Pinus rotundata Moor-Kiefer (?)
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 10 Mär 2019, 19:07
Pinus rotundata Moor-Kiefer (?)
Und die zweite Kiefer, das Bild ist von 2018 aus dem Osterzgebirge bei Altenberg aus einem Moor. Ich habe vom Standort her einfach mal auf die Moor-Kiefer geschlossen. Ist das eigentlich eine eigene Art Pinus rotundata oder eine Unterart der Bergkiefer Pinus mugo ssp. rotundata? Andere Kiefern-Arten dürften ja nicht im Moor wachsen.
- Dateianhänge
-
- Pinus rotundata Moor-Kiefer 1.JPG (182.87 KiB) 1738 mal betrachtet
-
- Pinus rotundata Moor-Kiefer 2.JPG (135.67 KiB) 1738 mal betrachtet
-
- Pinus rotundata Moor-Kiefer 3.JPG (202.4 KiB) 1738 mal betrachtet
Re: Pinus rotundata Moor-Kiefer (?)
Die Moorkiefer Pinus rotundata gehört bei uns zu den seltensten Arten (Formen) der Kiefer wird auch als Spirke bezeichnet und ist dem Komplex der Bergkiefer (Pinus mugo-Komplex) zuzuordnen.
Spirken kommen in Deutschland in einer niederliegenden Form unter der Bezeichnung Pinus mugo ssp. rotundata var. pseudopumilio und in einer aufrechten Form unter der Bezeichnung Pinus mugo ssp. rotundata var. arborea vor.
Wikipedia unterscheidet allerdings zwischen Spirke, Hakenkiefer, Aufrechte Bergkiefer=Pinus mugo subsp. uncinata und Moor-Bergkiefer oder Moor-Spirke=Pinus mugo subsp. rotundata.
LG Spinnich
Spirken kommen in Deutschland in einer niederliegenden Form unter der Bezeichnung Pinus mugo ssp. rotundata var. pseudopumilio und in einer aufrechten Form unter der Bezeichnung Pinus mugo ssp. rotundata var. arborea vor.
Wikipedia unterscheidet allerdings zwischen Spirke, Hakenkiefer, Aufrechte Bergkiefer=Pinus mugo subsp. uncinata und Moor-Bergkiefer oder Moor-Spirke=Pinus mugo subsp. rotundata.
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -