alte Eibe ---> Taxus baccata

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
babayaga
Beiträge: 419
Registriert: 18 Sep 2006, 19:20
Wohnort: Sachsen

alte Eibe ---> Taxus baccata

Beitrag von babayaga »

Hallo zusammen,

da wir grade einen Bagger da haben, wollte meine Oma gerne gleich die alte Eibe
mit der Wurzel entfernen lassen und da eine neue Kleine setzen.
Naja, man kam wirklich kaum noch vorbei, so breit hatte die sich gemacht.

Jedenfalls habe ich dann erstmal augeastet, damit der Baggermensch besser dran kann.

So - und nun mein Problem, ich finde jetzt gar nicht mehr dass die alte unbedingt weg muss, schön viel Platz drumrum ist auch so geworden.

Meine Frage wäre nur, ob sie jetzt, da wieder etwas Licht drankann, oben innen in der Krone wieder grün wird, da ist sie doch etwas gelb. Müsste ich an der Höhe noch etwas wegnehmen oder anders, irgendwie ist mir der Habitus etwas unklar.

Oder würdet ihr doch lieber ummachen und eine neue setzen?
Bedenkzeit habe ich noch bis Montag, dann ist der Bagger weg, und ich weiss überhaupt nicht so recht ... ich tendiere ja zum stehenlassen, habe aber keine Argumente dazu ;-)

lieben Dank schonmal,
Nancy
Dateianhänge
DSC01572.JPG
DSC01572.JPG (119.21 KiB) 35544 mal betrachtet
DSC01574.JPG
DSC01574.JPG (106.58 KiB) 37765 mal betrachtet
DSC01570.JPG
DSC01570.JPG (115.33 KiB) 37765 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10811
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Nancy,

schön wieder von dir zu hören.
Ich würde die Eibe auf jeden Fall stehen lassen. Du kannst sie schön etwas eiförmig nach weiter schneiden. Schneide immer nur wenig, gehe dann in etwas weiterem Abstand um den Baum herum und dann siehst du meist, was noch zu schneiden ist. Leicht kannst du auch noch oben etwas wegnehmen, wenn du willst. Dann bekommst du evtl. eine bessere Proportion und die Eibe wirkt nicht mehr so dominant.
Sie wird sich von innen heraus auch wieder begrünen, das ist typisch für Eiben. Wenn sie gelbliche Nadeln hat, würde ich etwas düngen, wahrscheinlich ist der Boden doch etwas ausgelaugt.
Solltest du etwas mehr abschneiden aus Versehen, kein Problem. Die Eibe macht das schnell wieder wett und wenn du die dicken Äste etwas weggenommen hast, kannst du in den nächsten Jahren mit einer Heckenschere den auf den Zentimeter genauen Formschnitt vornehmen.

Es wäre schade um diese Eibe, denn du musst jahrelang wieder warten, bis eine neu gepflanzte eine gewünschte Höhe erreicht. Jetzt brauchst du nur einen Formschnitt und dann hast du ein schönes Exemplar.

Viel Spaß beim Schnippeln.Nur Mut.Es kann nichts schief gehen. Notfalls schneidest du in den nächsten Jahren nach.
Eiben eigenen sich hervorragend

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Piru
Beiträge: 1042
Registriert: 29 Aug 2006, 23:10
Wohnort: Aus Überzeugung Harzerin

Beitrag von Piru »

Ich kann Wolfgang nur zustimmen!! Und die Eibe hat ja deine Oma nun auch schon einige Jahr begleitet und evtl. würde ihr im Nachhinein auch etwas fehlen, wie Wolfgang ja schon sagte dauert es wieder Jahre um eine so schöne Eibe zubekommen.

LG Anja. Und berichte uns ;)
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6872
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Nancy,
die Eibe ist einer der wenigen Nadelbäume, die man bedenkenlos fast beliebig radikal schneiden kann, und die dann wieder austreibt!
Wenn Licht auf kahlte Äste und Stämme fällt, bildet sie neue Seitentriebe.
Wenn sie Dir im oberen Bereich zu gelb oder zu licht ist, dann schneide sie ruhig auch in der Höhe zurück, damit Licht in die Krone fällt, sie wird umso besser auch dort wieder austreiben.

