Zitterpappeln zwischen Schäferei und Jänkendorf, Register-Nr.: 9713
Moderatoren: JoachimSt, Klaus Heinemann, baumlaeufer
Zitterpappeln zwischen Schäferei und Jänkendorf, Register-Nr.: 9713
02906 Waldhufen , OT Jänkendorf , LK Görlitz , Sachsen
Vor einiger Zeit habe ich am Stausee Quitzdorf am Zufluss des Schwarzen Schöps aber noch auf Jänkendorfer Flur ( wie auch die nicht weit entfernte Schwarzkiefer) ein kleines Wäldchen mit vielen Zitterpappeln entdeckt . Das Gebiet wurde von Bibern in Beschlag genommen und auch viele Bäume gefällt , quer über den Schwarzen Schöps ist von den Tieren ein Damm gebaut der etwa 1m über das Niveau des Stausees hinausragt .
Die nicht ganz gelungenen Bilder sind dem wilden Durcheinander und viel Wildwuchs dort geschuldet . Wundert euch nicht die Aufnahme bei googlemaps scheint schon etwas alt zu sein das Gebiet ist jetzt völlig zugewachsen .
Ich habe die scheinbar stärkste Pappel heute mit 2,08 m BHU gemessen .
googlemaps : 51.268568, 14.808763 (könnte etwas ungenau sein da ich die Koordinaten immer erst zuhause raussuche)
Zustand ist vital und noch nicht angeknabbert .
übrigens warte ich immer noch auf die von Treetrip angekündigten Espen von wenn ich mich recht erinnere 3m BHU
viele Grüße HenneB
Im Register
Vor einiger Zeit habe ich am Stausee Quitzdorf am Zufluss des Schwarzen Schöps aber noch auf Jänkendorfer Flur ( wie auch die nicht weit entfernte Schwarzkiefer) ein kleines Wäldchen mit vielen Zitterpappeln entdeckt . Das Gebiet wurde von Bibern in Beschlag genommen und auch viele Bäume gefällt , quer über den Schwarzen Schöps ist von den Tieren ein Damm gebaut der etwa 1m über das Niveau des Stausees hinausragt .
Die nicht ganz gelungenen Bilder sind dem wilden Durcheinander und viel Wildwuchs dort geschuldet . Wundert euch nicht die Aufnahme bei googlemaps scheint schon etwas alt zu sein das Gebiet ist jetzt völlig zugewachsen .
Ich habe die scheinbar stärkste Pappel heute mit 2,08 m BHU gemessen .
googlemaps : 51.268568, 14.808763 (könnte etwas ungenau sein da ich die Koordinaten immer erst zuhause raussuche)
Zustand ist vital und noch nicht angeknabbert .
übrigens warte ich immer noch auf die von Treetrip angekündigten Espen von wenn ich mich recht erinnere 3m BHU
viele Grüße HenneB
Im Register
- Dateianhänge
-
- DSCI0032-2.jpg (1.27 MiB) 533 mal betrachtet
-
- DSCI0035-2.jpg (1.44 MiB) 533 mal betrachtet
-
- DSCI0036-2.jpg (1.38 MiB) 533 mal betrachtet
-
- DSCI0037-1.jpg (1.34 MiB) 533 mal betrachtet
-
- DSCI0001 (2).JPG (1.44 MiB) 533 mal betrachtet
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 7260
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Re: Zitterpappel bei Jänkendorf
Hallo HenneB,
wenn ich auf der Karte schaue, sehe ich die Espe ca. 400 m südwestlich des Ortsteiles Schäferei (Waldhufen)
Wollen wir diesen Ort nehemen?
Gruß Klaus
wenn ich auf der Karte schaue, sehe ich die Espe ca. 400 m südwestlich des Ortsteiles Schäferei (Waldhufen)
Wollen wir diesen Ort nehemen?
