Ahorn?? ---> Viburnum opulus
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Ahorn?? ---> Viburnum opulus
Hallo Andreas,
ich habe mal wieder etwas gefunden(im Wald): (2).jpg ist die Vorderseite, .jpg die Rückseite. Das Ganze`~ 43 mm lang
Könnte es eine Ahornart sein? Die Blätter stehen in Paaren wechselständig.
Gruß
jp
ich habe mal wieder etwas gefunden(im Wald): (2).jpg ist die Vorderseite, .jpg die Rückseite. Das Ganze`~ 43 mm lang
Könnte es eine Ahornart sein? Die Blätter stehen in Paaren wechselständig.
Gruß
jp
- Dateianhänge
-
- Unten.jpg (56.32 KiB) 12594 mal betrachtet
-
- Oben.jpg (53.91 KiB) 12608 mal betrachtet
-
- 2004-08-01 10-38-57.jpg (27.67 KiB) 12603 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JP am 03 Mai 2005, 23:03, insgesamt 3-mal geändert.
Cool!
Hi,
wow, das ist ja cool, was gegenständiges mit Ahornblättern, was gar kein Ahorn ist!
Die Drüsenhöcker am Ende des Blattstiels lassen auf den Gewöhnlichen Schneeball, Viburnum opulus, schließen.
Natürlich ohne Gewähr. Hast Du auch Blüten gesehen?
Ciao
Sebb
wow, das ist ja cool, was gegenständiges mit Ahornblättern, was gar kein Ahorn ist!
Die Drüsenhöcker am Ende des Blattstiels lassen auf den Gewöhnlichen Schneeball, Viburnum opulus, schließen.
Natürlich ohne Gewähr. Hast Du auch Blüten gesehen?
Ciao
Sebb
Entschuldigung
Morgen,
vordrängeln wollte ich mich natürlich nicht, das tut mir leid.
Nix für ungut, werde mich in Zukunft zurückhalten.
Ciao
Sebb (mit weichen B, wie Berta)
vordrängeln wollte ich mich natürlich nicht, das tut mir leid.

Nix für ungut, werde mich in Zukunft zurückhalten.
Ciao
Sebb (mit weichen B, wie Berta)
Hi JP,
passt schon, das war nicht das erste Mal. Kein Grund zum geschockt sein.
Und an Kiefer: ich bin mir beim Bestimmen von Pflanzen fast nie ganz sicher. Besonders nicht, wenn es a) nur Photos gibt, und b) es sich um Zierpflanzen handelt. Da gibts viel zu viele Kreuzungen und Züchtungen. Z.B. Der Schneeball von letzter Woche (Viburnum lantana mit den qualitativ nicht so guten Bildern, die ihr dann wieder gelöscht habt): er war wohl nicht die angegebene Art, da die unangenehm riecht (vs. "stark duftenden (...) Blüten) und daher nicht so gern angepflanzt wird. Aber eine Diskussion ist hinfällig, da es eben entweder um Merkmale geht, die nur vor Ort betrachtet werden können oder es ein Bastard ist, der eh in keinem Bestimmungsbuch steht. Insofern kann man die Artangabe dann natürlich gelten lassen. Zumal es genauer gar nicht notwendig ist. Bis zur Gattung ist oft schon ausreichend (außer beim Borkeraten
)
Ciao
Sebb
passt schon, das war nicht das erste Mal. Kein Grund zum geschockt sein.
Und an Kiefer: ich bin mir beim Bestimmen von Pflanzen fast nie ganz sicher. Besonders nicht, wenn es a) nur Photos gibt, und b) es sich um Zierpflanzen handelt. Da gibts viel zu viele Kreuzungen und Züchtungen. Z.B. Der Schneeball von letzter Woche (Viburnum lantana mit den qualitativ nicht so guten Bildern, die ihr dann wieder gelöscht habt): er war wohl nicht die angegebene Art, da die unangenehm riecht (vs. "stark duftenden (...) Blüten) und daher nicht so gern angepflanzt wird. Aber eine Diskussion ist hinfällig, da es eben entweder um Merkmale geht, die nur vor Ort betrachtet werden können oder es ein Bastard ist, der eh in keinem Bestimmungsbuch steht. Insofern kann man die Artangabe dann natürlich gelten lassen. Zumal es genauer gar nicht notwendig ist. Bis zur Gattung ist oft schon ausreichend (außer beim Borkeraten

Ciao
Sebb