Junge Bergmammutbäume nach Winter braun

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Eremit
Beiträge: 66
Registriert: 14 Apr 2010, 20:47

Junge Bergmammutbäume nach Winter braun

Beitrag von Eremit »

Liebes Forum,

ich habe auf unserem Hof auf einer Wiese einige Bäume, unter anderem 15 Bergmammutbäume gepflanzt. In der Umgebung stehen bereits zwei größere (mittlerweile 5-7m hoch) weswegen ich dachte, dass auch die Neuen gut wachsen werden.

Leider sehe ich jetzt aber, dass die Bäume, und zwar alle Mammutbäume, nach dem Winter so wie auf den angehängten Fotos aussehen.

Trockenheit kann es nicht sein, es hat auch während dem Winter ausreichend Niederschlag gegeben. Ich vermute, dass es Kälteschäden sind. Wir hatten dieses Jahr sehr starke, kalte Winde. Für Pilzerkrankung oder Wurzelschaden finde ich keine Anhaltspunkte. Hab einen der definitiv komplett tot ist ausgegraben, und die Wurzel war in Ordnung.

Meine Frage jetzt ist aber, ob es sein kann, dass die Bäume die noch teilweise grün sind überleben? Oder denkt ihr, die sind alle definitiv tot?

Ich habe wenig Erfahrung mit Mammutbäumen, weswegen ich hoffe, dass mir hier ein Mammutexperte antworten könnte 😊.

Danke schon mal im Voraus!
Dateianhänge
BE19EE9C-EB32-45D0-83D3-326E0CB02FF5.jpeg
BE19EE9C-EB32-45D0-83D3-326E0CB02FF5.jpeg (223.52 KiB) 3830 mal betrachtet
A2527DCD-2047-4F5A-A6FA-B6C4A82A834E.jpeg
A2527DCD-2047-4F5A-A6FA-B6C4A82A834E.jpeg (219.69 KiB) 3830 mal betrachtet
C10CE490-EDC6-41AD-845B-308DC3B63F85.jpeg
C10CE490-EDC6-41AD-845B-308DC3B63F85.jpeg (228.13 KiB) 3830 mal betrachtet

Yogibaer
Beiträge: 1492
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Re: Junge Bergmammutbäume nach Winter braun

Beitrag von Yogibaer »

Wann wurde gepflanzt? Wie lange danach kamen die kalten, (trocknenden?) Winde? Topfballenpflanzen? Topfballen schon sehr stark durchwurzelt? Waren schon neue Wurzeln gebildetworden?
Das sind nur einige Fragen die beantwortet werden müssten bevor man eine Diagnose abgibt.
Gruß Yogi

Eremit
Beiträge: 66
Registriert: 14 Apr 2010, 20:47

Re: Junge Bergmammutbäume nach Winter braun

Beitrag von Eremit »

Gepflanzt wurde April 2020, hatten also eine ganze Vegetationsperiode Zeit anzuwurzeln. Es waren Topfballenpflanzen. Die Winde gab es erst ab Jänner 2021.

Sie sind auch alle im ersten Jahr gut gewachsen, teilweise von ~20cm auf 30+cm.

Lg

Cryptomeria
Beiträge: 10859
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Re: Junge Bergmammutbäume nach Winter braun

Beitrag von Cryptomeria »

Sequoiadendron verträgt keinen kalten, scharfen Wind. Je jünger, desto empfindlicher. Lass sie aber noch ein bisschen stehen, einzelne können wieder austreiben. Nur die komplett dürren ( evtl. Foto 3 ) sind sicher hinüber. Bei uns hier oben in Flensburg ist immer Wind, wenn dann noch leichte bis mittlere Minusgrade dazukommen, werden schon viele Nadeln braun. Auch ältere Bäume zeigen im Windkanal braune Nadeln. Es sind Austrocknungsschäden. In dieser Größe kann man noch etwas gegen Wind schützen, wenn sie größer sind schaffen sie es leichter selbst. Es war eben ein exremerer Winter als in den letzten Jahren, Verluste bleiben da nicht aus.
Übrigens: Es gibt auch viele Sorten und nicht alle Sorten sind gleich empfindlich. Die blaunadligen ( Powder Blue, Hazel Smith ..) z.B. sind unempfindlicher
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Eremit
Beiträge: 66
Registriert: 14 Apr 2010, 20:47

Re: Junge Bergmammutbäume nach Winter braun

Beitrag von Eremit »

Danke für deine Antwort :).

Das gibt mir zumindest ein wenig die Hoffnung, dass nicht alle verloren sind. Ich werde sie sicherheitshalber mit Reisig vor weiterem scharfen Wind schützen und auf das Beste hoffen.

Lg

Cryptomeria
Beiträge: 10859
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Re: Junge Bergmammutbäume nach Winter braun

Beitrag von Cryptomeria »

Ich denke ab Mai brauchst du nichts mehr zu schützen. Aber nächsten Winter ist entscheidend, denn einige sind dann immer noch vorgeschädigt.
VG wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Eremit
Beiträge: 66
Registriert: 14 Apr 2010, 20:47

Re: Junge Bergmammutbäume nach Winter braun

Beitrag von Eremit »

Erstaunlich wie schnell und gut sich die Mammutbäume erholen. Einer dürfte tot sein, 12 sind wieder auferstanden 😀.

Zwischen den beiden Fotos liegen 2 Wochen.

LG
Dateianhänge
07.05.
07.05.
84E53E6C-0AC2-4CF5-A54A-38A151D00BE8.jpeg (241.39 KiB) 3666 mal betrachtet
22.05.
22.05.
05B64EC4-E538-4674-ABA0-56329A37D9A1.jpeg (183.83 KiB) 3666 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10859
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Re: Junge Bergmammutbäume nach Winter braun

Beitrag von Cryptomeria »

Ja, immer Geduld. Jetzt heißt es über Sommer gut pflegen ( z.B. Wasser in Dürrezeiten ) und dann auf einen milden Winter hoffen ( bzw. da auch Vorkehrungen treffen ).
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Antworten