Welche Tanne? ---> Picea orientalis
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
Welche Tanne? ---> Picea orientalis
Hallo miteinander,
die Fotos zeigen eine Tanne, die hat ganz kleine Nadeln, grade mal 1 bis 1,5 cm, aber keine deutlich sichtbaren weißen Stomatastreifen (nur unter der Lupe etwas sichtbar) Was könnte das sein?
Auf dem einen Bild sind herabgefallene Spindeln zu sehen, daneben Schuppen und ein kleines stachliges Ding aus dem letzten Jahr.
Grüße in die Runde
Sigrid
die Fotos zeigen eine Tanne, die hat ganz kleine Nadeln, grade mal 1 bis 1,5 cm, aber keine deutlich sichtbaren weißen Stomatastreifen (nur unter der Lupe etwas sichtbar) Was könnte das sein?
Auf dem einen Bild sind herabgefallene Spindeln zu sehen, daneben Schuppen und ein kleines stachliges Ding aus dem letzten Jahr.
Grüße in die Runde
Sigrid
- Dateianhänge
-
- IMG_5234.CR2.jpg (123.25 KiB) 1617 mal betrachtet
-
- IMG_5232.CR2.jpg (94.38 KiB) 1617 mal betrachtet
-
- IMG_5231.CR2.jpg (126.07 KiB) 1617 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Welche Tanne?
Was hältst du von Picea orientalis ?
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Welche Tanne?
Aber P. orientalis ist eine Fichte? Dies hier ist ist ja definitiv eine Tanne. Ich habe auch grade gesehen, daß ich unter "Laubhölzern" gepostet habe.... 

Re: Welche Tanne?
Ich tendiere auch zu Picea orientalis. Die Zapfenspindeln sehen irgendwie zerfressen aus, ob Specht oder Eichörnchen weiß ich nicht genau tendiere aber zum Specht.
Das kleine stachelige Ding wird wohl eine Galle der Orientalischen Kiefernwolllaus, Pineus orientalis, sein.
Gruß Yogi
Das kleine stachelige Ding wird wohl eine Galle der Orientalischen Kiefernwolllaus, Pineus orientalis, sein.
Gruß Yogi
-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Welche Tanne?
Eine Tanne ist das auf gar keine Fall, sondern eine Fichte und wie Yogi schon anmerkt, von einem Tier zerfleddert. Ich tendiere eher zu Eichhörnchen, der Zapfen sieht beim Buntspecht zerhackter aus.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Welche Tanne?
Dann habe ich mich ziemlich geirrt, ganz vielen Dank, Wolfgang und Yogi. Ihr habt mir sehr weitergeholfen!
LG Sigrid
LG Sigrid
-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Welche Tanne?
Hallo Sigrid,
sollte man nur ein kleines Zweigstück haben und sonst nichts, sitzt die Fichtennadel auf einem braunen Stielchen, die Tannennadel auf einem weißen oder grünlichen " Stempelchen ".
Da hat man schon mal Tanne oder Fichte.
VG Wolfgang
sollte man nur ein kleines Zweigstück haben und sonst nichts, sitzt die Fichtennadel auf einem braunen Stielchen, die Tannennadel auf einem weißen oder grünlichen " Stempelchen ".
Da hat man schon mal Tanne oder Fichte.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Welche Tanne?
Hallo Wolfgang, ja das fiel mir zu spät auch ein, bin echt ein Dussel und es ist tatsächlich so, da sind klassische "Höckerchen".
Man sollte nie zu schnell schießen
Lieben Gruß
Sigrid
Man sollte nie zu schnell schießen

Lieben Gruß
Sigrid