Ich habe vor einigen Jahren eine Eibe - 4 m hoch und breit - komplett auf den Stock gesetzt, sie hat bestens wieder ausgetrieben und ich halte sie jetzt als kleinen Busch, in Form geschnitten.
Ein Wiederaustreiben wäre nur mit dem Bagger zu verhindern gewesen!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Raimond Mesenbrink
Beiträge: 918
Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Raimond Mesenbrink »

Hallo Nancy und Stefan,

hier einige Bilder von Eiben, die dieses Jahr im Februar ziemlich radikal zurückgeschnitten wurden.

Viele Grüße

Raimond
Dateianhänge
Diese Stämme haben eine Durchmesser von ca. 20 cm
Diese Stämme haben eine Durchmesser von ca. 20 cm
Taxus nach Radikalschnitt 1.JPG (79.11 KiB) 37705 mal betrachtet
Diese sieht am besten aus
Diese sieht am besten aus
Taxus nach Radikalschnitt 2.JPG (57.03 KiB) 37705 mal betrachtet
Diese sieht am traurigsten aus
Diese sieht am traurigsten aus
Taxus nach Radikalschnitt 3.JPG (40.64 KiB) 37705 mal betrachtet
Hier war der Schnitt nicht ganz so radikal, trotzdem treibt sie ziemlich stark durch
Hier war der Schnitt nicht ganz so radikal, trotzdem treibt sie ziemlich stark durch
Taxus nach Radikalschnitt 4.JPG (41.43 KiB) 37705 mal betrachtet
Dies ist ein Ausschnitt von Bild Nr. 4
Dies ist ein Ausschnitt von Bild Nr. 4
Taxus nach Radikalschnitt 5.JPG (46.55 KiB) 37705 mal betrachtet
Treibt auch im Schatten aus allen 'Knopflöchern'
Treibt auch im Schatten aus allen 'Knopflöchern'
Taxus nach Radikalschnitt 6.JPG (40.38 KiB) 37705 mal betrachtet

babayaga
Beiträge: 419
Registriert: 18 Sep 2006, 19:20
Wohnort: Sachsen

Beitrag von babayaga »

Hallo Wolfgang, Anja, Stefan & Raimond,

erstmal Danke für euren Zuspruch.
Die Würfel sind gefallen, die alte Eibe bleibt.
Habe sie heute noch etwas gestutzt, aber nicht viel, ich wollte den Vögeln ihr Wohnzimmer nicht zerstören.
Im Inneren sind/waren 3 Vogelnester, beim äußeren Schnitt waren 2 dabei.

Vorm Schnitt hat es jedes Jahr in dem Baum gezwitschert, das war richtig drollig.
Ich hoffe das bleibt so, auch wenn ich da jetzt etwas eingegriffen habe ;-)

Und Danke Raimond für die Fotos.

Da würde ich jetzt mal tippen:
Bild 1+2 sind Weibchen, 3+4 sind schwer erkennbar, 5+6 sind Männchen ???
Glaube man kann das an der Nadelstellung ausmachen, also Männlein eher gescheitelte Nadeln, Weibchen eher rundum benadelt.

Hübsch sehen ja auch die roten Früchte dann ... ich bin froh über die Entscheidung.

Lieben Dank & schöne Woche,
lg Nancy

Cryptomeria
Beiträge: 10811
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Nancy,

das nächste Mal außerhalb der Brutsaison (August bis Februar) schneiden, dann ärgerst du die Vogelelten nicht zu sehr. Schade, wenn hier irgendein Nest zerstört werden würde.

Aber schön, dass du ihm eine Chance gibst. Er wird es dir nächstes Jahr mit kräftigem Neuaustrieb danken.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Piru
Beiträge: 1042
Registriert: 29 Aug 2006, 23:10
Wohnort: Aus Überzeugung Harzerin

Beitrag von Piru »

Hallo Nancy,

das freut mich auch das du die Eibe stehen lässt!!! Das war die richtige Entscheidung :wink:

Was mich aber auch interessieren würde stimmt das das man die Eiben an der Benadelung erkennt?

LG Anja
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!

babayaga
Beiträge: 419
Registriert: 18 Sep 2006, 19:20
Wohnort: Sachsen

Beitrag von babayaga »

Guten Abend ;-)

Wolfgang, neinnein, aktuell, also 'heuer' (weil grade D:AT ;-) ) haben keine gebrütet, mit den 5 Nestern meinte ich alte Nester.
Muss/kann/sollte man die eigentlich aus den Astgabeln entfernen um neues Baugebiet zu schaffen oder werden die nochmal genommen?

