Richtige Antworten sind gekommen:
von Willi/
Paulownia und Dieter/
Spinnich, Gratulation!
Ich bin heute noch mal an so einem Gehölz vorbeigekommen: wirklich sehr sehr seeeehr unauffällig sind diese kleinen Geschichten, die ich hier vergrößert dargestellt habe.
Mit den typischen Knospenschlüsseln (ich habe jetzt nur mal in den Fitschen und in das kleine Buch von Schulz geschaut) könnte die Identifikation schwierig werden. Man muss nämlich beurteilen, ob da eine Endknospe ist oder nicht (und meistens ist das Gehölz beschnitten ....).
Im Fitschen läuft das gesuchte Gehölz unter "Endknospe vorhanden" - aber man sieht sie nicht ... sie ist so gut verborgen, zwischen diesen "runden Scheiben". Dies sind sehr auffällige Narben von Fruchtstielen. Typisch ist, dass die Früchte so gebüschelt am Zweigende sitzen.
Ebenso auffällig sind die stark erhabenden Blattbasen, die Seitenknospen sind auch eher verborgen.
Im Knospenbestimmungsbuch von Schulz läuft das Gehölz unter "keine echte Endknospe" - auch die Endknospe sitzt demnach in der Achsel einer Blattnarbe . Aber, wie gesagt, man kann es kaum sehen. Diesbezüglich habe ich auch nicht nachgeschaut. Ich fand das Zweigende reichlich verwirrend.

Die Blattnarben sind übrigens lt. Buch 3-spurig.