten. Wenn Dich größere Ginkgos interessieren, kannst Du ja mal dort hineinschauen. Habe die Adresse herausgesucht:
http://www.xs4all.nl/~kwanten/
Gruß Frank
Dankeschön, Frank
!
Kann man der Seite noch die Besonderheit melden, daß unter den Gingkos in der Berliner Straße hier in Berlin- Tegel (welche da auch geführt sind *freu*) auch einige gut fruchtende weibliche Bäume stehen, oder ist das eher irrelevant?
Und einen schönen, der da noch nicht aufgeführt ist, kenne ich auch noch. Einfach EMail hinschreiben?
Grüße, Andreas

Kann man der Seite noch die Besonderheit melden, daß unter den Gingkos in der Berliner Straße hier in Berlin- Tegel (welche da auch geführt sind *freu*) auch einige gut fruchtende weibliche Bäume stehen, oder ist das eher irrelevant?
Und einen schönen, der da noch nicht aufgeführt ist, kenne ich auch noch. Einfach EMail hinschreiben?
Grüße, Andreas
- LCV
- Beiträge: 12703
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Hallo Kiefer,
da ich ja nicht der Betreiber der Seite bin, ist es sicher besser, wenn Du jenem direkt per E-mail schreibst. Wenn ich das richtig verstanden habe, sitzt der Mann in Holland. Das bedeutet, dass er wahrscheinlich deutsch versteht, aber englisch auf jeden Fall. Ich habe ihm in englisch geschrieben. Welche Infos er dann tatsächlich übernimmt, weiß ich nicht.
Bei "meinem" Baum hatte ich die Ortsangabe präzisiert, was er auch sofort übernommen hat. Auch wurde genau angegeben, dass der Umfang von 4,10 m auf exakt 1 m Höhe gemessen wurde.
Ich bewundere Leute, die sich so uneigennützig einsetzen, wobei wir alle ja auch einen gewissen Nutzen haben. Deshalb ist es sicher nur recht und billig, wenn wir ihm weitere Infos liefern.
Gruß Frank
da ich ja nicht der Betreiber der Seite bin, ist es sicher besser, wenn Du jenem direkt per E-mail schreibst. Wenn ich das richtig verstanden habe, sitzt der Mann in Holland. Das bedeutet, dass er wahrscheinlich deutsch versteht, aber englisch auf jeden Fall. Ich habe ihm in englisch geschrieben. Welche Infos er dann tatsächlich übernimmt, weiß ich nicht.
Bei "meinem" Baum hatte ich die Ortsangabe präzisiert, was er auch sofort übernommen hat. Auch wurde genau angegeben, dass der Umfang von 4,10 m auf exakt 1 m Höhe gemessen wurde.
Ich bewundere Leute, die sich so uneigennützig einsetzen, wobei wir alle ja auch einen gewissen Nutzen haben. Deshalb ist es sicher nur recht und billig, wenn wir ihm weitere Infos liefern.
Gruß Frank
Ich weiß auch wer den großteil der GInkgos in Berlin gepflanzt hat 
Schaut mal:
http://www.benwargin.de/
Lest mal im oberen grünen Abschnitt den letzten Punkt und davon über die Hälfte in Berlin! Immer wenn ich dort bin, stolpere ich fast über Ginkgos!
Ich MAG diesen Mann!
Kennst du ihn Andreas?
LG Anja

Schaut mal:
http://www.benwargin.de/
Lest mal im oberen grünen Abschnitt den letzten Punkt und davon über die Hälfte in Berlin! Immer wenn ich dort bin, stolpere ich fast über Ginkgos!
Ich MAG diesen Mann!
Kennst du ihn Andreas?
LG Anja
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!
So, ich hab' jetzt mal das Exemplar im Heidelberger Stadtgarten umarmt.
Ich habe so ca. auf 1,40m Höhe gemessen
, und komme auf einen Umfang von ca. 3,35m.
Das mit dem Messen ist bei einem so verwachsenen Exemplar ja so eine Sache; wenn das wirklich mal zwei Triebe waren, die mit der Zeit zusammengewachsen sind, dann ist der Umfang ja irgendwie gemogelt....

Ich habe so ca. auf 1,40m Höhe gemessen

Das mit dem Messen ist bei einem so verwachsenen Exemplar ja so eine Sache; wenn das wirklich mal zwei Triebe waren, die mit der Zeit zusammengewachsen sind, dann ist der Umfang ja irgendwie gemogelt....
Ich habe jetzt auch auf die Homepage von diesem Ben Wagin und seinem Ginkgo Projekt geschaut. Er hat über 25.000 Ginkgo Bäume im Raum Berlin gepflanzt. Finde ich total faszinierend! Ginkgos sind ja total schöne Bäume.
Hat jemand anderer schon von diesem Kerl gehört - bezeichnet sich ja als "Papst der Bäume"
Hat jemand anderer schon von diesem Kerl gehört - bezeichnet sich ja als "Papst der Bäume"
