Kalopanax septemlobus --> jetzt in Baumliste vorhanden!
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 7262
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Kalopanax septemlobus --> jetzt in Baumliste vorhanden!
Hallo zusammen,
habe gerade die Wege zu alten Bäumen 12, Baden Württemberg, in Arbeit.
Dort lege ich gerade einen Registereintrag für eine Baumkraftwurz / Baumaralie / Kalopanax septemlobus an.
In der Liste habe ich ihn noch nicht gefunden.
Gruß Klaus
habe gerade die Wege zu alten Bäumen 12, Baden Württemberg, in Arbeit.
Dort lege ich gerade einen Registereintrag für eine Baumkraftwurz / Baumaralie / Kalopanax septemlobus an.
In der Liste habe ich ihn noch nicht gefunden.
Gruß Klaus
irgendwann reduziert sich alles
auf seinen tatsächlichen Wert
auf seinen tatsächlichen Wert
- LCV
- Beiträge: 12707
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Kalopanax septemlobus
Falls jemand den Baum anlegen möchte, kann ich sicher
einige Fotos beisteuern.
Gruß Frank
einige Fotos beisteuern.
Gruß Frank
Re: Kalopanax septemlobus
Hallo Frank, Klaus
Frank hatte ihn mal als Rätsel (viewtopic.php?t=12923&highlight=kalopanax),
Klaus hat hoffentlich Bilder von "seinem" Exemplar -
wenn Ihr mir die nötigen Bilder schicken könnt, kann ich die Baumliste gerne ergänzen!
Gruß
Stefan
Frank hatte ihn mal als Rätsel (viewtopic.php?t=12923&highlight=kalopanax),
Klaus hat hoffentlich Bilder von "seinem" Exemplar -
wenn Ihr mir die nötigen Bilder schicken könnt, kann ich die Baumliste gerne ergänzen!
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 7262
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Re: Kalopanax septemlobus
leider nein - ich pflege den Fröhlich Band 12 ein. Hoffe dann auf Rückmeldung, falls der Eintrag jemanden dazu inspiriert...Klaus hat hoffentlich Bilder von "seinem" Exemplar
Gruß Klaus
irgendwann reduziert sich alles
auf seinen tatsächlichen Wert
auf seinen tatsächlichen Wert
Re: Kalopanax septemlobus
die Beschreibung existiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Baumaralie
die Bilder werden in den nächsten Tagen eingebaut
Gruß
Stefan
die Bilder werden in den nächsten Tagen eingebaut
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Kalopanax septemlobus
Hallo Stefan,
Beschreibung auch im Roloff/Bärtels, Verwendung häufig!
kann man im Steckbrief dann auch zitieren.
LG Spinnich
Beschreibung auch im Roloff/Bärtels, Verwendung häufig!
kann man im Steckbrief dann auch zitieren.
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Re: Kalopanax septemlobus
ich hatte hier den falschen link kopiertstefan hat geschrieben: ↑10 Jan 2019, 23:13die Beschreibung existiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Baumaralie
die Bilder werden in den nächsten Tagen eingebaut
Gruß
Stefan
https://www.baumkunde.de/Kalopanax_septemlobus/
@spinnich: ich stütze mich im wesentlichen auf R/B; habe die Angabe zur Verbreitung mit Verwunderung gelesen, ich habe ihn noch nie gesehen!
ich habe deshalb geschrieben
laut Literatur nicht selten als Garten- oder Parkbaum
vor allem die Varietät maximowiczii

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Kalopanax septemlobus
Hallo Frank, da Du viel in Parks und bot. Gärten fotografierst, bist Du vielleicht auch schon mal einer ins Freiland gepflanzten Fatsia japonica begegnet?
In Dave's Garden (davesgarden.com) wird ja eine Frosthärte von USDA Zone 7a: to -17.7 °C angegeben. Ich hatte auch schon gelesen dass die einiges ab kann und zumindest der Wurzelstock stärkeren Frost überstehen kann. Hatte mal Sämlingspflanzen (Mutterpflanze am Gardasee) die in den ersten Jahren in einem ungeheizten Raum bei ca -5°C überlebt hatten.
Vielleicht kennst oder findest Du sogar mal eine der seltener gepflanzten amerikanischen Vertreter wie den nordamerikanischen Igelkraftwurz, Oplopanax horridus oder die bis 12m hohe amerikanische Aralia spinosa, so dass man weitere Steckbriefe ergänzen könnte.

LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
- LCV
- Beiträge: 12707
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Kalopanax septemlobus
Hallo Dieter,
bewusst ist mir nur eine Fatsia japonica untergekommen. Steht direkt neben
dem Thermalbad im Kurpark Badenweiler.
Ich bin dabei, meine diversen Fotos (einige tausend) aus einer datumssortierten
Sammlung in ein weiteres System nach Arten (alphabetisch) zu kopieren.
Das ist eine Riesenarbeit und dafür braucht man viel Zeit. Wenn mir dabei
etwas unterkommt, das für Neuanlage oder Ergänzung geeignet ist, gebe ich das
gern weiter.
Auch kann ich gezielt nach Material suchen, falls man mir das mitteilt,
z.B. Blüten, Knospen, Früchte, Blätter von xy.
Gruß Frank
bewusst ist mir nur eine Fatsia japonica untergekommen. Steht direkt neben
dem Thermalbad im Kurpark Badenweiler.
Ich bin dabei, meine diversen Fotos (einige tausend) aus einer datumssortierten
Sammlung in ein weiteres System nach Arten (alphabetisch) zu kopieren.
Das ist eine Riesenarbeit und dafür braucht man viel Zeit. Wenn mir dabei
etwas unterkommt, das für Neuanlage oder Ergänzung geeignet ist, gebe ich das
gern weiter.
Auch kann ich gezielt nach Material suchen, falls man mir das mitteilt,
z.B. Blüten, Knospen, Früchte, Blätter von xy.
Gruß Frank
- LCV
- Beiträge: 12707
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Kalopanax septemlobus
Nachtrag:
Ich habe eine Bestandsliste des Arboretums Rogow (bei Lodz), wo unsere
Herbsttour hinführt. Das Hotel ist ca. 10 km entfernt. Ich kann aber nicht
versprechen, dass ich die Zeit finde, um den Oplopanax horridus zu suchen.
Sollte sich jemand aus dem Forum anschließen, könnte der sich für einen
Tag ausklinken. Als Veranstalter kann ich dies nicht gut machen. Unsere
Teilnehmer sind vielseitig interessiert und so muss ich alles gut dosieren.
Ich habe eine Bestandsliste des Arboretums Rogow (bei Lodz), wo unsere
Herbsttour hinführt. Das Hotel ist ca. 10 km entfernt. Ich kann aber nicht
versprechen, dass ich die Zeit finde, um den Oplopanax horridus zu suchen.
Sollte sich jemand aus dem Forum anschließen, könnte der sich für einen
Tag ausklinken. Als Veranstalter kann ich dies nicht gut machen. Unsere
Teilnehmer sind vielseitig interessiert und so muss ich alles gut dosieren.