Laburnum-Art? ---> Argyrocytisus battandieri (syn. Cytisus b.)
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
- LCV
- Beiträge: 12702
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Laburnum-Art? ---> Argyrocytisus battandieri (syn. Cytisus b.)
Hallo Freunde,
habe einen Strauch entdeckt, der die typischen Blätter des Laburnum zeigt und auch die gelben Blüten sehen so ähnlich aus. Aber es heißt ja Goldregen, weil die Blütentrauben nach unten hängen. Hier sind diese Trauben kürzer (bis ca. 15 cm) und stehen aufrecht oder auch waagerecht. Sie werden auch nicht mehr größer, da zum Teil schon abgeblüht.
Kann jemand etwas dazu sagen? Falls nötig kann ich noch Bilder der Blüten und Blätter zeigen.
Gruß Frank
habe einen Strauch entdeckt, der die typischen Blätter des Laburnum zeigt und auch die gelben Blüten sehen so ähnlich aus. Aber es heißt ja Goldregen, weil die Blütentrauben nach unten hängen. Hier sind diese Trauben kürzer (bis ca. 15 cm) und stehen aufrecht oder auch waagerecht. Sie werden auch nicht mehr größer, da zum Teil schon abgeblüht.
Kann jemand etwas dazu sagen? Falls nötig kann ich noch Bilder der Blüten und Blätter zeigen.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von LCV am 01 Jun 2009, 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
- LCV
- Beiträge: 12702
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
das kann man vorher nie wissen. Ich dachte an irgendeine mir unbekannte Laburnum-Art oder evtl. Sorte und es ist eine mir bis dahin völlig unbekannte Pflanze. Ob die aber viele erraten hätten?
Übrigens ist bei meinem nicht allzu schweren Exotenrätsel auch noch nicht viel heraus gekommen.
Aber wenn alle den "Feiertagsstress" überwunden haben, hätte ich noch zwei - wie ich meine - superschwere Rätsel-Bäume heute schon mal fotografiert. Da bin ich schon jetzt gespannt.
Viele Grüße
Frank
das kann man vorher nie wissen. Ich dachte an irgendeine mir unbekannte Laburnum-Art oder evtl. Sorte und es ist eine mir bis dahin völlig unbekannte Pflanze. Ob die aber viele erraten hätten?
Übrigens ist bei meinem nicht allzu schweren Exotenrätsel auch noch nicht viel heraus gekommen.
Aber wenn alle den "Feiertagsstress" überwunden haben, hätte ich noch zwei - wie ich meine - superschwere Rätsel-Bäume heute schon mal fotografiert. Da bin ich schon jetzt gespannt.
Viele Grüße
Frank
-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Na, dann sind doch die nächsten Rätseltage schon wieder gesichert. Leider kann ich mit den Details deines Rätsels noch nichts anfangen.Ich muss weitere Fotos abwarten. Deshalb von mir keine Meldung.
Viele Grüße
Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Hallo,
meinerseits bleibt leider auch nicht viel Zeit zum Rätseln. Momentan habe ich einfach zu viel Arbeit um und in Haus und Hof.
Petteria ramentacea wäre ein schönes Rätsel gewesen, leider hat mir die Blüte noch gefehlt
.Die Knospen sind sehr charakteristisch, das hätte ein schönes Anfangsbild gegeben.
meinerseits bleibt leider auch nicht viel Zeit zum Rätseln. Momentan habe ich einfach zu viel Arbeit um und in Haus und Hof.
Petteria ramentacea wäre ein schönes Rätsel gewesen, leider hat mir die Blüte noch gefehlt

- Dateianhänge
-
- Petteria ramentacea Diamant 13 02 09.c.JPG (28.83 KiB) 7302 mal betrachtet
LG Nalis
-
- Beiträge: 462
- Registriert: 30 Mai 2008, 22:28
-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge