Ahorn?? ---> Viburnum opulus

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
JP
Beiträge: 23
Registriert: 06 Mär 2005, 22:19

Ahorn?? ---> Viburnum opulus

Beitrag von JP »

Hallo Andreas,
ich habe mal wieder etwas gefunden(im Wald): (2).jpg ist die Vorderseite, .jpg die Rückseite. Das Ganze`~ 43 mm lang
Könnte es eine Ahornart sein? Die Blätter stehen in Paaren wechselständig.
Gruß
jp
Dateianhänge
Unten.jpg
Unten.jpg (56.32 KiB) 12594 mal betrachtet
Oben.jpg
Oben.jpg (53.91 KiB) 12608 mal betrachtet
2004-08-01 10-38-57.jpg
2004-08-01 10-38-57.jpg (27.67 KiB) 12603 mal betrachtet
Zuletzt geändert von JP am 03 Mai 2005, 23:03, insgesamt 3-mal geändert.

ambler
Beiträge: 26
Registriert: 08 Apr 2005, 16:03
Wohnort: Erlangen

Cool!

Beitrag von ambler »

Hi,
wow, das ist ja cool, was gegenständiges mit Ahornblättern, was gar kein Ahorn ist!
Die Drüsenhöcker am Ende des Blattstiels lassen auf den Gewöhnlichen Schneeball, Viburnum opulus, schließen.
Natürlich ohne Gewähr. Hast Du auch Blüten gesehen?
Ciao
Sebb

JP
Beiträge: 23
Registriert: 06 Mär 2005, 22:19

Beitrag von JP »

Hi Sepp,
Blüten hab ich noch nicht gesehen,
Drüsenhöcker am Ende des Blattstiels
tja , da habe ich wohl eine Stunde in Bio verpasst. :oops:
Danke vorerst, ich bleib dran.

Gruß
jp

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

---
Zuletzt geändert von Andreas75 am 22 Apr 2017, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

JP
Beiträge: 23
Registriert: 06 Mär 2005, 22:19

Beitrag von JP »

Hi Andreas,
ich habe die Bilder neu geladen mit eigenem Namen und ein dritte dazugestellt. Das sind vorerst alle Bilder.
Die Blätter sind sehr dunkel mit einem rotbraunen Schimmer. :?
Ich wwerde versuchen noch ein besseres Bild zu machen
Gruß
jp

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

---
Zuletzt geändert von Andreas75 am 22 Apr 2017, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

JP
Beiträge: 23
Registriert: 06 Mär 2005, 22:19

Beitrag von JP »

thx
jp

ambler
Beiträge: 26
Registriert: 08 Apr 2005, 16:03
Wohnort: Erlangen

Entschuldigung

Beitrag von ambler »

Morgen,
vordrängeln wollte ich mich natürlich nicht, das tut mir leid. :oops:
Nix für ungut, werde mich in Zukunft zurückhalten.
Ciao
Sebb (mit weichen B, wie Berta)

JP
Beiträge: 23
Registriert: 06 Mär 2005, 22:19

Beitrag von JP »

hallo se mit weichen B, :shock:
sorry, hab da wohl eher an bayrischen Josef gedacht

Gruß
jp

ambler
Beiträge: 26
Registriert: 08 Apr 2005, 16:03
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ambler »

Hi JP,
passt schon, das war nicht das erste Mal. Kein Grund zum geschockt sein.
Und an Kiefer: ich bin mir beim Bestimmen von Pflanzen fast nie ganz sicher. Besonders nicht, wenn es a) nur Photos gibt, und b) es sich um Zierpflanzen handelt. Da gibts viel zu viele Kreuzungen und Züchtungen. Z.B. Der Schneeball von letzter Woche (Viburnum lantana mit den qualitativ nicht so guten Bildern, die ihr dann wieder gelöscht habt): er war wohl nicht die angegebene Art, da die unangenehm riecht (vs. "stark duftenden (...) Blüten) und daher nicht so gern angepflanzt wird. Aber eine Diskussion ist hinfällig, da es eben entweder um Merkmale geht, die nur vor Ort betrachtet werden können oder es ein Bastard ist, der eh in keinem Bestimmungsbuch steht. Insofern kann man die Artangabe dann natürlich gelten lassen. Zumal es genauer gar nicht notwendig ist. Bis zur Gattung ist oft schon ausreichend (außer beim Borkeraten ;-))
Ciao
Sebb

Antworten