Hilfe - was ist das????? ---> Paulownia tomentosa

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Gigi
Beiträge: 1
Registriert: 07 Okt 2005, 12:40

Hilfe - was ist das????? ---> Paulownia tomentosa

Beitrag von Gigi »

In unserem Garten wächst seit 3 Jahren dieser Baum(?). Im Winter schneiden wir ihn immer ganz unten ab. Im Frühjahr treibt er wieder aus und wird bis Herbst ca. 4 m hoch. Ich hab viele schon gefragt, was das sein könnte, keiner hat eine Ahnung. Ein Gärtner hat dann gemeint, es könnte ein Blauglockenbaum sein, aber nach den Fotos im Internet wage ich, dies zu bezweifeln. Jedenfalls bin ich viel mit dem Hund in der Natur unterwegs und mir ist etwas ähnliches noch nicht ins BlicKfeld gekommen! Es kann ja auch sein, dass das ein Unkraut ist. Es bekommt jedenfalls keine Blüten und keine Früchte. Bitte um Hilfe bei der "Baumbestimmung"!!!!! Danke und liebe Grüsse aus Niederösterreich, Gigi
Dateianhänge
Baum5.JPG
Baum5.JPG (257.41 KiB) 3350 mal betrachtet
Baum4.JPG
Baum4.JPG (241.19 KiB) 3354 mal betrachtet
Baum3.JPG
Baum3.JPG (199.74 KiB) 3378 mal betrachtet
Baum2.JPG
Baum2.JPG (229 KiB) 3415 mal betrachtet

Miss Marple
Beiträge: 144
Registriert: 20 Sep 2005, 14:26
Wohnort: London

Catalpa?

Beitrag von Miss Marple »

Hallo Gigi,

hast Du es schon mal mit dem Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) versucht? Ist dem Blauglockenbaum nicht ganz unähnlich, passend sind die großen gegenständigen Blätter, die bei Catalpa die kleine Spitze haben wie auf Deinen Fotos (fehlt beim Blauglockenbaum). Bei jungen Bäumen häufiger mit Seitenlappen. Es gibt noch einige Verwandte wie z.B. Catalpa erubescens. Die fehlenden Blüten und Früchte sind vielleicht durch die radikale Schnittkur bedingt?

Viele Grüße,
Anja

Raimond Mesenbrink
Beiträge: 918
Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Raimond Mesenbrink »

Hallo Gigi,

bei deinem Baum handelt es sich ziemlich sicher um den Blauglockenbaum, Paulownia tomentosa. Das er nicht blüht, liegt an dem jährlichen Rückschnitt, so wie Anja schon richtig vermutet hat.
Im Gegensatz zu Catalpa überschneiden sich die Blattlappen an der Basis etwas. Das ist auf deinen Fotos zu sehen.

Grüße aus Trier

Raimond Mesenbrink

Miss Marple
Beiträge: 144
Registriert: 20 Sep 2005, 14:26
Wohnort: London

glaub ich auch...

Beitrag von Miss Marple »

Gut, dass das noch mal einer aufgreift... vor ein paar Tagen hatte mich selbst schon der Verdacht beschlichen, ich könnte da falsch gelegen haben, als ich irgendwo gelesen habe, dass in manchen Gärten der Blauglockenbaum einfach als Blattpflanze gehalten wird, indem man ihn jedes Jahr bis auf den Boden zurückschneidet, und er dann wieder 3 m hoch austreibt. Sorry! :cry:

Viele Grüße,
Anja

Antworten