Fotorätsel für alle: küçük hediye ---> Syringa vulgaris

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Blattknospe
Beiträge: 147
Registriert: 26 Dez 2009, 13:35
Wohnort: Hildesheimer Land
Kontaktdaten:

Fotorätsel für alle: küçük hediye ---> Syringa vulgaris

Beitrag von Blattknospe »

Hallo Baumfreunde,

wieder ein kleines Fotorätsel für euch. Diesmal ein Bild von der Borke eines erwachsenen Baums.

Bitte sendet eure Lösung per PN.

Alle Hilfsmittel sind erlaubt :wink: Willkommen sind auch öffentliche Fragen, um einer richtigen Lösung näher zu kommen. Eine Bedingung: Fragen bitte ohne Nennung eines Baumnamens formulieren. Geschichten zum gesuchten Baum, egal ob selbst erlebt oder gelesen, sind sehr willkommen. Auch eigene Fotos zum gesuchten Baum, wer hat und mag.

Dann viel Spaß!
Viele Grüße,
Ferula

Bild

Blattknospe
Beiträge: 147
Registriert: 26 Dez 2009, 13:35
Wohnort: Hildesheimer Land
Kontaktdaten:

Beitrag von Blattknospe »

Gata hat es als erster gelöst. Glückwunsch!

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Ist der Baum in Europa heimisch? Wenn nein, altweltlich oder neuweltlich?
Viele Grüße, Wolfram

Blattknospe
Beiträge: 147
Registriert: 26 Dez 2009, 13:35
Wohnort: Hildesheimer Land
Kontaktdaten:

Beitrag von Blattknospe »

Das Gehölz ist mittlerweile bei uns heimisch, stammt aber nicht aus der Neuen Welt.

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

Diese Art wurde wohl so gegen 900 n.Chr. durch die Araber nach Spanien gebracht.
Nach einem anderen Autoren pflanzte der flämische Arzt und Gelehrte Ghislain de Busbecq gegen 1555 eine ... in Wien, die er sich aus der Türkei mitgebracht hatte.

Das Holz duftet aromatisch.
Weitere Daten:
Blütezeit
April - Mai
Größe
bis zu 10 m
Durchmesser
bis 10 cm

Blattknospe
Beiträge: 147
Registriert: 26 Dez 2009, 13:35
Wohnort: Hildesheimer Land
Kontaktdaten:

Beitrag von Blattknospe »

Hallo Baumfreunde,

am zweiten Tag des Fotorätsels gibt es gleich drei richtige Lösungen und zwar von Frank (LCV), campoverde und bee. Herzlichen Glückwunsch!

Gata war so freundlich und hat reichlich Hinweise geliefert. Danke schön!

Hier noch ein Foto von der Winterknospe (sagt man das so?) des gesuchten Gehölzes.

Viel Spaß beim Lösen wünscht Ferula

Bild

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

Blattknospe hat geschrieben:
Gata war so freundlich und hat reichlich Hinweise geliefert. Danke schön!
Sorry, falls ich zuviel verraten habe. :roll:

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12702
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Gata,

die türkische Headline war ja schon ein Tipp.

In Absprache mit Ferula möchte ich darauf hinweisen, dass der
gesuchte Baum entfernt mit dem Ölbaum verwandt ist (Olea europaea).
Der Gattungsname hat im Griechischen etwas mit einem Hilfsmittel der Hirten zu tun, in Spätlatein allerdings mit einem im Mittelalter oft eingesetzten ärztlichen Instrument.

Gruß Frank

Blattknospe
Beiträge: 147
Registriert: 26 Dez 2009, 13:35
Wohnort: Hildesheimer Land
Kontaktdaten:

Beitrag von Blattknospe »

Gata hat geschrieben:
Blattknospe hat geschrieben:Gata war so freundlich und hat reichlich Hinweise geliefert. Danke schön!
Sorry, falls ich zuviel verraten habe.
Keine Sorge. Das Rätsel scheint immer noch schwierig genug :wink:

Eine richtige Antwort kam inzwischen von Wolf (wolfachim roland). Glückwunsch!

Das gesuchte Gehölz ist also ein kleines Mitbringsel (küçük hediye) aus der Türkei und fand recht schnell Eingang in die mitteleuropäischen Gärten.

Für viele ist es heutzutage so was von gewöhnlich, sie behandeln es fast wie Unkraut. Zahlreiche Zuchtsorten der Wildform stehen dem Hobbygärtner zu Auswahl.

Viele Grüße,
Ferula

Blattknospe
Beiträge: 147
Registriert: 26 Dez 2009, 13:35
Wohnort: Hildesheimer Land
Kontaktdaten:

Beitrag von Blattknospe »

Vier weitere richtige Antworten sind bei mir angekommen und zwar von Wolfgang (Cryptomeria), Wolfram, Andreas G. und Rolf (rolf 7). Glückwunsch!

Viele kennen unser gesuchtes Gehölz eher als Busch. Es kann sowohl als Strauch wie auch als Baum wachsen. In seiner Heimat findet man dieses Gehölz in Gesellschaft mit Manna-Esche, Hainbuche, Flaum-Eiche, Buchsbaum und Tataren-Ahorn.

Macht denn noch jemand mit?

Viele Grüße,
Ferula

Blattknospe
Beiträge: 147
Registriert: 26 Dez 2009, 13:35
Wohnort: Hildesheimer Land
Kontaktdaten:

Beitrag von Blattknospe »

Karola hat gelöst. Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank, Frank, Gata und Wolfram für eure Beiträge zum Rätsel.

Vielleicht rätselt ja noch jemand? Fragen und Geschichten sind immer noch willkommen :wink:

Viele Grüße,
Ferula

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

Hallo,
ich fand gerade noch diese Erläuterung in einem spanischen Text:

"Zur Wortbedeutung: der Name kommt aus dem Griechischen von "syrix", Flöte; aus dem Holz dieser Pflanze wurden Flöten geschnitzt."

Im Spanischen heisst sie " La Lila", passend zur schönen Blütenfarbe, dabei sind hier auch weisse Blütenbüsche bekannt.
Bäume habe ich von ihm noch nie gesehen.

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12702
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

... und türkisch heißt es Leylak.

Diese Flöten / Pfeifen haben die Hirten aus den hohlen Stängeln angefertigt. Ich will mir aber garnicht ausmalen, wie im Spätlatein
der Gattungsname die Bedeutung von Einlauf und Klistierspritze
bekam.

Gruß Frank

Blattknospe
Beiträge: 147
Registriert: 26 Dez 2009, 13:35
Wohnort: Hildesheimer Land
Kontaktdaten:

Beitrag von Blattknospe »

Hallo Baum- und Rätselfreunde,

gestern Nacht kam noch eine Lösung von Wolfgang (baumlaeufer). Glückwunsch!

Gata, hätte gedacht, dass unser gesuchtes Gehölz in Spanien an jeder Ecke wächst.

Viele Grüße,
Ferula

P.S. Auflösung heute Abend.

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12702
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Ferula,

hier bei uns wächst es auch an jeder Ecke. Vom Fenster aus kann ich mehrere sehen. Aber alle sind kleine Bäumchen, keine Sträucher.

Gruß Frank

Antworten