Hallo zusammen,
diesen Baum habe ich gestern in Bonn fotografiert.
Ich hatte da einen Tipp bekommen, dass dort am Rande eines öffentlichen Gebäudes eine "besondere" Kiefer wächst.
Leider hat der Baum aber keine Zapfen, auch im Boden und im Umfeld habe ich keine gefunden.
Entweder hat der Baum noch keine gehabt (obwohl sehr reichlich Blüten vorhanden waren) oder jemand hat gründlich sauber gemacht.
Ich habe alle Details fotografiert und mir (weil bei den Schlüsseln in der Literatur immer die Zapfen gefordert sind) die möglichen Alternativen bei www.flora-de.de, die folgende Eigenschaften haben, angesehen
Nadeln zu zweien
Nadeln gedreht
Nadeln zwischen 4-8 cm lang
Nadeln schwach gezähnt (nachrichtlich, da ich nihct weiß ob die anderen Arten benefalls gezähnte Nadeln haben)
Weibliche Blüten harzig
es verbleiben nach den dort geschlüsselten Bäumen
außer Pinus contorta die Pinus sylvestris und Pinus mugo agg.
Nach dem Vergleich von Bildern vermute ich nun Pinus contorta.
Könnt ihr meine Bestimmung nachvollziehen
Viele Grüße
Harry
Dreh-Kiefer - Pinus contorta ? [OK]
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
Dreh-Kiefer - Pinus contorta ? [OK]
- Dateianhänge
-
- k-Pinus contorta_01a.JPG (183.95 KiB) 1405 mal betrachtet
-
- k-Pinus contorta_04a.JPG (187.75 KiB) 1405 mal betrachtet
-
- k-Pinus contorta_06a.JPG (244.48 KiB) 1405 mal betrachtet
-
- k-Pinus contorta_07a.JPG (108.77 KiB) 1405 mal betrachtet
-
- k-Pinus contorta_08a.JPG (122.97 KiB) 1405 mal betrachtet
-
- k-Pinus contorta_10a.JPG (225.81 KiB) 1405 mal betrachtet
-
- k-Pinus contorta_13a.JPG (71.09 KiB) 1405 mal betrachtet
-
- k-Pinus contorta_14a.JPG (12.5 KiB) 1405 mal betrachtet
-
- k-Pinus contorta_15a.JPG (115.18 KiB) 1405 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Botanica am 04 Mär 2021, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Dreh-Kiefer - Pinus contorta ?
Aufgrund von Habitus und längeren Nadeln würde ich auch auf Pinus contorta tippen. Warte mal noch die Meinung von André ab, er kennt sich bei Kiefern besser aus.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8950
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Dreh-Kiefer - Pinus contorta ?
Ja. Typisch ist eine sehr feinplattige Rinde. Die glaube ich auch auf Deinem Bild so zu sehen. LG
Re: Dreh-Kiefer - Pinus contorta ?
Hallo Kiefernspezi,
vielen Dank für Deine Beurteilung,
Viele Grüße
Harry
vielen Dank für Deine Beurteilung,
Viele Grüße
Harry
-
- Beiträge: 8950
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Dreh-Kiefer - Pinus contorta ? [OK]
Noch eine Bemerkung: die Drehkiefer hat von allen Kiefern das topografisch abwechslungsreichste Verbreitungsgebiet. Sie kommt von 0-3.500 m vor, ist also klima-unabhängig. Das Problem: eine ausgesprochene Pionier-Baumart, die sich gegen Konkurrenz nicht durchzusetzen vermag und regelmäßig verdrängt wird. Es gibt sie mit durchaus interessanten Baumgestalten in exponierten Extrem-Lagen.
Feuer ist ihr Freund.
Es gibt aber durchaus Klima-Rassen, die auf bestimmte Lagen spezialisiert sind. Die Flexibilität bzgl. des Standortes bezieht sich insgesamt auf die Art.
Viele Grüße
Feuer ist ihr Freund.
Es gibt aber durchaus Klima-Rassen, die auf bestimmte Lagen spezialisiert sind. Die Flexibilität bzgl. des Standortes bezieht sich insgesamt auf die Art.
Viele Grüße