Hallo zusammen,
wer kennt diesen Baum? Er ist sehr hoch mit breiter ausladender Krone ohne Früchte oder Blüten. Obwohl ja die Rinde eine schöne Struktur hat, habe ich in den Übersichten nichts gefunden.
Weiß jemand was?
Er steht am Rande eines teilweise gepflasterten Hofes, also auf eher schwierigem Standort.
Ich bin neu in diesem Forum und finde es ehrlich gesagt großartig! Tolle Sache. Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße an diesem verregneten Sonntag
regi bee
Jetzt mit Fotos .... die waren ebend anscheinend zu groß ... Sorry!!
Wer kennt diesen Baum? ---> Salix caprea
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Wer kennt diesen Baum? ---> Salix caprea
- Dateianhänge
-
- Rinde_2.jpg (57.04 KiB) 3112 mal betrachtet
-
- Rinde_1.jpg (45.84 KiB) 3112 mal betrachtet
-
- Blatt_2.jpg (28.54 KiB) 3112 mal betrachtet
-
- Blatt_1.jpg (27.51 KiB) 3112 mal betrachtet
Zuletzt geändert von regi bee am 19 Jun 2011, 16:32, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo regi bee,
wahrscheinlich hast Du auch ein Foto ?!
Gruß, Stefan
wahrscheinlich hast Du auch ein Foto ?!

Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 10844
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ist die Rinde der Salweide nicht doch erheblich anders? Und die Blätter nicht etwas schmaler zum Stengel hin?
Naja - vielleicht mache ich noch ein paar mehr Detailfotos?
Oder welche Weide könnte es noch sein? Die anderen haben ja alle sehr deutlich schmalere Blätter.
Woran sehe ich "Weide"?
Viele Grüße
regi bee
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ist die Rinde der Salweide nicht doch erheblich anders? Und die Blätter nicht etwas schmaler zum Stengel hin?
Naja - vielleicht mache ich noch ein paar mehr Detailfotos?
Oder welche Weide könnte es noch sein? Die anderen haben ja alle sehr deutlich schmalere Blätter.
Woran sehe ich "Weide"?
Viele Grüße
regi bee
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 26 Aug 2010, 18:12
- Wohnort: Wien
Rinde
Liebe regi bee!
Die Borke passt meiner Meinung nach bestens zu einer Salweide, ebenso dass mehrer Stämme eng nebeneinander wachsen.
Schöne Grüße!
Die Borke passt meiner Meinung nach bestens zu einer Salweide, ebenso dass mehrer Stämme eng nebeneinander wachsen.
Schöne Grüße!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15 Aug 2010, 21:50
- Wohnort: Ludwigslust
Nabend
Wir haben diesen genügsamen Vertreter der Weide zu genüge bei uns auf dem Hof und daher bin ich mir sicher, dass es eine salix caprea ist.
Wenn es nach unseren Ziegen geht, dann ist es 100 pro eine
Die wächst bei uns auf sandigem Boden zwischen Geröll ohne Probleme.
Gruß aus LWL.
PS: kannst du mal ein Foto des ganzen Baumes machen, unsere sind noch kleiner, damit ich mal sehe, was mich erwartet, Danke.
Wir haben diesen genügsamen Vertreter der Weide zu genüge bei uns auf dem Hof und daher bin ich mir sicher, dass es eine salix caprea ist.
Wenn es nach unseren Ziegen geht, dann ist es 100 pro eine

Die wächst bei uns auf sandigem Boden zwischen Geröll ohne Probleme.
Gruß aus LWL.
PS: kannst du mal ein Foto des ganzen Baumes machen, unsere sind noch kleiner, damit ich mal sehe, was mich erwartet, Danke.
Hallo regi bee,
die Salweide hier in der Baumliste ist Deiner recht ähnlich - die Borke ist noch weniger grob rissig, als bei Dir, da es wohl ein noch jüngeres Exemplar ist.
Bei älteren Exemplaren wird die Borke sehr grobrissig.
Gruß, Stefan
die Salweide hier in der Baumliste ist Deiner recht ähnlich - die Borke ist noch weniger grob rissig, als bei Dir, da es wohl ein noch jüngeres Exemplar ist.
Bei älteren Exemplaren wird die Borke sehr grobrissig.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/