Douglasie? ---> Pseudotsuga menziesii/ Abies concolor
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
Douglasie? ---> Pseudotsuga menziesii/ Abies concolor
Hallo Zusammen,
habe eben einen Baum gesehen, der mich sehr an eine Douglasie erinnerte, aber die Nadeln waren mir viel zu lang... gibts einen Tipp?
nadeln sind normalerweise ganz gerade, hab alles nur auf den scanner geworfen...
Vielen Dank und viele Grüße!
Klaus
habe eben einen Baum gesehen, der mich sehr an eine Douglasie erinnerte, aber die Nadeln waren mir viel zu lang... gibts einen Tipp?
nadeln sind normalerweise ganz gerade, hab alles nur auf den scanner geworfen...
Vielen Dank und viele Grüße!
Klaus
- Dateianhänge
-
- konifere.JPG (34.76 KiB) 8048 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Cones do not necessarily stay under the tree where they come from.rolf7 hat geschrieben:@Cryptomeria und Jan
Ich bin der Meinung es handelt sich um Pseudotsuga menziesii var glauca.
Hallo Klaus
vielleicht einen Tipp:
Die Nadeln der Douglasien (Pseudotsuga) riechen beim Zerreiben nach Mandarinenschale.
lg rolf
The cone has no twisted bracts so belongs to the species, not to var. glauca.
http://www.biolib.cz/en/image/dir1462/id13758/
http://www.nazflora.org/Pseudotsuga%20m ... glauca.htm
And the smell: attention
Pseudotsuga menziesii smells like apple, really fresh!
Abies concolor smells like Citrus reticulata = strong mandarin smell
Zapfen lagen mehrere drunter... es standen aber einige seltenere Koniferen in der Nähe, habe aber als direkte Nachbarn nur Schwarzkiefer (Pinus nigra) in Erinnerung... somit waren die Zapfen für mich auch das Indiz, eine Douglasie mit Riesennadeln vor mir zu haben...
Duft der Nadeln: Bischen Mandarine + Wacholder... erinnerte mich an künstliche Badezusätze oder Saunaaufgüsse
Was bedeutet das jetzt für die Bestimmung?
Jan und Rolf, einigt Euch auf die Zuordnung des Duftes zum Baum
Sonst muss ich nochmal hin und genauer schauen... ich nehme auch ie Kamera mit und nicht den Scanner, versprochen
Viele Grüße!
Klaus
Duft der Nadeln: Bischen Mandarine + Wacholder... erinnerte mich an künstliche Badezusätze oder Saunaaufgüsse

Was bedeutet das jetzt für die Bestimmung?
Jan und Rolf, einigt Euch auf die Zuordnung des Duftes zum Baum

Sonst muss ich nochmal hin und genauer schauen... ich nehme auch ie Kamera mit und nicht den Scanner, versprochen

Viele Grüße!
Klaus
You should not smell mandarin-juniper, that is a strong smellKlaus hat geschrieben:
Duft der Nadeln: Bischen Mandarine + Wacholder... erinnerte mich an künstliche Badezusätze oder Saunaaufgüsse
Was bedeutet das jetzt für die Bestimmung?
while Douglas gives a pleasant sweet APPLE smell like sweet gum drops candies
not like soap - bad salt - shampoo nor Sauna
so it is clear for me: Abies concolor

Jan
du hast mich überzeugt mit den Zapfenschuppen.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Ich werde Abies concolor nochmals beschnuppern.
Was mir noch zweitdeutig erscheint ist die Nadelform. Abies concolor hat doch eher flache Nadeln. Auf dem Bild von Klaus sind sie aber nicht so ausgeprägt flach.
Hingegen stimmt die Knospenform eindeutig mit A. concolor überein.
Einverstanden: Zapfen von P. menziesii, Zweig von A. concolor.
lg rolf
du hast mich überzeugt mit den Zapfenschuppen.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Ich werde Abies concolor nochmals beschnuppern.
Was mir noch zweitdeutig erscheint ist die Nadelform. Abies concolor hat doch eher flache Nadeln. Auf dem Bild von Klaus sind sie aber nicht so ausgeprägt flach.
Hingegen stimmt die Knospenform eindeutig mit A. concolor überein.
Einverstanden: Zapfen von P. menziesii, Zweig von A. concolor.
lg rolf
-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge