Hallo, ich habe im Sommer beim vorbeifahren einen Baum gesehen der viele große Blüten hatte. Gestern bin ich wieder dort vorbei gekommen und er ist jetzt rötlich gefärbt und hat Früchte.#
Die Rinde sieht aus wie bei unserer Wallnuss aber die Blätter wie eine Kastanie, die Früchte sind stachelig und innen drinn sind kleine bräunliche Kerne.
Baum steht in Eberswalde draußen im Garten also muss er ja unsere Klimaverhältnisse verdauen . Da die Blüten wirklich Groß und zahlreich waren würde ich gern die Samen ziehen.
Kann jemand einen Tip geben denn die Suche in der Baumbestimmung nach Früchten oder Blättern hat nix gebracht.
Ich mache es immer möglichst naturnah. Den Samen nicht austrocknen lassen, d.h. jetzt draußen lagern ( oder in den Kühlschrank in etwas feuchtes Küchenpapier) und etwas einsanden, damit die Samen etwas feucht bleiben. Im April/Mai aussäen oder früher im Haus unter Glas. Du kannst sie auch jetzt gleich in die Töpfe mit Erde stecken und sie draußen stehen lassen bis sie keimen. Nicht zu nass stehen lassen und vor Tierfraß schützen. Meist im Mai geht es los und dann in Spätfrostgebieten auf Nächtfröste achten.
Wenn du genug hast, mehrere Methoden nutzen. wenn eine schief geht, hast du noch Erfolg mit der anderen.
Viel Erfolg
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Hallo Marhei,
Tormi (Tom) hat doppelt recht, denn Magnolia hypoleuca ist ein Synonym für Magnolia obovata (http://www.baumkunde.de/Magnolia_obovata/).
Bei den Großblattmagnolien käme noch Magnolia tripetala in Frage, nach de Blattform stimme ich aber Tormi zu!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten (Rabindranath Tagore)