Kiefer ---> Pinus peuce
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
Kiefer ---> Pinus peuce
Diese Kiefer steht bei mir um die Ecke im Hof. Kennt sie jemand?
Scheint nicht ganz selten zu sein, denn ich habe sie gelegentlich auch anderswo gesehen. Eine Sylvestris ist es aber nicht.
Scheint nicht ganz selten zu sein, denn ich habe sie gelegentlich auch anderswo gesehen. Eine Sylvestris ist es aber nicht.
- Dateianhänge
-
- DSCN0128.JPG (201.06 KiB) 6506 mal betrachtet
-
- DSCN0126.JPG (188.88 KiB) 6506 mal betrachtet
-
- DSCN0125.JPG (168.51 KiB) 6506 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4677
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
-
- Beiträge: 4677
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
Ich halte das ebenfalls für P. peuce.
Stroben haben feinere Nadeln, die nicht so pinselartig nach vorn gerichtet sind, auch haben sie grazilere weniger massige Zapfenschuppen.
Muß man die kennen ... hmmmmmm ... ich will es mal so formulieren:
Müßte ich meinen Azubis 10 Kiefern beibringen, wäre P. peuce sicher dabei, bei nur 5 geradeso nicht.
Stroben haben feinere Nadeln, die nicht so pinselartig nach vorn gerichtet sind, auch haben sie grazilere weniger massige Zapfenschuppen.
Muß man die kennen ... hmmmmmm ... ich will es mal so formulieren:
Müßte ich meinen Azubis 10 Kiefern beibringen, wäre P. peuce sicher dabei, bei nur 5 geradeso nicht.
-
- Beiträge: 4677
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
Die kommen aus den Berglagen des Balkans, warum sollen die denn hier nicht wachsen
?
Je nach Region, wo sie gepflanzt werden, bilden die sogar teils richtig luftig- fluffige voluminöse Bäume von ganz exzellentem Äußeren (wie hier im Westerwald, wo sie sich auch erfolgreich aussäen), oder aber nur ziemlich kleine krüppelige Krepelgehölze (wie in Berlin)...
Grüße,
Andreas

Je nach Region, wo sie gepflanzt werden, bilden die sogar teils richtig luftig- fluffige voluminöse Bäume von ganz exzellentem Äußeren (wie hier im Westerwald, wo sie sich auch erfolgreich aussäen), oder aber nur ziemlich kleine krüppelige Krepelgehölze (wie in Berlin)...
Grüße,
Andreas
Ich habe in den Gärten meiner Kunden mehrere auch ältere Exemplarte von Pinus peuce (Rheinland).
Die gedeihen hier wunderbar und ohne Verpackungsschnickschnack im Winter.
Bärtels gibt für sie WHZ 5a an, damit ist sie, was das betrifft, deutlich härter im nehmen als das allermeiste andere Gehölz, was man hier so in Gärten antrifft.
Die gedeihen hier wunderbar und ohne Verpackungsschnickschnack im Winter.
Bärtels gibt für sie WHZ 5a an, damit ist sie, was das betrifft, deutlich härter im nehmen als das allermeiste andere Gehölz, was man hier so in Gärten antrifft.
Zuletzt geändert von Hessekopp am 24 Jan 2014, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Länger sind Strobenzapfen nicht unbedingt, siehe hier:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... us%20peuce
Die zugehörige Kiefer gehörte einem meiner Kunden, fiel aber irgendwann in den letzten Jahren der Kettensäge zum Opfer.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... us%20peuce
Die zugehörige Kiefer gehörte einem meiner Kunden, fiel aber irgendwann in den letzten Jahren der Kettensäge zum Opfer.
-
- Beiträge: 4677
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 15 Dez 2013, 01:28
- Wohnort: Amberg/Oberpfalz/Bayern