Hallo zusammen,....
Was könnte es sein?
Liege ich mit ULMUS richtig?
Und wenn es eine Ulme ist: WELCHE?
Der neu gepflanzte Strassenbaum ist übrigens
erst ca. 14 Jahre alt.
Kann jemand "Schützenhilfe " leisten?
Wäre nett.
Vielen Dank im Voraus!
Gruss Frank
Ist DAS eine Ulme?? ---> Zelkova serrata (?)
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Ist DAS eine Ulme?? ---> Zelkova serrata (?)
- Dateianhänge
-
- 6.jpg (102.93 KiB) 3941 mal betrachtet
-
- 5.jpg (133.67 KiB) 3941 mal betrachtet
-
- 3.jpg (74.4 KiB) 3941 mal betrachtet
-
- 2..jpg (71.61 KiB) 3941 mal betrachtet
-
- 1.jpg (103.32 KiB) 3941 mal betrachtet
Hallo,
leider sieht man bei den unteren Bildern den Blattgrund nicht so genau (Ulme: asymmetrisch - bei Ulmus pumila als einziger Art, die mir einfällt, nicht ganz so asymmetrisch).
Auf dem Übersichtsbild sieht das alles recht symmetrisch aus, für Ulme finde ich das Blatt nicht ganz passend. Irritierend ist die Borke, die eher an Prunus erinnert (Ulmus pumila in jung habe ich schon mal gesehen, ganz raue Borke). Aber Prunus ist es natürlich nicht.
Ich denke, es könnte sich (für mich auch noch aus eigener Anschauung noch nicht bekannt) um Zelkova serrata (Ulmaceae) handeln.
Da scheint das Blatt zu passen , auch die Knospen, die Zweigfarbe mit den Lentizellen und auch die Borke.
http://www.baumkunde.de/Zelkova_serrata/Borke/
http://www.plantsystematics.org/users/j ... 134535.JPG
Ich habe jetzt noch mal mit Z. carpinifolia verglichen (grobere Zähne ... aber was ist grob, was ist fein ...) Z. c. sollte unterseits auf den Blattadern behaart sein und vor allem einen kürzeren Blattstiel haben.
leider sieht man bei den unteren Bildern den Blattgrund nicht so genau (Ulme: asymmetrisch - bei Ulmus pumila als einziger Art, die mir einfällt, nicht ganz so asymmetrisch).
Auf dem Übersichtsbild sieht das alles recht symmetrisch aus, für Ulme finde ich das Blatt nicht ganz passend. Irritierend ist die Borke, die eher an Prunus erinnert (Ulmus pumila in jung habe ich schon mal gesehen, ganz raue Borke). Aber Prunus ist es natürlich nicht.
Ich denke, es könnte sich (für mich auch noch aus eigener Anschauung noch nicht bekannt) um Zelkova serrata (Ulmaceae) handeln.
Da scheint das Blatt zu passen , auch die Knospen, die Zweigfarbe mit den Lentizellen und auch die Borke.
http://www.baumkunde.de/Zelkova_serrata/Borke/
http://www.plantsystematics.org/users/j ... 134535.JPG
Ich habe jetzt noch mal mit Z. carpinifolia verglichen (grobere Zähne ... aber was ist grob, was ist fein ...) Z. c. sollte unterseits auf den Blattadern behaart sein und vor allem einen kürzeren Blattstiel haben.
Viele Grüße von bee
Hallo Frank,
bees Vorschlag Zelkova serrata ist auch das, was mir auf Anhieb am plausibelsten erscheint.
Gruß, Stefan
bees Vorschlag Zelkova serrata ist auch das, was mir auf Anhieb am plausibelsten erscheint.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo,
Celtis kann es u.a. wg. der Blattnerven nicht sein.
http://www.baumkunde.de/Celtis_australis/Blatt/
http://www.baumkunde.de/Celtis_occidentalis/Blatt/
Celtis kann es u.a. wg. der Blattnerven nicht sein.
http://www.baumkunde.de/Celtis_australis/Blatt/
http://www.baumkunde.de/Celtis_occidentalis/Blatt/
Viele Grüße von bee
Hallo
Zelkova ist sicher. Evt könnte es zu der von bee genannten serrata auch die schneideriana sein. Es kommt auf die Behaarung an:
aus JDL Zelkova Schlüssel:
03
a Petiole and lamina LS clearly pubescent at least on midvein and secondary veins (10× LENS)........................................ Z. schneideriana
b Petiole and lamina LS predominantly glabrous, except vein axils (10× LENS). ...................................................................... Z. serrata
LG Rolf
Zelkova ist sicher. Evt könnte es zu der von bee genannten serrata auch die schneideriana sein. Es kommt auf die Behaarung an:
aus JDL Zelkova Schlüssel:
03
a Petiole and lamina LS clearly pubescent at least on midvein and secondary veins (10× LENS)........................................ Z. schneideriana
b Petiole and lamina LS predominantly glabrous, except vein axils (10× LENS). ...................................................................... Z. serrata
LG Rolf