Welche Buchen-Art? ---> Fagus sylvatica

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Benutzeravatar
JoachimSt
Moderator
Beiträge: 6805
Registriert: 18 Apr 2020, 20:04
Wohnort: Harrislee bei Flensburg

Welche Buchen-Art? ---> Fagus sylvatica

Beitrag von JoachimSt »

Hallo zusammen, welche Buchen-Art ist es?

bei Ahrensburger Schloss steht neben einer mächtigen Blut-Buche eine ungewöhnliche Buche. Die Borke ist typisch glatt, aber die Blätter haben eine besondere Färbung, die Ränder sind gewellt und behaart. Die Struktur gleich einem Hainbuchenblatt.

Schöne Grüße, Jo
Dateianhänge
Buche rechts, Umfang 2,22 m, Höhe 23 m
Buche rechts, Umfang 2,22 m, Höhe 23 m
Blutbuche Ahrensburg (2).JPG (165.29 KiB) 909 mal betrachtet
Südseite
Südseite
Buche Ahrensburg (3).JPG (181.16 KiB) 909 mal betrachtet
Glatte Borke
Glatte Borke
Buche Ahrensburg (4).JPG (206.46 KiB) 909 mal betrachtet
Blätter
Blätter
Buche Ahrensburg (5).JPG (180.42 KiB) 909 mal betrachtet
Blätter
Blätter
Buche Ahrensburg (6).JPG (99.11 KiB) 909 mal betrachtet
Zuletzt geändert von stefan am 20 Jul 2021, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
Ein Baum spiegelt das Sein. Er wandelt sich. Verändert stellt er sich selbst wieder her. Und bleibt immer der gleiche. (Indianische Weisheit)

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6872
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Welche Buchen-Art?

Beitrag von stefan »

Hallo Jo,

es ist auf jeden Fall eine Fagus sylvatica.
Ob es sich um eine besondere Sorte mit mehrfarbigen Blättern handelt, kann m. E. erst sehen, wenn der Austrieb weiter fortgeschritten ist.
Möglicherweise ist es nur ein Sämling einer Blutbuche, der deutlich weniger stark rot gefärbt ist als die Mutterpflanze.

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Cryptomeria
Beiträge: 10811
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Re: Welche Buchen-Art?

Beitrag von Cryptomeria »

Ich sehe das wie Stefan, keine Sorte sondern eher ein Sämling. Aber lass die Blätter erstmal vollständig ausgebildet sein.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Benutzeravatar
JoachimSt
Moderator
Beiträge: 6805
Registriert: 18 Apr 2020, 20:04
Wohnort: Harrislee bei Flensburg

Re: Welche Buchen-Art?

Beitrag von JoachimSt »

DANKE :!:
Ein Baum spiegelt das Sein. Er wandelt sich. Verändert stellt er sich selbst wieder her. Und bleibt immer der gleiche. (Indianische Weisheit)

Antworten