Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
- LCV
- Beiträge: 12702
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Hallo Baumfreunde,
wir starten die nächste Aktion mit der Traubeneiche.
Bitte Fotos posten, danke.
Gruß Frank
wir starten die nächste Aktion mit der Traubeneiche.
Bitte Fotos posten, danke.
Gruß Frank
Re: Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Gerne, leider habe ich bei uns im Pott bisher nur jede Menge Stieleichen gesehen. Dann werde ich mal die Augen nach Traubeneichen offenhalten 

Gruß Norbert
Re: Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Der einzige, der mir hier bekannt ist.
Dadurch konnte ich ihn vor dem Bau der Schule vor dem Tod retten.
Dadurch konnte ich ihn vor dem Bau der Schule vor dem Tod retten.
- Dateianhänge
-
- Quercus_petraea_JDL_(Eeklo-Pussemierstr)_20JUN2020_01.jpg (188.45 KiB) 3876 mal betrachtet
-
- Quercus_petraea_JDL_(Eeklo-Pussemierstr)_20JUN2020_02.jpg (191.79 KiB) 3876 mal betrachtet
-
- Quercus_petraea_JDL_(Eeklo-Pussemierstr)_20JUN2020_03.jpg (215.92 KiB) 3876 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Daneben aber auch eine sehr schöne Araucarie.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Richtig.Cryptomeria hat geschrieben: ↑20 Jun 2020, 15:12Daneben aber auch eine sehr schöne Araucarie.
VG Wolfgang

Es ist ein männliches Exemplar, ich habe nicht an dich gedacht

Wenn ich morgen zurückgehe und the sky is blue, mache ich ein Foto

-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Dann schon mal danke fürs Foto, Jan, when the sky is blue.
Araucarien sind - wenn man sich so herumhört - Geschmacksache. Ich finde die älteren Exemplare toll, vor allem , wenn mehrere zusammenstehen. Allerdings sind die Reliktwälder an den Naturstandorten unschlagbar. Sie erscheinen einem wirklich wie aus einer anderen Welt.
VG Wolfgang

Araucarien sind - wenn man sich so herumhört - Geschmacksache. Ich finde die älteren Exemplare toll, vor allem , wenn mehrere zusammenstehen. Allerdings sind die Reliktwälder an den Naturstandorten unschlagbar. Sie erscheinen einem wirklich wie aus einer anderen Welt.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Was die Traubeneichen angeht, muss ich zugeben, dass ich früher gar nicht so sehr darauf geachtet habe, ob es sich bei den Eichen in meiner Heimatregion um Trauben- oder Stieleichen handelt. Gelesen habe ich mal, dass die Blätter der Stieleiche keinen Stiel haben. Bisher sind mir hier auch nur Stieleichen aufgefallen.
Jetzt hab ich im Schellenberger Wald in Essen doch mal versucht etwas genauer hinzuschauen. Da stehen Eichen mit Blättern, die offensichtlich einen richtigen Stiel besitzen. An Stockausschlägen konnte ich das erkennen. Nur waren die etwas zu hoch um sie vernünftig fotografieren zu können. Ich habe das Handy zum fotografieren so hoch gehalten wie ich konnte. Die Blätter haben einen Stiel, aber ich bleibe unsicher, ob es wirklich Traubeneichen sind. Vielleicht könnt ihr das ja besser beurteilen:
Jetzt hab ich im Schellenberger Wald in Essen doch mal versucht etwas genauer hinzuschauen. Da stehen Eichen mit Blättern, die offensichtlich einen richtigen Stiel besitzen. An Stockausschlägen konnte ich das erkennen. Nur waren die etwas zu hoch um sie vernünftig fotografieren zu können. Ich habe das Handy zum fotografieren so hoch gehalten wie ich konnte. Die Blätter haben einen Stiel, aber ich bleibe unsicher, ob es wirklich Traubeneichen sind. Vielleicht könnt ihr das ja besser beurteilen:
Gruß Norbert
- LCV
- Beiträge: 12702
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Der Name Stiel-Eiche bezieht sich nicht auf die Blätter,
sondern die langstieligen Eicheln.
sondern die langstieligen Eicheln.
Re: Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Hallo Norbert,
Nach den Bildern könnten es Trauben-Eichen sein: Sie sind gleichmäßiger gelappt und die Blattbasis ist nicht geöhrt und sie haben einen deutlichen Blattstiel.
Gruß
Stefan
Nach den Bildern könnten es Trauben-Eichen sein: Sie sind gleichmäßiger gelappt und die Blattbasis ist nicht geöhrt und sie haben einen deutlichen Blattstiel.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
In einem meiner kleinen Bestimmungsbücher aus den 80ern habe ich gelesen, dass die Eicheln der Stieleiche Stiele haben, die Blätter dagegen nicht. Bei der Traubeneiche ist das eben umgekehrt. Ich habe von den Büchern eins über Nadelbäume und eins über Laubbäume. Die sind wirklich gut, zumal es ja damals noch kein Internet gab. Im Moment hat sie mein Bruder, ich hatte sie ihm mal gegeben, da er sich auch für Bäume interessiert. Bei Gelegenheit stelle ich die Bücher hier mal kurz vor.
Gruß Norbert
Re: Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Ich bin mir nicht sicher ob es sich bei der kleinen Eiche am Wegesrand um eine Traubeneiche handelt:
Gruß Norbert
Re: Baum des Jahres 2014, Quercus petraea - Fotosammlung
Sie haben hier keine Antwort bekommen

Ich denke, es ist gut mit Q.petraea, nicht sofort Gegenanzeige (siehe Details, die Stefan oben zitiert)