Gruß Klaus
irgendwann reduziert sich alles
auf seinen tatsächlichen Wert
auf seinen tatsächlichen Wert
Re: Zitterpappel bei Jänkendorf
Hallo Klaus
Ich bin hier bei der Ortsangabe von der Flurkarte ausgegangen also Jänkendorf aber der Unter-unter-Ortsteil Schäferei liegt natürlich näher . Die Ortsschilder mit Bezeichnung Schäferei gibt es erst seit kurzem . Ein offizieller Ortsteil von Waldhufen ist das nicht . Ich würde bei Jänkendorf bleiben. Die gleiche Ortsangabe würde auch für die Schwarzkiefer daneben gelten
viele Grüße HenneB
Ich bin hier bei der Ortsangabe von der Flurkarte ausgegangen also Jänkendorf aber der Unter-unter-Ortsteil Schäferei liegt natürlich näher . Die Ortsschilder mit Bezeichnung Schäferei gibt es erst seit kurzem . Ein offizieller Ortsteil von Waldhufen ist das nicht . Ich würde bei Jänkendorf bleiben. Die gleiche Ortsangabe würde auch für die Schwarzkiefer daneben gelten
viele Grüße HenneB
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 7260
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Re: Zitterpappel bei Jänkendorf
Du hast den Link angesehen?
Hier noch ein Link - Schäferei ist defintiv ein Ortsteil von Waldhufen.
Gruß Klaus
Hier noch ein Link - Schäferei ist defintiv ein Ortsteil von Waldhufen.
Gruß Klaus
irgendwann reduziert sich alles
auf seinen tatsächlichen Wert
auf seinen tatsächlichen Wert
Re: Zitterpappel bei Jänkendorf
Hallo Klaus
natürlich habe ich mir den Link angesehen auch den von deiner letzten Antwort wobei ich mir die Herkunft und die Aussage darin nicht recht erklären kann ( muss mich mal erkundigen) . Bei Wikipedia ist Waldhufen auch neu in große Ortsteile und weitere Ortsteile gelistet (auch das ist mir neu ) Waldhufen wurde eindeutig mit 4 Ortsteilen gegründet Nieder-Seifersdorf , Jänkendorf , Diehsa und Thiemendorf . Wie diese neue Definition zustande kommt entzieht sich meiner Kenntnis . Die Internetseite von Waldhufen wird gerade überarbeitete bin gespannt was da neues kommt . Ich erwähne auch bei einigen Standorten z.B. Ullersdorf - einfach aus dem Grund weil das früher eine eigene Gemeinde war und diese Bezeichnung hier geläufig ist .
Aber natürlich kann man als Standort auch Schäferei annehmen . Die bei uns übliche Ortsbezeichnung ist Jänkendorf/Schäferei obwohl das nach den letzten Erkenntnissen auch nicht korrekt ist . Bei den Parkbäumen hier bei uns steht ja auch Jänkendorf bzw Ullersdorf- das wäre ja dann auch nicht korrekt . Und wie schon erwähnt habe ich mich nach der Flurkarte gerichtet
viele Grüße HenneB
natürlich habe ich mir den Link angesehen auch den von deiner letzten Antwort wobei ich mir die Herkunft und die Aussage darin nicht recht erklären kann ( muss mich mal erkundigen) . Bei Wikipedia ist Waldhufen auch neu in große Ortsteile und weitere Ortsteile gelistet (auch das ist mir neu ) Waldhufen wurde eindeutig mit 4 Ortsteilen gegründet Nieder-Seifersdorf , Jänkendorf , Diehsa und Thiemendorf . Wie diese neue Definition zustande kommt entzieht sich meiner Kenntnis . Die Internetseite von Waldhufen wird gerade überarbeitete bin gespannt was da neues kommt . Ich erwähne auch bei einigen Standorten z.B. Ullersdorf - einfach aus dem Grund weil das früher eine eigene Gemeinde war und diese Bezeichnung hier geläufig ist .
Aber natürlich kann man als Standort auch Schäferei annehmen . Die bei uns übliche Ortsbezeichnung ist Jänkendorf/Schäferei obwohl das nach den letzten Erkenntnissen auch nicht korrekt ist . Bei den Parkbäumen hier bei uns steht ja auch Jänkendorf bzw Ullersdorf- das wäre ja dann auch nicht korrekt . Und wie schon erwähnt habe ich mich nach der Flurkarte gerichtet
viele Grüße HenneB
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 7260
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Re: Zitterpappeln zwischen Schäferei und Jänkendorf, Register-Nr.: 9713
Hallo HenneB,
bei dem Baumnamen habe ich einen Kompromiss gesucht, einmal das Wäldchen erwähnen
und dazu Schäferei - ich denke, das kann man so schreiben.