Und Anja, tja ist nur eine Theorie von mir, ich weiss nicht, vielleicht liegt es ja auch an Sortenunterschieden.
Fakt ist, die roten Früchte - die so gerne die Vögel fressen, die habe ich nur an den sowohl vom Habitus her runden als auch von den rundum benadelten Eiben gesehen.
Die andere Sorte/Art/Geschlecht hat dann eher gescheitelte Nadeln und ähnelt im Jungstadium eher dem Habitus einer Tanne, nur gedrungener.

Ich mache morgen mal Fotos, was ich meine ;-)

Viele Grüße,
Nancy

Cryptomeria
Beiträge: 10811
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Nancy,

alle alte Nester raus, ist das Beste. Natürlich werden manche manchmal überbaut, aber besser ist der Platz wieder frei. Man kann auch immer Astgabeln schneiden, die bebauen die Vögel am liebsten. Alte Nester werden nicht mehr genommen.
Auf deine Bilder bin ich gepannt, muss aber selbst einmal bei meinen Eiben nachschauen, ich denke nicht, dass es mit dem Geschlecht zu tun hat. das müsste ich schonmal irgendwo gelesen haben.Aber wer weiß... :wink: Man lernt nie aus.

Liebe Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

babayaga
Beiträge: 419
Registriert: 18 Sep 2006, 19:20
Wohnort: Sachsen

Beitrag von babayaga »

Hallo nochmal,

auf die Schnelle nur paar Fotos, die ggf. verdeutlichen, was ich meine.
Bessere/deutlichere kann ich erst morgen machen, aber ich versuchs mal so.

Möglicherweise, weil es fällt auch die Nadellänge auf, haben vielleicht Eiben die eher schattig aufwachsen längere Nadeln und welche die vollsonnig stehen kürzere? Trotzdem aus dem Bauch raus - Weiblein immer eher rundlich ;-) ;-) ;-)

lg Nancy
Dateianhänge
und hier Meister Langohr gegen Frau Igelin (Rückseite)
und hier Meister Langohr gegen Frau Igelin (Rückseite)
vgl_hinten.JPG (59.25 KiB) 35546 mal betrachtet
hier mal die kurznadelige/runde gegen Langohr (Vorderseite)
hier mal die kurznadelige/runde gegen Langohr (Vorderseite)
vgl_vorn.JPG (66.92 KiB) 35542 mal betrachtet
Imho ein junges Männchen, Habitus doch etwas tannenhaft
Imho ein junges Männchen, Habitus doch etwas tannenhaft
needle01.JPG (79.85 KiB) 37609 mal betrachtet
eine wirklich noch sehr junge Eibe, deutlich kürzere Nadeln und insgesamt 'runder
eine wirklich noch sehr junge Eibe, deutlich kürzere Nadeln und insgesamt 'runder
miniEibe.JPG (55.98 KiB) 37609 mal betrachtet

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6872
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Nancy,
die Frage ob die Nadeln eher flach in einer Ebene stehen oder rund um den Zweig hängt nach meinen bisherigen Beobchtungen vor allem von der Wuchsform der Pflanze bzw. des einzelnen Zweiges und ggf. der Belichtung ab:
aufrecht wachsende Zweige, säulenförmig wachsende Pflanzen - rundum;
abstehend wachsende Zweige, Seitenzweige ausladend wachsender Pflanzen (ggf. besonders auch schlecht belichtete Zweige) - eher in einer Ebene ausgerichtet.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Cryptomeria
Beiträge: 10811
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Genauso sieht es aus und nach frischen Schnitt wird auch rundherum ausgetrieben ( meist allerdings auch stark nach oben gerichtet.). Also am selben Baum verschiedene Nadelpartien.

LG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

babayaga
Beiträge: 419
Registriert: 18 Sep 2006, 19:20
Wohnort: Sachsen

Beitrag von babayaga »

Hallo zusammen,

okay - ich stelle trotzdem nochmal ein Bild ein, wo man imho gut die Unterschiede sieht. Idealerweise sehen die 2 'Taxis' grade schön nebeneinander.

Da bin ich wiedermal einem Irrtum unterlegen, ich dachte echt, das sind Männlein und Weiblein ;-)

Liebe Grüße,
Nancy
Dateianhänge
2taxi.JPG
2taxi.JPG (119.7 KiB) 37535 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10811
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Nancy,

eindrucksvolles Foto. Ich denke, Stefan hat alles dazu gesagt.

Liebe Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Antworten