Sind im Hintergrund des Biberdammes die Espen zu sehen?
Das mehrfache Zusammenfassen von Weilern, Dörfern, Orten zu immer größeren Gemeindegebilden
macht das Standorte-Suchen zu einer Art Geocaching.
In meiner direkten Nachbarschaft in Thüringen gab es noch vor kurzem den Plan, mehrere Landkreise zusammenzufassen.
Alle Gleichfarbigen sollten jeweils neue Landkreise werden.
Im Kleinen geht es weiter, wenn Ortschaften reformiert werden - hier muss ich noch überprüfen, ob sich dadurch im Register etwas ändert.
Gruß Klaus
Im Register
bei dem Baumnamen habe ich einen Kompromiss gesucht, einmal das Wäldchen erwähnen
und dazu Schäferei - ich denke, das kann man so schreiben.
Sind im Hintergrund des Biberdammes die Espen zu sehen?
Die Bäume in Jänkendorf/Ullersdorf habe ich mir angeschaut, da passt alles.Bei den Parkbäumen hier bei uns steht ja auch Jänkendorf bzw Ullersdorf- das wäre ja dann auch nicht korrekt
Das mehrfache Zusammenfassen von Weilern, Dörfern, Orten zu immer größeren Gemeindegebilden
macht das Standorte-Suchen zu einer Art Geocaching.
In meiner direkten Nachbarschaft in Thüringen gab es noch vor kurzem den Plan, mehrere Landkreise zusammenzufassen.
Alle Gleichfarbigen sollten jeweils neue Landkreise werden.
Im Kleinen geht es weiter, wenn Ortschaften reformiert werden - hier muss ich noch überprüfen, ob sich dadurch im Register etwas ändert.
Gruß Klaus
Im Register
irgendwann reduziert sich alles
auf seinen tatsächlichen Wert
auf seinen tatsächlichen Wert
Re: Zitterpappeln zwischen Schäferei und Jänkendorf, Register-Nr.: 9713
Hallo Klaus
danke , das passt schon so mit der Bezeichnung , mit den gebildeten Großgemeinden und den neuen Kunstnamen das ist wirklich manchmal sehr verwirrend wenn man mit dem Namen nach etwas sucht .
Hinter dem Biberdamm da sind die Espen zu sehen
viele Grüße HenneB
danke , das passt schon so mit der Bezeichnung , mit den gebildeten Großgemeinden und den neuen Kunstnamen das ist wirklich manchmal sehr verwirrend wenn man mit dem Namen nach etwas sucht .
Hinter dem Biberdamm da sind die Espen zu sehen
viele Grüße HenneB
Re: Zitterpappeln zwischen Schäferei und Jänkendorf, Register-Nr.: 9713
Sehr aufmerksam hast du mich da festgenageltübrigens warte ich immer noch auf die von Treetrip angekündigten Espen von wenn ich mich recht erinnere 3m BHU

Tatsächlich möchte ich noch diesen Monat hin. Ich war zuletzt 2011 (!!!) dort und weiß nicht mehr wie ich die Art bestimmt habe. Ich gehe da ohne große Erwartungen hin, vielleicht steht da eine P. alba oder halt gar nix mehr. Aber in der Gegend stehen noch ein paar, die über 2m haben sollten, und wo ich mir wegen der Art etwas sicherer bin. Einen Bestand, wo noch dickere Espen stehen kenne ich noch, komme dort aber erstmal nicht hin.
In Lettland habe ich dutzende Exemplare mit 2,5-2,75 (die dicksten waren so 2,85m oder so). Es gibt 3m-Espen in Deutschland da bin ich mir sicher!!!
Naja, so oder so wird es heißen:
"Mensch Christian


Re: Zitterpappeln zwischen Schäferei und Jänkendorf, Register-Nr.: 9713
na da bin ich ja gespannt
viele Grüße
viele Grüße